Darf man....

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
HaJo

Auch Unsicherheit

Beitrag von HaJo » Fr 11. Mai 2001, 06:22

Hi Thomas,
soweit ich weis, darf man das nicht. Du darfst Dich Ingenieur nennen und einfach verschweigen, wofuer. Das Problem habe ich auch. Ich bin Audio Engineer und ich glaube, dass ich das noch nicht mal in Deutsch auf meine Visitenkarte schreiben darf, da auf meinem Diplom dieser Titel steht und der nicht mit dem deutschen Diplom fuer einen Toningenieur uebereinstimmt.
Aber es gibt immer mehr Leute, die sich Ingenieur nennen, obwohl sie garkeine sind. Darueber regt sich mein Vater immer auf, der Dipl. Ingenieru der Feinwerktechnik ist.
Aber ich wuerde das auch gerne naeher wissen, da ich das Problem auch haben werde, wenn ich innem Jahr wieder nach Deutschland komme.
Gruss, HaJo

Auch Unsicherheit

Anzeige

SAM
Anzeige
 

ThomasT

Darf man....

Beitrag von ThomasT » Do 10. Mai 2001, 22:05

mal eine rechtliche Frage:
Darf man sich in Deutschland "Toningenieur" nennen, wenn man Dipl.-Ing. (TU) für Elektrotechnik Fachrichtung "elektronische Medientechnik" (beinhaltet 1/3 Audiotechnik) ist und seine Fähigkeiten als Tontechniker anpreisen will?
Oder kann da jemand einen auf's Dach steigen?
HaJo

Man dankt!

Beitrag von HaJo » So 13. Mai 2001, 08:15

Hi Rainer,
danker fuer den Tip, habe ich garnicht gewusst. Werde dort auf jeden Fall Mal die Mitgliedschaft stellen, wenn ich wieder in Deutschland bin (noch 9 Monate).
Gruss
ThomasT

Re: Auch Unsicherheit

Beitrag von ThomasT » Sa 12. Mai 2001, 20:47

Hallo Hajo!
soweit ich weis, darf man das nicht. Du darfst Dich Ingenieur nennen und einfach verschweigen, wofuer.
Aber es gibt immer mehr Leute, die sich Ingenieur nennen, obwohl sie garkeine sind. Darueber regt sich mein Vater immer auf, der Dipl. Ingenieru der Feinwerktechnik ist.
Genau das ist meine Taktik zur Zeit...

Zu Recht!
Ich werde mal beim VDT nachfragen.
Rainer

Re: Hinweis an Thomas und HaJo

Beitrag von Rainer » Sa 12. Mai 2001, 22:01

Hallo Thomas und Hajo,
Vielleicht noch ein Hinweis an alle die professionell mit der Tontechnik zu tun haben, egal ob Beschallung oder Aufnahmetechnik: Für alle diese besteht die Möglichkeit Mitglied im VDT zu werden. Es spielt dabei keine Rolle ob man Ingenieur (nach deutschem Hochschulgesetz) ist oder nicht, egal ob FH- oder TH- oder Tonmeisterstudium oder SAE, maßgebend ist die Tätigkeit.
Die Mitgliedschaft bietet nämlich einige Vorteile: Verbilligte Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen sowohl beim VDT als auch bei der FKTG als auch bei AES oder ähnlichen Verbänden. Man erhät dann auch automatisch die einschlägigen Verbandsmitteilungen. Laßt Euch ruhig mal einen Anmeldebogen schicken. Ich sehe da keine Schwierigkeit eine Mitgliedschaft zu erwerben.
MfG
Rainer
Rainer

Re: Mal den VDT fragen

Beitrag von Rainer » Fr 11. Mai 2001, 16:57

Hallo Hajo u. andere:
Der "Ingenieur" ist kein ges. geschützter Titel, sondern nur der "Dipl. Ingenieur" sowohl mit dem Suffix "FH" als auch mit dem "TH" bzw. "TU". Auch die
Bezeichnung "Toningenieur" oder auch "Tonmeister" ist nicht ges. geschützt, wohl aber der "Dipl. Toningenieur" und der "Dipl.Tonmeister".
Inwiefern man den Titel "Toningenieur" auf einer Vistitenkarte führen darf wenn man z.B. die SAE absolviert hat weiß ich nicht.
Ich würde am besten mal den Justiziar des "Verband Deutscher Tonmeister" (VDT)fragen, die müßten da kompetent Auskunft geben können.

VDT
HaJo

Werde ich tuen

Beitrag von HaJo » Sa 12. Mai 2001, 19:25

Hi Rainer,
Bei mir ist das ja auch nochmal etwas komplizierter. Ich mache gerade ja mein Diplom an einer kanadischen Schule. Der Begriff Diplom hier stimmt aber nicht mit dem Begriff des Diploms, den man in Deutschland bekommt ueberein. Darf ich mich dann auch "dipl. audio engineer" nennen?
Frage mal bei der VDT nach.
Gruss, HaJo
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast