Abhilfe : Schnellere Platten oder ...
Verfasst: Mo 19. Mär 2001, 13:05
Ich hab bisher keine Probleme, ich verwende aber UW-SCSI Platten mit 15000 rpm.
Für NT gibts in der Zwischnzeit ganz brauchbare Defrag Programme. Optimal : nach jedem Projekt Platte neu formatieren.
Tritt das Problem innerhalb eines Projekts auf, hilft es die Daten auf ein anderes Laufwerk zu schieben, das Projektlaufwerk formatieren und die Daten dann zurückspielen.
Auf die Art und weise kann ich mit meiner Hardware ( MT4SP6, 2*P933, 512MB RAM, UW-SCSI Platten mit 36GByte ) synchron an die 80 Spuren in Echtzeit abfahren ( 16 Bit/ 48khz )
Für NT gibts in der Zwischnzeit ganz brauchbare Defrag Programme. Optimal : nach jedem Projekt Platte neu formatieren.
Tritt das Problem innerhalb eines Projekts auf, hilft es die Daten auf ein anderes Laufwerk zu schieben, das Projektlaufwerk formatieren und die Daten dann zurückspielen.
Auf die Art und weise kann ich mit meiner Hardware ( MT4SP6, 2*P933, 512MB RAM, UW-SCSI Platten mit 36GByte ) synchron an die 80 Spuren in Echtzeit abfahren ( 16 Bit/ 48khz )