Seite 1 von 1

Ich nicht, aber ...

Verfasst: Mi 20. Jun 2001, 14:44
von JF
Grüsze!
Wenn ihm/dir das Mic gefällt und er damit zufrieden ist, dann ist ja eh alles in Ordnung, oder?
Das du nichts über das Mikro im Netz findest sagt aber natürlich schon einiges über die Qualität und das Service der Firma aus .....
Scheinbar ist es eine 1:1 Kopie von Shure.
Sind es wirklich alternativen zu den doch teureren Mics von AKG, Shure, Audiotechnica...
... und kann man die DAP auch zum semi-prof. bis prof. Recording verwenden?
Eine 1:1 Kopie kann's nur schwer sein, der hohe Preis eines "Original"Mikros hat schon seine Gründe. (Enge Toleranzen, ständige Qualitätskontrollen, Service, Entwicklung, keine Billigproduktionsländer, ....)
Irgendwo wird abgespeckt (kaum Entwicklungskosten, Fertigung in Taiwan, wenig Qualitätskontrollen, Standardkapseln auf das Original "hingetrimmt", ....). Deshalb muß das Mic aber nicht unbrauchbar sein!
Für den Profi, der sich über viele Jahre täglich auf sein Mikro verlassen muß, eher nicht; für den Heimuser aber eine Überlegung wert....
Bei einem Profi wirst du das Mikro wohl nicht finden....
mfg
JF

Re: Ich nicht, aber ...

Verfasst: Do 21. Jun 2001, 23:10
von Steffen
Sorry, aber Deine Aussagen zu den DAP-Mikros stimmen SO nicht :
1. Es gibt jede Menge profesioneller Verleiher (auch richtig große), die die Dinger im Einsatz haben, und die fahren verdammt gut damit. Die DAP-Mikrofone wurden (zumindest bis letztes Jahr) in der gleichen Fabrik in Mexico hergestellt wie die Shures, und zwar in gleicher Qualität, um nicht zu sagen, zumindest das PL08 IST EIN SM58 MIT ANDEREM AUFKLEBER, SONST NIX...
Wir haben bei uns im VErleih auch einige im Einsatz und bisher seit 4 Jahren noch niemlas Probleme gehabt, jedenfalls nicht mehr und nicht weniger wie mit teureren auch. Allerdings beutzen wir nur die SM58 / PL08, keine Beta-Serie, das ham se nicht so hinbekommen...
Was Dein Drummiking betrifft : Die Evolutions sind geil, zumindest an den Toms. An die Snare gehört meiner Meinung nach ein SM57 oder ein AT pro29, ist aber Geschmackssache. Je nac h Snare benutz ich auch das gute alte 421 oder sogar ein 565er unisphere von Shure...

Re: Ich nicht, aber ...

Verfasst: Fr 22. Jun 2001, 12:38
von Andy W.
Nettes Thema Drums: Ich habe nach den DAP gefragt, weil ich mit dem "AKG-EI" nicht mehr zufrieden bin und nach bezahlbaren Altenrativen suche. Da bin ich über das DAP gestolpert. Was könnt ihr denn empfehlen (ist natürlich immer geschmackssache, bin aber für jede Anregung dankbar) um einen rockigen Sound aus einer Bassdrum zu holen (die BD ansich klingt wirklich gut, das "Ei" aber nicht so...)
Gruß
Andy
Was Dein Drummiking betrifft : Die Evolutions sind geil, zumindest an den Toms. An die Snare gehört meiner Meinung nach ein SM57 oder ein AT pro29, ist aber Geschmackssache. Je nac h Snare benutz ich auch das gute alte 421 oder sogar ein 565er unisphere von Shure...

Re: Ich nicht, aber ...

Verfasst: Mi 27. Jun 2001, 15:14
von Steffen
Hmmm. Mit dem Bassdrum-Mikro von DAP hab ich bisher noch nicht gearbeitet (ist dieses WE zum ersten Mal dran...). Ich persönlich hab n paar von den Eiern und natürlich (wenn's richtig amtlich sein muß) die PL20 von E-Voice...

Re: Wer kann mir was über DAP Mikros erzählen?

Verfasst: Mi 20. Jun 2001, 20:13
von Thomas N.
Ich konnte im Netz nicht viel über die Firma herausfinden. Nur, dass sie aus den Niederlanden kommt und günstige Mikros herstellt.
Ich weiss nicht, wo Du geschaut hast, aber unter http://www.dap-audio.com gibt's Infos über das Zeugs.
Ich hatte mal probeweise ein Drum-Micing-Set, klingt auch nicht schlechter als AT, kommt für meinen Geschmack aber nicht an die Sennheiser Evolution ran.

Wer kann mir was über DAP Mikros erzählen?

Verfasst: Mi 20. Jun 2001, 12:02
von Andy W
Mein Schlagzeuglehrer hat ein BD-Mikro von DAP. Scheinbar ist es eine 1:1 Kopie von Shure. Ist das wirklich so? Ich konnte im Netz nicht viel über die Firma herausfinden. Nur, dass sie aus den Niederlanden kommt und günstige Mikros herstellt. Nun die Frage: Kann jemand etwas über die Teile sagen? Wie ist die Qualität, sind die Kopien wirklich am Original Shure dran? Sind es wirklich alternativen zu den doch teureren Mics von AKG, Shure, Audiotechnica... und kann man die DAP auch zum semi-prof. bis prof. Recording verwenden?
Ich weiß, Mics sind geschmackssache...
Gruß
Andy W.