Schallkabinen

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Michi

Re: Schallkabinen

Beitrag von Michi » Di 12. Jun 2001, 21:08

Hallo, ich kenn zwar keine Bücher od. Links zum Thema, aber ich kann es dir nur empfehlen eine Aufnahmekabine selbst zu bauen.
Eigenes Beispiel:
Ich hab dazu ganz simpel fünf Spanplatten (4xSeitenwände 1xDecke) von einem Holzhändler zuschneiden lassen. Dazu ein paar Eisenwinkel, Scharniere für die Tür und sonstige Kleinteile und los gings.
Der Grundriß des Raums ist unsymmetrisch um stehende Wellen, sprich blöde Resonanzen halbwegs zu vermeiden.
Das ganze noch mit Schaumstoff auskleiden und fertig! Das ist zwar keine professionelle Lösung doch es steigert die Aufnahmequalität und Effizienz ungemein....besser als im normalen Zimmer bei obligatorischem Straßenlärm, fader Akustik und während der Aufnahme hereinstürmenden Mitbewohnern!!! Ich hab sogar ein Schlagzeug darin stehen und auch bei lautem Spielen hört man im nächsten Zimmer so gut wie nichts mehr! Alles zusammen hat mich nur 3500,- ÖS, sprich 500,- DM gekostet.
Tschüs, Michi

Re: Schallkabinen

Anzeige

SAM
Anzeige
 

ferb

Re: Schallkabinen

Beitrag von ferb » Mi 13. Jun 2001, 10:49

also, ich wollt auch nur sagen, daß es sicherlich eine gute idee ist, sowas selbst zu bauen. auch ich habe keinen konkreten literatur tip, das ist schon ein sehr spezielles ding, weil man da hundert faktoren in planung und realisation einbeziehen muß. an deiner stelle würde ich mir ein gutes tischler buch holen, ein buch über schallschutz (am besten ein lehrbuch aus dem lehrkatalog der tontechnik studenten oder sowas!), alle handwerker im bekanntenkreis ansprechen, und auch mal wer-weiss-was.de checken.
viel glück
Andy W

Re: Schallkabinen

Beitrag von Andy W » Mi 13. Jun 2001, 14:51

Danke für euren Zuspruch, es auch mal mit einem Selbstbau zu probieren. Das werde ich auch sicherlich demnächst in Angriff nehmen. Schade eigentlich, dass sich noch niemand dazu berufen fühlte eine Seite zu dem Thema ins Netz zu stellen. (oder ich bin noch nicht drüber gestolpert)
Bisher habe ich eigentlich immer nur zu hören bekommen, dass es sich nicht lohne, selbst den Schreiner zu spielen. Es gibt aber mindestens zwei Leute, die diese Meinung nicht teilen. Wenn ich meine Kabine gebaut habe sind es vielleicht schon drei...
don

Re: Schallkabinen

Beitrag von don » Mi 13. Jun 2001, 22:22

das klingt ja einfach !
verrätst du uns, WIE genau du die Kabine gegenüber dem Raum entkoppelt hast ?
würd mich ja mal interessieren !
grüsze vom don
ferb

Re: Schallkabinen

Beitrag von ferb » Do 14. Jun 2001, 10:30

wo ist dein studio?
zufällig in hannover? dann helf ich dir beim bauen! kein witz!
Michi

Re: Schallkabinen

Beitrag von Michi » Do 14. Jun 2001, 13:33

Is ja auch einfach!
Ich weiß nicht genau was du mit entkoppeln vom Raum meinst, aber die Wände der Kabine berühren ja nicht mal die Raumwände sodaß sie irgendwie verkoppelt wären ;-)...außer vom Boden her (aber ich denke durch einen dicken Teppichboden macht das? (du meinst die Übertragung von Schwingungen auf den Raum, oder??) keine Probleme.
Mein Gott ich bin kein Profi....das ist einfach nur wie ein kleines zweites Zimmer im Zimmer, aus 16mm Spanplatten, die Fugen mit Silikon ausgespritzt, innen mit Schaumstoff ausgekleidet und mit wackelig ausgeschnittener Tür. Zu Freuden der Nachbarn dämmt sie meinen "Lärm" und zu Freuden von mir dämmt sie deren Lärm. Und sie dämpft auch...;-)
Die ursprüngliche Idee bestand ja eigentlich darin daß ich ohne Probleme daheim Schlagzeug spielen konnte.
Tschüs,
Michi
Kai

Re: Schallkabinen

Beitrag von Kai » Do 14. Jun 2001, 21:50

Hi, ich werde in ein paar Wochen auch eine Schallkabine bauen, im Netz hab ich dazu auch nichts gefunden. Das Schlimme ist, dass ich vorhabe diese Box wegklappbar zu machen :-) also an alle Seiten Scharniere. Außen mach ich Spanplatten und innen verkleide ich mit Akkustikplatten, die ich ebenfalls selbst bauen will, Material dazu hat jeder Baumarkt. So wie hier: http://www.intekwand.de/halllow/
Gruß Kai
Michi

Re: Schallkabinen

Beitrag von Michi » Do 14. Jun 2001, 23:11

Das Schlimme ist, dass ich vorhabe diese Box wegklappbar zu machen :-) also an alle Seiten Scharniere.
Ähnlich hatte ich es auch vor...ich wollte es sogar noch transportabel auf 1x1m zusammenklappbar machen ;-)
Andy W

Schallkabinen

Beitrag von Andy W » Di 12. Jun 2001, 15:26

Hi Leute,
ich bin auf der Suche nach links, Buchtipps etc zum Thema Schallkabinen oder Übungskabinen im Selbstbau. Kennt sich jemand mit dem Thema aus? Ist es überhaupt möglich selbst eine effiziente Schallkabine aufzubauen, die preislich günstiger kommt, als eine vom Profi?
Wäre cool, wenn ihr mir helfen könnt...
Gruß Andy
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste