Seite 1 von 1
Dimmer oder nicht Dimmer das ist hier die Frage
Verfasst: Mo 7. Mai 2001, 23:25
von Leitwolfi
Liegt dein Lichtpult auf der gleichen Stromleitung wie dein Foh Pult?
Zieh mal den DMX Stecker aus dem Lichtpult !Is es dann weg?
Gruß Leitwolfi
Es handelt sich nicht um ein Verdahtungsproblem, sondern um Eintsreuen. Wenn du den Bass in eine bestimmte Himmelsrichtung drehts hast du Maximum und Minimum der Störungen. Wenn man den Bass zudeht (Volumen Poti) ist Ruhe. Also Verdrahtung, Kabel, Amp, Abschirmung Bass alles o.k. Die Pickups fangen den Müll ein. Also muß ich die Ursache (Dimmer) bekämpfen. Nur nochmal als Ergänzung.
Übrigens toll das das Forum wieder funktioniert. Danke Jörg. Find Ich auch!
Du sagtest die Dimmer sind aus, heißt das vom Netz getrennt oder nur keine Lampe an?
Verursachen beide Dimmer den gleichen Fehler?
Benutzt du getrennte Stromkreise für Bass und Licht oder nicht?
Hast du verschiedene Bässe getestet?
Sorry für die vielen Fragen, aber der Fehler is jetzt nicht so leicht einzugrenzen
Gruß Leitwolfi
Gut entstörter Dimmer ?
Verfasst: Do 3. Mai 2001, 22:03
von Marko
Hallo,
ich habe Probleme mit Störungen durch Dimmerpacks (ETR, ZERO 88). Besonders beim Bass (aktiv) gibt es massive Probleme. Läuft er passiv ist wesentlich besser. Sind die Dimmer aus, ist alles o.k.(wie sollte es auch anders sein). Hat jemand Erfahrung mit besonders "Störarmen" Dimmerpacks (ARENA???)? Kann jemand was empfehlen ? Was bringen abgeschirmte Lastkabel (hab ich auch schon gesehen)?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Danke Marko
Re: Dimmer oder nicht Dimmer das ist hier die Frage
Verfasst: Di 8. Mai 2001, 20:32
von Marko
Liegt dein Lichtpult auf der gleichen Stromleitung wie dein Foh Pult?
Zieh mal den DMX Stecker aus dem Lichtpult !Is es dann weg?
Gruß Leitwolfi
Es handelt sich nicht um ein Verdahtungsproblem, sondern um Eintsreuen. Wenn du den Bass in eine bestimmte Himmelsrichtung drehts hast du Maximum und Minimum der Störungen. Wenn man den Bass zudeht (Volumen Poti) ist Ruhe. Also Verdrahtung, Kabel, Amp, Abschirmung Bass alles o.k. Die Pickups fangen den Müll ein. Also muß ich die Ursache (Dimmer) bekämpfen. Nur nochmal als Ergänzung.
Übrigens toll das das Forum wieder funktioniert. Danke Jörg. Find Ich auch!
Du sagtest die Dimmer sind aus, heißt das vom Netz getrennt oder nur keine Lampe an?
Verursachen beide Dimmer den gleichen Fehler?
Benutzt du getrennte Stromkreise für Bass und Licht oder nicht?
Hast du verschiedene Bässe getestet?
Sorry für die vielen Fragen, aber der Fehler is jetzt nicht so leicht einzugrenzen
Gruß Leitwolfi
nur Lampen aus (also kein Strom über Lastkabel)
Ähnliche, aber nicht gleiche Fehler
Kann ich nicht. Wir sind froh wenn wir am Veranstaltungsort eine 32 CEE vorfinden, die auch entsprechen abgesichert ist. Zwei völlig getrennte Stromkreise sind also sehr selten vorzufinden. Außerdem sind sie dann 10 Meter weiter in einer Verteilung zusammengeklemmt. Das ist nun einmal so.
Ja, die Ergebnisse sind unterschiedlich. Ist ja auch logisch (andere PU oder andere Elektronik). Selbstverständlich ist das alles auch noch abhängig von der Einstellung der Klangregelung am Bass.
Re: Dimmer oder nicht Dimmer das ist hier die Frage
Verfasst: Mi 9. Mai 2001, 18:49
von Leitwolfi
Es handelt sich nicht um ein Verdahtungsproblem, sondern um Eintsreuen. Wenn du den Bass in eine bestimmte Himmelsrichtung drehts hast du Maximum und Minimum der Störungen. Wenn man den Bass zudeht (Volumen Poti) ist Ruhe. Also Verdrahtung, Kabel, Amp, Abschirmung Bass alles o.k. Die Pickups fangen den Müll ein. Also muß ich die Ursache (Dimmer) bekämpfen. Nur nochmal als Ergänzung.
Übrigens toll das das Forum wieder funktioniert. Danke Jörg. Find Ich auch!
Du sagtest die Dimmer sind aus, heißt das vom Netz getrennt oder nur keine Lampe an?
Verursachen beide Dimmer den gleichen Fehler?
Benutzt du getrennte Stromkreise für Bass und Licht oder nicht?
Hast du verschiedene Bässe getestet?
Sorry für die vielen Fragen, aber der Fehler is jetzt nicht so leicht einzugrenzen
Gruß Leitwolfi
nur Lampen aus (also kein Strom über Lastkabel)
Ähnliche, aber nicht gleiche Fehler
Kann ich nicht. Wir sind froh wenn wir am Veranstaltungsort eine 32 CEE vorfinden, die auch entsprechen abgesichert ist. Zwei völlig getrennte Stromkreise sind also sehr selten vorzufinden. Außerdem sind sie dann 10 Meter weiter in einer Verteilung zusammengeklemmt. Das ist nun einmal so.
Ja, die Ergebnisse sind unterschiedlich. Ist ja auch logisch (andere PU oder andere Elektronik). Selbstverständlich ist das alles auch noch abhängig von der Einstellung der Klangregelung am Bass.
Also das mit den getrennten Kreisen is natürlich Theorie, irgendwo hängen die im Endeffekt immer zusammen, aber je mehr Kabel dazwischen ist, umso besser!
Einen Supertollen Rat kann ich dir jetzt nicht geben, aber das mit den abgeschirmten Lastkabeln wäre vielleicht mal nen Versuch wert.
Evtl noch "Abschirmbleche" ins Dimmerrack, halt zum testen mal hinhalten.
Ansonsten viel Glück!
Gruß Leitwolfi
Re: Dimmer oder nicht Dimmer das ist hier die Frage
Verfasst: Do 10. Mai 2001, 10:59
von Tomy
Hallo,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Erdung des gesammten Systems eine große Rolle spielt.
Es gibt z.B. Dimmer, die auch nach Erde entstören, und damit die Störungen auf die Erde legen.
Wenn nun die gemeinsamme Erdung einen relativ hohen Widerstand hat, dann haut das so über die Masse wieder in die Geräte.
Ich hab früher mal gedacht ich tue meinem Monitorpult was gutes und bau einene Neztfilter ein, als Resultat war das Ding einfach wesentlich störanfälliger, weil es auch die Störungen, die über die Erde reinkamen mit aufgenommen hat.
Mach mal folgendes: Messe mit einem DVM im Wechselspannungsbereich mal zwischen der Erde und einem geerdeten Metallteil (Heizung o.ä.) wenn die Dimmer halb offen sind. Und dann mal spasseshalber auch mal eine Strommessung...
Tomy
Meine Homepage
Re: Gut entstörter Dimmer ?
Verfasst: Fr 4. Mai 2001, 13:22
von Leitwolfi
Hallo,
ich habe Probleme mit Störungen durch Dimmerpacks (ETR, ZERO 88). Besonders beim Bass (aktiv) gibt es massive Probleme. Läuft er passiv ist wesentlich besser. Sind die Dimmer aus, ist alles o.k.(wie sollte es auch anders sein). Hat jemand Erfahrung mit besonders "Störarmen" Dimmerpacks (ARENA???)? Kann jemand was empfehlen ? Was bringen abgeschirmte Lastkabel (hab ich auch schon gesehen)?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Danke Marko
Liegt dein Lichtpult auf der gleichen Stromleitung wie dein Foh Pult?
Zieh mal den DMX Stecker aus dem Lichtpult !Is es dann weg?
Gruß Leitwolfi
Re: Gut entstörter Dimmer ?
Verfasst: Mo 7. Mai 2001, 10:40
von Tomy
Hi,
ich würde mal folgende Punkte klären:
1. Stromversorgung: Wie gut sind die beiden Stromkreise getrennt? Wie gut ist die Erdung?
2. Wie gut ist das Kabel des Bassers und wo kommt der Strom für den Amp her? Ist der Amp 'gegrounded'?
3. Gibt es eventuell Masseschleifen durch den Anschluß des Amps an die PA?
Tomy
Meine Homepage
Re: Gut entstörter Dimmer ?
Verfasst: Mo 7. Mai 2001, 22:04
von Marko
Liegt dein Lichtpult auf der gleichen Stromleitung wie dein Foh Pult?
Zieh mal den DMX Stecker aus dem Lichtpult !Is es dann weg?
Gruß Leitwolfi
Es handelt sich nicht um ein Verdahtungsproblem, sondern um Eintsreuen. Wenn du den Bass in eine bestimmte Himmelsrichtung drehts hast du Maximum und Minimum der Störungen. Wenn man den Bass zudeht (Volumen Poti) ist Ruhe. Also Verdrahtung, Kabel, Amp, Abschirmung Bass alles o.k. Die Pickups fangen den Müll ein. Also muß ich die Ursache (Dimmer) bekämpfen. Nur nochmal als Ergänzung.
Übrigens toll das das Forum wieder funktioniert. Danke Jörg.
Re: Gut entstörter Dimmer ?
Verfasst: Mo 7. Mai 2001, 23:30
von Tomy
Hmm,
sind die Störungen immer gleichstark? Oder je nach Auftrittsort verschieden?
Ändert sich die Störung wenn man die Lastkabel / das Dimmerpack räumlich bewegt?
Tomy
Meine Homepage
Re: Gut entstörter Dimmer ?
Verfasst: Di 8. Mai 2001, 20:23
von Marko
Hmm,
sind die Störungen immer gleichstark? Oder je nach Auftrittsort verschieden?
Ändert sich die Störung wenn man die Lastkabel / das Dimmerpack räumlich bewegt?
Tomy
Verschieden
Ja
Re: Gut entstörter Dimmer ?
Verfasst: Di 8. Mai 2001, 20:45
von Sebastian Balz
ich habe Probleme mit Störungen durch Dimmerpacks (ETR, ZERO 88). Besonders beim Bass (aktiv) gibt es massive Probleme. Läuft er passiv ist wesentlich besser. Sind die Dimmer aus, ist alles o.k.(wie sollte es auch anders sein). Hat jemand Erfahrung mit besonders "Störarmen" Dimmerpacks (ARENA???)? Kann jemand was empfehlen ? Was bringen abgeschirmte Lastkabel (hab ich auch schon gesehen)?
Hallo
gut entstörte Dimmer sind eigentlich nur die Dimmer von MA-Lighting; LLT und von Camco!
Andere Dimmer kommen bei mir im Livebetrieb nicht mehr zum Einsatz...
Gruß
Sebastian