Seite 1 von 1
Mehrspur Live-Mitschnitt
Verfasst: Mo 23. Apr 2001, 14:43
von Hunter$
Hallo!
Es wurde zwar weiter unten schon mal angesprochen aber so ein Patentrezept hat ja doch keiner gehabt. Wie kann ich meinen Mehrspurrecorder vernünftig in die Anlage einbinden wenn ich nicht die Direct outs nehme?
MFG
Hunter$
Re: Mehrspur Live-Mitschnitt
Verfasst: Mo 23. Apr 2001, 18:07
von julius
patentrezept ist es sicherlich nicht, hat aber gut funktioniert:
hd-recorder mit 8 spuren (so ein adat-teil) an die 8 subgruppen-out's gehängt, so hatte ich die einteilung der instrumente auch auf der aufzeichnung. wie du die gruppen dann verteilst ist geschmackssache.
die fertige aufnahme habe ich dann per adat in's protools übernommen und dann mit der faderbox nochmal in ruhe abgemischt. auf einzelkanäle und auf die summe dann noch kompressor und eq nach geschmack... fertig!
mfg, julius.
Re: Mehrspur Live-Mitschnitt
Verfasst: Mo 23. Apr 2001, 21:29
von Hunter$
Hi!
Erstmal vielen Dank. Aber dann kann ich ja auch die Direct outs nehmen, weil ich bei den Subgruppen ja auch schon die EQ´s mit draufhabe oder? Ich habe nämlich nur vier Subgruppen. Da könnte ich das Schlagzeug auf zwei Sub´s mischen und aus denen dann in den Recorder und die restlichen Känale aus den Direct outs oder?
Wäre für weitere Hilfe sehr Dankbar.
MFG
Hunter$
Re: Mehrspur Live-Mitschnitt
Verfasst: Mo 23. Apr 2001, 21:52
von julius
Erstmal vielen Dank. Aber dann kann ich ja auch die Direct outs nehmen, weil ich bei den Subgruppen ja auch schon die EQ´s mit draufhabe oder? Ich habe nämlich nur vier Subgruppen. Da könnte ich das Schlagzeug auf zwei Sub´s mischen und aus denen dann in den Recorder und die restlichen Känale aus den Direct outs oder?
wenn du die eq's nicht drinhaben willst schau mal nach ob deine inserts pre oder post eq sind, bzw. umschaltbar sind. wenn dem so ist kannst du bei einer 3-pol klinke die beiden äussersten kontakte (tip und ring, oder wie auch immer) zusammenlöten, dann hast du eine direct-out vor dem eq.
wenn die bastelanleitung nich präzise war zeichne ich dass mal auf und schick es dir

wie du jetzt deine kanäle vom recorder belegst ist geschmackssache, kommt natürlich auch stark auf die besetzung an. wenn du zB nur eine singstimme hast und 8 spuren auf dem recorder bietet es sich ja an das schlagzeug auf 2 kanäle aufzunehmen (vielleicht das over-head auf extra-spur, zum gaten oÄ). dann hast du noch 5 spuren für instrumente frei - kann unter umständen genug sein.
poste doch mal deine besetzung, wenn das eine spezifische anwendung ist. wenn du es allgemeiner willst empfehle ich dir ein bischen zu experimentieren, ist meist am besten.
mfg, julius.