Seite 1 von 1
Gesangsaufnahme mit Kugel
Verfasst: Mo 4. Jun 2001, 15:02
von CarstenF
Hallo!
Ich benutze das AKG c414 für Gesangsaufnahmen, was für Frauenstimmen durchaus gute Ergebnisse liefert. Jetzt habe ich mal mit den Richtcharakteristiken gespielt und bei der Kugel kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus: Bei der Niere hatte ich immer dieses "Knödeln" und eine unangenehme "Proberaum-Baßanhebung" (nicht Wärme, sondern Dröhnen). Aber bei der Kugel klingt es jetzt superfrei und derbe professionell. Man muß (fast

) nix mehr nachbearbeiten!!
Ist vielleicht durch die Kugel mehr Raumanteil hinzugekommen und klingt es dadurch lebendiger? Gibt es bei der Kugel keinen Nahbesprechungseffekt mehr? Wie nehmt ihr Gesang auf? (Mikro, Abstand, Niere, Kugel...)
Re: Gesangsaufnahme (Solist)
Verfasst: Di 5. Jun 2001, 09:11
von Rainer
Im vorigen Posting beschrieb ich die Aufnahme eines Chores, hier möchte ich mal meine Erfahrungen über Solisten-Aufnahmen schreiben:
Wenn es nur um eine einzelne Gesangsstimme geht, habe ich auch mit Nierenmikrofone gute Erfahrungen gemacht. Hier ist es evtl besser mit geeigneter Entzerrung zu arbeiten und mit künstlichem Hall, als mit reinen Kugeln, weil der Raumschall nicht immer den gewünschen "Sound" hat.
Eine oft völlig vergessene Art ist: Den Gesang eines Solisten mit einem Stereomikrofon aufzunehmen. Hierzu habe ich häufig die Erfahrung gemacht, daß bei bestimmten Richtcharakteristiken und günstiger Aufstellung man den Eindruck hat, die Gesangsstimme trete VOR die Lautsprecher! (klappt nicht immer gleich gut). Benutzt habe ich dazu ein SM 69 (Neumann), die Kapseln auf 75° (X/Y-Anordnung) gegeneinander verdreht und die beiden Systeme auf Superniere gestellt.
MfG
Rainer
Re: Gesangsaufnahme mit Kugel
Verfasst: Mo 4. Jun 2001, 17:44
von Manuel
Du sagst es!
Bei Kugel gibt es keinen Nahbesprechungseffekt!
Re: Gesangsaufnahme mit Kugel
Verfasst: Di 5. Jun 2001, 00:11
von Rainer
Hallo Carsten,
Manuel hat es schon angedeutet: Ein Nahbesprechungseffekt existiert bei Kugeln physikalisch bedingt nicht, denn eine Kugel ist ein Druckempfänger und der Druck nimmt umgekehrt porportional mit der Entfernung ab. Dagegen nimmt der Gradient im Nahfeld mit dem Quadrat der Entfernung ab, daher dieser Nahbesprechungseffekt. Aber ganz so einfach ist es nicht: Das gerade gesagte gilt nur bei echten Druckempfängern mit einer Membrane (ich schrieb davon schon mal vor kurzem). Bei Doppelmembrankapseln tritt auch ein gewisser Nahbesprechungseffekt auf, auch bei eingestellter Kugelcharakteristik, weil es dem Wesen nach ein Gradientenempfänger ist.
Natürlich kommt bei Kugel mehr Raumanteil mit dazu.
Ich nehme in aller Regel Chöre mit dem Neumann KM 84 auf (kleine Einmembran-Niere) mit Abständen bis 2 m vor dem Chor. Wenn es nur Chor ist, dann nehme ich machmal auch 2 Kugeln in klein-A/B-Stereo oder M/S mit Kugel/Acht jeweils als "Totale" und nehme dann noch 3...5 Nieren als Stützen. Geh mal in die Webseite von "soundgalerie.de" da habe ich beschrieben wie man Chöre aufnehmen kann. Es gibt natürlich auch noch andere Möglichkeiten. Einfach probieren. Die dort beschriebene Aufstellung resultiert aus Erfahrugen heraus, wo Chor und großes Orchester zusammen auftreten - also Oratorienähnliche Besetzung.
Ansonsten sollte man wo immer es die Aufnahmesituation erlaubt, Kugeln verwenden.
Re: Gesangsaufnahme mit Kugel
Verfasst: Mi 6. Jun 2001, 15:18
von JF
Grüsze!
Ich benutze das AKG c414 für Gesangsaufnahmen,
Ist vielleicht durch die Kugel mehr Raumanteil hinzugekommen und klingt es dadurch lebendiger? Gibt es bei der Kugel keinen Nahbesprechungseffekt mehr? Wie nehmt ihr Gesang auf? (Mikro, Abstand, Niere, Kugel...)
Gute Wahl!

Bei'm Umschalten der Richtcharakterisitk ändert sich auch leicht der Frequenzgang, das sollte man nicht vergessen!
Bei dem "Knödel" tippe ich auch auf den Nahbesprechungseffekt, die Sängerin sollte schon einen ordentlichen Abstand zum Mic einhalten, Studiomic's sind da oft "empfindlich".
mfg
JF
Re: Gesangsaufnahme mit Kugel
Verfasst: Sa 9. Jun 2001, 13:26
von Michi
Grüß dich,
ich nehme auch oft Gesang mit Kugelcharakteristik auf (im Rahmen von Homerecording).
Das einzige Problem dabei ist, finde ich, daß du dir vorher schon sicher sein solltest inwiefern der "Kugel-Gesang" in den Mix passt. Wenn du mit Niere aufnimmst kannst du nachher mehr od. weniger beliebig mit (längerem) Hall weiterbearbeiten. Bei Kugel passt das meiner Meinung nach nicht so sehr, das hört sich ja so an als ob der Sänger in gleichzeitig zwei Räumen singen täte. Ich hab mich im nachhinein schon öfters geärgert daß ich mit Kugel aufnahm, weil einfach der stark mitaufgenommene Raumanteil nicht in den Song passte.
Ansonsten ist es eine sehr feine Sache!!!
Tschüs, Michi