A-Filter
Verfasst: Mi 9. Mai 2001, 12:03
Grüsze!
Interessant sind eigentlich beide Werte, daraus kann man mit etwas Erfahrung/Knobelei interessante Schlüsse ziehen.
(Wenn sie stark auseinander liegen liegt entweder starkes Hoch- oder Niederfrequentes rauschen vor, welches dann jeweils bestimmte Gründe hat und auf eine etwas gewagte/unausgegorene Konstruktion des Gerätes hinweisen KANN.)
mfg
JF
Meiner Meinng nach hat das A-Filter durchaus Berechtigung, denn tieffrequentes Rauschen hört man deutlich weniger als rauschen im Mittleren Frequenzbereich.Solchen Angabe würde ich generell ert einmal mit Skepsis begegnen, denn diese Angaben sind oft mit A-Kurve (dB(A)) gewichtet. Und der Wert ist immer besser als der lineare.
Interessant sind eigentlich beide Werte, daraus kann man mit etwas Erfahrung/Knobelei interessante Schlüsse ziehen.
(Wenn sie stark auseinander liegen liegt entweder starkes Hoch- oder Niederfrequentes rauschen vor, welches dann jeweils bestimmte Gründe hat und auf eine etwas gewagte/unausgegorene Konstruktion des Gerätes hinweisen KANN.)
mfg
JF