Einfach nur ueber eine DI-Box, wie bei jedem anderem elektronischem Instrument auch mit unsymmetrischem Ausgang. Wenn Du ein stereo sigan hast (bei vielen Keyboards und eSchlagzeigen der Fall) dann mit zwei DI-Boxen.
Gruss, HaJo
v-drum
Re: mittells DI-Box (-en)
hab ich mir schon gedacht,
aber wenn ich wirklich alle signale (toms, hihat, bechen, snare, base)
seperat am pult will brauche ich ne 10-fach di-box.
das heißt dann ziemlich kabelsalat.
die ausgänge vom v-drum haben +4dBu.
hat man da bei 50m multicore hohe einsträungen?
gruß, thomas
aber wenn ich wirklich alle signale (toms, hihat, bechen, snare, base)
seperat am pult will brauche ich ne 10-fach di-box.
das heißt dann ziemlich kabelsalat.
die ausgänge vom v-drum haben +4dBu.
hat man da bei 50m multicore hohe einsträungen?
gruß, thomas
Einfach nur ueber eine DI-Box, wie bei jedem anderem elektronischem Instrument auch mit unsymmetrischem Ausgang. Wenn Du ein stereo sigan hast (bei vielen Keyboards und eSchlagzeigen der Fall) dann mit zwei DI-Boxen.
Gruss, HaJo
Re: mittells DI-Box (-en)
Was Du machen willst habe ich noch nicht geshen. Entweder du ziehst Dir die Triggerleitungen bis nach hinten und mischst daqnn an der Drummachine hinten (das will der Drummer bestimmt nicht, da er seine sounds nicht selber einstellen will). Hat die Drummchine ueberhaupt getrennte ausgaenge fuer jedes Pad? Habe ich noch nicht gesehen. Ansonsten brauchst du echt so viele DI-Boxen.
Man kann halt nicht alles haben, ein e-drum set und dann den "Mischkomfort" von einem akustischem Set. Mein Tip
, e-drum set rausschmeissen und mit vernuenftigen akustischen Set spielen.
Gruss
Man kann halt nicht alles haben, ein e-drum set und dann den "Mischkomfort" von einem akustischem Set. Mein Tip

Gruss
Re: mittells DI-Box (-en)
hi,
ist ok, ab in den drummy, dann via multi out (z.B. Roland R8 hat 10 Ausgänge)
in die stagebox. natürlich symmetrisch. Gute möglichkeit wäre ein kleines mischpult auf der bühne, an dem der drummy mit ganz kurzen kabeln angeschlossen wird. von dort geht´s dann symmetrisch zum hauptmischer.
verhältnis der komponenten muß hier allerdings selbst gemischt werden.
in kombination mit einem hardwareset lässt das e-set keine wünsche offen.
gruß
racker
ist ok, ab in den drummy, dann via multi out (z.B. Roland R8 hat 10 Ausgänge)
in die stagebox. natürlich symmetrisch. Gute möglichkeit wäre ein kleines mischpult auf der bühne, an dem der drummy mit ganz kurzen kabeln angeschlossen wird. von dort geht´s dann symmetrisch zum hauptmischer.
verhältnis der komponenten muß hier allerdings selbst gemischt werden.
in kombination mit einem hardwareset lässt das e-set keine wünsche offen.
gruß
racker
Re: v-drum
hi,
die v-drums werden nicht direkt an der stagebox angeschlossen. es sind eine art trigger mikrofone, die an ein entsprechendes interface angeschlossen werden.
dieses wiederum steuert via midi einen klangerzeuger an, der dann an der stagebox angeschlossen ist. für trigger mic´s reichen unsymmetrische leitungsführungen, da sie nur steuersignale übertragen.
gruß racker
die v-drums werden nicht direkt an der stagebox angeschlossen. es sind eine art trigger mikrofone, die an ein entsprechendes interface angeschlossen werden.
dieses wiederum steuert via midi einen klangerzeuger an, der dann an der stagebox angeschlossen ist. für trigger mic´s reichen unsymmetrische leitungsführungen, da sie nur steuersignale übertragen.
gruß racker
Re: v-drum
mir ist eigentlich schon klar wie das ganze funktioniert.
ich wollte nur wissen wie die audio ausgänge des klangerzeugers zum pult übertragen werden. diese sind denke ich unsymmetrisch.
thomas
ich wollte nur wissen wie die audio ausgänge des klangerzeugers zum pult übertragen werden. diese sind denke ich unsymmetrisch.
thomas
hi,
die v-drums werden nicht direkt an der stagebox angeschlossen. es sind eine art trigger mikrofone, die an ein entsprechendes interface angeschlossen werden.
dieses wiederum steuert via midi einen klangerzeuger an, der dann an der stagebox angeschlossen ist. für trigger mic´s reichen unsymmetrische leitungsführungen, da sie nur steuersignale übertragen.
gruß racker
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste