Tascam DA78HR oder Alesis ADAT LX20 ??

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
ThomaT

Re: Tascam DA78HR oder Alesis ADAT LX20 ??

Beitrag von ThomaT » So 10. Jun 2001, 15:51

Die ADATs tuns auch. Persönlich habe ich keine A/B-Vergleiche.
Mit ADATs hatte ich immer Probleme mit Dropouts etc, beim Tracking allerdings nur beim sehr häufigen spulen/spielen über diesselbde Stelle. Das dürfte aber bei dir nicht relevant sein. Die Tascams _sollen_ mechanisch besser sein.
Ich empfehle jedenfalls die Quantegy-ADAT-Bänder. Ich hatte mal vor ein paar Jahren ein Gespräch mit jemanden von Alesis über Bänder und Dropoutprobleme. Alesis empfehlen auch die genannten Bänder und wenige andere.
Viele schwören auf andere Bänder, was aber oft nicht stimmt. Besonders die Double Coating von FUJI (sehr oft empfohlen!) neigen zu Kopfverdreckung weil sich das Bandmaterial viel leichter abreibt.
Nachdenken solltest du über externe gute Wandler. (RME, Apogee u.ä.)

Re: Tascam DA78HR oder Alesis ADAT LX20 ??

Anzeige

SAM
Anzeige
 

heinz

Tascam DA78HR oder Alesis ADAT LX20 ??

Beitrag von heinz » Fr 8. Jun 2001, 18:50

Was sind die Vorzüge der einzelnen Geräte? Was rechtfertigt die Preisdifferenz
von DM 3000.-? Wie steht es mit der Kompatibilität?
Hat jemand von Euch einen besseren Vorschlag, als obgenannte Modelle?
Es sollte einfach ein 8-Spur Recorder ohne Festplatte, mit acht analogen Ein-
und Ausgängen sein.
(Ich bevorzuge ein Apparat mit leicht austauschbaren Datenträgern, wie z.B.
HI-8 oder S-VHS, auch wenn pro Band nur ein Song draufpasst.)
Vielen Dank für Eure Tipps.
Erwartungsfroh grüsst Euch heinz
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste