
hehe, ja, diese feedbacksache fand ich auch ganz lustig!

Also, stilistisch mache ich Heavy Metal, und habe auch schon gehört, daß da Kompression ein Muß ist.. du vermutest auch richtig , daß ich nicht wirklich weiß, wie ein kompressor so funktioniert..
-Klar, er hat eine 'verdichtende Wirkung' auf Sound-Material, weil er Spitzenwerte absenkt und leise Parts anhebt..
Für Gesangsaufnahmen hab ich ihn auch ganz gut einsetzen können, um den Gesang homogener zu machen, bei Bass und Clean-Gitarre setze ich ihn ein, um Anschlag-Schwankungen auszugleichen, aber bei allem anderen.. ??guter rat sei teuer!!
Zum hemmungslosen Experimentieren hat mich der Parameter-geladene Compressor von CoolEdit bisher jedenfalls nicht begeistern können, obwohl..hauptsächlich irritiert mich der 'Level-Detector'-Part.. (was macht das ding? brauch ich das?)
Das Schlagzeug stammt insgesamt aus einem Drumcomputer und benutzt keine Dynamik -Stufen!
Das Schlagzeug komplett als Subgruppe zu komprimieren klingt schlecht.. bei jedem Beckenschlag werden hihat und base hörbar abgesenkt -> nervt!
Dafür wäre ein Multiband-Compressor wohl ganz gut..oder?
Aber ehrlich: Keinen Schimmer, welche parts ich in welchen Subgruppen Komprimieren sollte! Wäre toll, wenn mir da einer helfen kann!
Die "das Ohr entscheidet"-sache kenn ich und seh ich ja genauso, ein paar Anhaltspunkte wären aber klasse...
Also ferb, danke für das Interesse!
Hoffe, Du hast noch den Nerv für die ganzen Fragen...
