Immer noch was zum Pegelzeugs.....
Verfasst: Do 1. Mär 2001, 16:27
Guten Abend allerseits!
Ich habe hier einige Aufgaben bekommen, mit denen ich noch nicht so ganz umzugehen weiss. Die Unterscheidung zwischen dbU und dbV etc. habe ich weitgehend verstanden, nur die Berechnung bzw. die Lösungswege noch nicht ganz kapiert.
(Eine Frage noch: Ist dBu immer ein "deutscher" Wert und dBv immer "amerikanisch"??)
Also, wie rechnet man folgende Aufgaben aus:
a) Wenn ich +4dBu Ausgangpegel habe und mein Gerät -10 dBV erwartet, um wieviel db muss ich mein Signal dämpfen? Das Ergebnis ist 12 dB, doch wie komme ich rechnerisch/logisch darauf???
b) Ein Pegelmeßgerät im Profistudio zeigt
a) 0 VU und
b) -55 VU an.
Welchen Spannungen entspricht das?
c) Eine Spannung ändert sich von 0,2V auf 1,5V. Um wieviel dB hat sich die Spannung geändert?
d) Ein Mischpult kann maximal 12V Ausgangsspannug liefern. Das Grundrauschen
liegt bei 0,5 mV. Wieviel Dynamik hat das Pult? Und was ist überhaupt mit Dynamik (hier) gemeint???
e) Es werden 2 Signale (Pegel +4 dBu und -10dBV) gleicher Frequenz addiert. Wie groß ist der resultierende Pegel wenn:
- beide Signale in Phase sind
- beide Signale 90° phasenverschoben sind
- beide Signale 120° phasenverschoben sind?
Es wäre nett, wenn mir jemand hierbei helfen könnte, um erstens die richtigen Ergebnisse zu haben und zweitens damit ich (was viel wichtiger ist) den Rechnungsweg / Lösungsweg verstehen kann!!!
Vielen Dank im voraus...
Euer "Dummi" ;c)
Ich habe hier einige Aufgaben bekommen, mit denen ich noch nicht so ganz umzugehen weiss. Die Unterscheidung zwischen dbU und dbV etc. habe ich weitgehend verstanden, nur die Berechnung bzw. die Lösungswege noch nicht ganz kapiert.
(Eine Frage noch: Ist dBu immer ein "deutscher" Wert und dBv immer "amerikanisch"??)
Also, wie rechnet man folgende Aufgaben aus:
a) Wenn ich +4dBu Ausgangpegel habe und mein Gerät -10 dBV erwartet, um wieviel db muss ich mein Signal dämpfen? Das Ergebnis ist 12 dB, doch wie komme ich rechnerisch/logisch darauf???
b) Ein Pegelmeßgerät im Profistudio zeigt
a) 0 VU und
b) -55 VU an.
Welchen Spannungen entspricht das?
c) Eine Spannung ändert sich von 0,2V auf 1,5V. Um wieviel dB hat sich die Spannung geändert?
d) Ein Mischpult kann maximal 12V Ausgangsspannug liefern. Das Grundrauschen
liegt bei 0,5 mV. Wieviel Dynamik hat das Pult? Und was ist überhaupt mit Dynamik (hier) gemeint???
e) Es werden 2 Signale (Pegel +4 dBu und -10dBV) gleicher Frequenz addiert. Wie groß ist der resultierende Pegel wenn:
- beide Signale in Phase sind
- beide Signale 90° phasenverschoben sind
- beide Signale 120° phasenverschoben sind?
Es wäre nett, wenn mir jemand hierbei helfen könnte, um erstens die richtigen Ergebnisse zu haben und zweitens damit ich (was viel wichtiger ist) den Rechnungsweg / Lösungsweg verstehen kann!!!
Vielen Dank im voraus...
Euer "Dummi" ;c)