Seite 1 von 1
Behringer und Tannoy
Verfasst: Di 3. Apr 2001, 12:08
von Malte
Hi Thorsten,
Behringer Truth habe ich mir als zusätzliche Abhören gekauft. Für den Preis sind sie erstaunlich gut, aber im Prinzip nur ein Abklatsch von Mackie und Genelec 1031. Insbesondere bei der Abstimmung des BR-Systems und bei der Hornentzerrung muß man aber doch einige Abstriche gegenüber den originalen machen - die Behringers verfärben doch etwas.
Die Tannoys sind sicher auch nicht schlecht - allerdings fand ich, sie klangen im Übergangsbereich irgendwie "nervig" (Interferenzen? Verzerrungen?), für stundenlange Sessions möchte ich sie nicht haben.
Gruß,
Malte
Schon mal an Behringer the thruth gedacht klingt die denn gut genug.
oder shcon mal was anderes probiert die Tannoy system 600 oder 800
die benutze ich und bin begeistert.
bis dann thorsten
dynaudio bm15a oder genelec 1032a?
Verfasst: So 18. Mär 2001, 18:09
von shock
beide teile könnte ich für etwa 5000 mark/paar haben. und klingen tun beide für diesen preis mehr als gut. nur, ich konnte halt noch nie 'nen a-b-vergleich machen. kennt jemand die speaker und weiss rat?
grüsse
s.
Lieber Genelec
Verfasst: Do 22. Mär 2001, 12:58
von Malte
Hallo,
Also, ich habe mal eine Dynaudio gehört, die hieß glaube ich BM15, und war eher enttäuscht. Sie verfärbte fast wie ein Konsumer-LS und ging auch nicht wirklich laut, zwar schön sauber und verzerrungsarm, aber nicht zum Abmischen geeignet, IMHO.
Dann lieber die Genelec. Wobei ich bei der 1032 ein wenig das Gefühl habe, sie neigt bei extremen Pegeln im Übergangsbereich zum Klirren, ähnlich der JBL LSR28P.
ALs Alternativen schaue Dir noch die Klein+Hummel O300D an, für ca. 6000 DM das Paar, die ist in punkto sauberer Wiedergabe nicht zu schlagen, geht allerdings nicht so laut wie die Genelec. Und die Mackie HR824 ist immer einen Hörtest wert, kostet nur etwa 3,5 kDM und erstaunt einen immer wieder, was Baß und Pegel betrifft.
Gruß,
Malte
beide teile könnte ich für etwa 5000 mark/paar haben. und klingen tun beide für diesen preis mehr als gut. nur, ich konnte halt noch nie 'nen a-b-vergleich machen. kennt jemand die speaker und weiss rat?
grüsse
s.
Re: Lieber Genelec
Verfasst: Do 22. Mär 2001, 15:48
von shock
danke für die info! die mackie klingen mir ehrlich gesagt zu hi-fi-mässig und machen im bassbereich dinge, die mich tatsächlich erstaunen, aber nicht unbedingt positiv...

aber die klein+hummel höre ich mir auf jeden fall mal an.
dynaudio hat übrigens noch die m2 und m3, die sind richtig gut. bin ich auch noch am überlegen, mir die zu kaufen. die genelec habe ich mittlerweile aus dem rennen geworfen, die klingen irgendwie zu "flach", dynaudio dagegen bringt den räumlichen eidruck ziemlich gut rüber. die boxen sollten halt nicht nur für pop-, sondern auch für klassik-mischungen geeignet sein.
gruss
s.
Hallo,
Also, ich habe mal eine Dynaudio gehört, die hieß glaube ich BM15, und war eher enttäuscht. Sie verfärbte fast wie ein Konsumer-LS und ging auch nicht wirklich laut, zwar schön sauber und verzerrungsarm, aber nicht zum Abmischen geeignet, IMHO.
Dann lieber die Genelec. Wobei ich bei der 1032 ein wenig das Gefühl habe, sie neigt bei extremen Pegeln im Übergangsbereich zum Klirren, ähnlich der JBL LSR28P.
ALs Alternativen schaue Dir noch die Klein+Hummel O300D an, für ca. 6000 DM das Paar, die ist in punkto sauberer Wiedergabe nicht zu schlagen, geht allerdings nicht so laut wie die Genelec. Und die Mackie HR824 ist immer einen Hörtest wert, kostet nur etwa 3,5 kDM und erstaunt einen immer wieder, was Baß und Pegel betrifft.
Gruß,
Malte
beide teile könnte ich für etwa 5000 mark/paar haben. und klingen tun beide für diesen preis mehr als gut. nur, ich konnte halt noch nie 'nen a-b-vergleich machen. kennt jemand die speaker und weiss rat?
grüsse
s.
SIcher?
Verfasst: Di 27. Mär 2001, 10:23
von Malte
Hi Shock,
danke für die info! die mackie klingen mir ehrlich gesagt zu hi-fi-mässig und machen im bassbereich dinge, die mich tatsächlich erstaunen, aber nicht unbedingt positiv...

aber die klein+hummel höre ich mir auf jeden fall mal an.
dynaudio hat übrigens noch die m2 und m3, die sind richtig gut. bin ich auch noch am überlegen, mir die zu kaufen. die genelec habe ich mittlerweile aus dem rennen geworfen, die klingen irgendwie zu "flach", dynaudio dagegen bringt den räumlichen eidruck ziemlich gut rüber. die boxen sollten halt nicht nur für pop-, sondern auch für klassik-mischungen geeignet sein.
"Hifi-mäßig"? Bist Du sicher, daß wir von derselben Box reden? Also, hifi-mäßig klingt die gar nicht, eher ziemlich neutral und "direkt". Über den Tiefbaß läßt sich sicher streiten, denn ein Compoundreflex kann nicht 100%ig präzise klingen. Wobei ich anmerken möchte, daß die meisten Baßprobleme, gerade bei diesem Speaker, durch den Abhörraum verursacht werden (*drööööhn*). Wenn man sie ordentlich aufstellt und der Raum gut optimiert ist, klingen sie eigentlich auch im Baß ziemlich gut.
Ohoh. Gerade dieser "flache" Räumlichkeitseindruck ist der richtige! Stereo klingt so flach, und wenn eine Box "räumlich" klingt, so ist fast immer ein zuviel an Hall im Abhörraum schuld (würde mich bei den Dynaudios und ihrem schlechten Abstrahlverhalten nicht wundern). Ansonsten hilft gegen das "flache" eine richtige Aufstellung: Ein absolut gleichseitiges Stereodreieck, eher die Boxenbasis ein wenig (5-10%) größer als den Hörabstand! "Spitze" Stereodreieck klingen in der Tat sehr flach.
Vor "räumlichen" Abhören kann ich nur warnen, da mixt man, gerade im Klassikbereich, dann nur seltsames Zeug drauf (die Aufnahmen klingen dann viel zu flach und unräumlich). Dann lieber ein Paar "Hifi-Gegencheck-Abhören" dazustellen, z.B. Yamaha NS10, Dynaudio Audience, Tannoy M1 oder so...
Gruß,
Malte
the thruth
Verfasst: Di 27. Mär 2001, 21:23
von tthorsten
Schon mal an Behringer the thruth gedacht klingt die denn gut genug.
oder shcon mal was anderes probiert die Tannoy system 600 oder 800
die benutze ich und bin begeistert.
bis dann thorsten