Seite 1 von 1
Acess fuer Techno Stacking Controller
Verfasst: Di 26. Jun 2001, 00:10
von tthorsten
Ich benoetige ein paar tipps zur konfiguration von Div Acess mit dne B10 Baessen.
Es soll eine Tehcno versanstaltung werden.
Ich mache den Systemtech.
Nun hab ich schon einige Messreihen an den Acess Angestellt.
Aber noch nicht das optimum gefunden.
Soll mann das Ganze ueber einen seperaten Controller als 5 Weg aktiv PA fahren
Also B10 von 20hz-80hz B5 von 70hz-120hz und dann die T5 mittels C5 Controller.
Soll mann die B5 und T5 zum B10 Delayen oder ......
Wie viele B5 im Verhaeltnis zu B10 .
Es wird Wohl ein Vier punkt beschallung mit pro turm 2x top und 4x Bass und fuer alles 2x - 4x B10 unter alles.
wie Stacken 2x B10 hochkant nebeneinander oder liegend aufeinnder oder aufeinander gestackt.
bis dann
Re: Acess fuer Techno Stacking Controller
Verfasst: Mi 27. Jun 2001, 19:11
von Elias
Hallo tthorsten
Ich würde die B5 von dem B10 mit einem sehr scharfen Filter trennen (wenn möglich ohne Überlappung), um eine mägliche Ortung der Quellen zu vermeiden und damit es keine Phasenprobleme gibt.
Die B5 würde ich nicht fliegen da dann die Bodenkopplung fehlt und somit dem Mid-Bass Bereich der nötige Druck fehlt.
Mit dem Material kannst du ja eine riesen Halle beschallen. Hast du auch genügend Verstärkerleistung? Oder möchtest du nicht mit weniger fahren dafür dieses Material mehr oder weniger auslasten? Die B10 sind sehr mächtig und vertragen Peak pro Chassis über 10'000 Watt. Für Techno würden doch die B10 reichen die kannst du gut mit 3'000 Watt pro Stück betreiben.
Das ganze ist jedoch sehr komplex und wenn man die Eigenfrequenzen des Raumes mit ins Spiel bringt wird die Lage völlig undurchschaubar.
Mehr Infos dazu findest du im Production Partner 6/2001
Gruss Elias
Re: Acess fuer Techno Stacking Controller
Verfasst: Mi 27. Jun 2001, 23:11
von tthorsten
Hallo tthorsten
Ich würde die B5 von dem B10 mit einem sehr scharfen Filter trennen (wenn möglich ohne Überlappung), um eine mägliche Ortung der Quellen zu vermeiden und damit es keine Phasenprobleme gibt.
Die B5 würde ich nicht fliegen da dann die Bodenkopplung fehlt und somit dem Mid-Bass Bereich der nötige Druck fehlt.
Mit dem Material kannst du ja eine riesen Halle beschallen. Hast du auch genügend Verstärkerleistung? Oder möchtest du nicht mit weniger fahren dafür dieses Material mehr oder weniger auslasten? Die B10 sind sehr mächtig und vertragen Peak pro Chassis über 10'000 Watt. Für Techno würden doch die B10 reichen die kannst du gut mit 3'000 Watt pro Stück betreiben.
Das ganze ist jedoch sehr komplex und wenn man die Eigenfrequenzen des Raumes mit ins Spiel bringt wird die Lage völlig undurchschaubar.
Mehr Infos dazu findest du im Production Partner 6/2001
Gruss Elias
Das habe ich mir auch schon ueberlegt bzw. am Gruenen Tisch ausgemessen.
nur geht das nur mit einem digital controller der einen laufzeit von ca 3ms hat.
sollen die B5 dabei bis 20 Hz in den bassbereich laufen
fligen is nich da keine Kohle.
B10 als blok ode´r unter die B5
Habe insgesamt 8 B5 und 10 topteile sowie 2 B10 am start.
Deine angegebenen Leistungen erscheinen mir recht hoch Die Idee ist eine DX 24 fuer alle beiden B10 zu nehmen oder gebrueckte CA 6 en.
ODer Vortex 4 ob gerueckt oder nicht.
bis dann tt