Endstufen-Gain
Verfasst: Do 1. Mär 2001, 22:07
Hallo zusammen,
unsere Endstufen haben eine umschaltbare Sensitivity von 26dB, 1.4V, 0.775V.
Heißt das, daß die Endstufen bei z.B. 0.775V am Eingang am Ausgang die maximale Leistung abgeben, ohne zu clippen?
Kann ích dann über die Formel p = 20*log(sqrt(Pabmax*Rab)/Usens) die Spannungsverstärkung p berechnen? (mit Pabmax = Leistung die maximal in eine Last Rab abgegeben werden kann; Usens = Eingangsempfindlichkeit)
Der Hintergrund: Ich möchte die Limiter unserer Frequenzweiche so programmieren, dass die Lautsprecher vor Überlast geschützt werden. Im Handbuch unserer Frequenzweiche steht die formel pLimit[dBu] = pLautsprer[dBu] - pEndstufe.
Fragen über Fragen...
Gruß, Manuel
unsere Endstufen haben eine umschaltbare Sensitivity von 26dB, 1.4V, 0.775V.
Heißt das, daß die Endstufen bei z.B. 0.775V am Eingang am Ausgang die maximale Leistung abgeben, ohne zu clippen?
Kann ích dann über die Formel p = 20*log(sqrt(Pabmax*Rab)/Usens) die Spannungsverstärkung p berechnen? (mit Pabmax = Leistung die maximal in eine Last Rab abgegeben werden kann; Usens = Eingangsempfindlichkeit)
Der Hintergrund: Ich möchte die Limiter unserer Frequenzweiche so programmieren, dass die Lautsprecher vor Überlast geschützt werden. Im Handbuch unserer Frequenzweiche steht die formel pLimit[dBu] = pLautsprer[dBu] - pEndstufe.
Fragen über Fragen...
Gruß, Manuel