Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
-
JF
Beitrag
von JF » Do 5. Jul 2001, 13:56
Grüsze!
Tja, ob dir das wer glauben wird?

))
Normalerweise verwendet man Verfahren 1. Sooo genau muß man den Ri ja auch nicht wissen, +-20% sind kein Beinbruch.
mfg
JF
p.s.: Für alle: Fahre übrigens am WE für 4 Wochen nach Kuba, also keinen Elektronikblödsinn in dieser Zeit verzapfen, ja?

Re: Ri - Diskussion
Anzeige
-
Anzeige
-
-
Rainer
Beitrag
von Rainer » Do 5. Jul 2001, 14:31
also keinen Elektronikblödsinn in dieser Zeit verzapfen, ja?
Kein Problem JF, ich bin ja auch noch da...

)
Kuba: Wenn Du dort keine Musik aus der Konserve hören kannst, nimm den Fidel Castro mit - äh ich meine den Geigenkasten
Grüße
Rainer
-
DB
Beitrag
von DB » Do 5. Jul 2001, 14:14
Hallo JF,
Tja, ob dir das wer glauben wird?

))
Normalerweise verwendet man Verfahren 1. Sooo genau muß man den Ri ja auch nicht wissen, +-20% sind kein Beinbruch.
p.s.: Für alle: Fahre übrigens am WE für 4 Wochen nach Kuba,
also keinen Elektronikblödsinn in dieser Zeit verzapfen, ja?

Hm, weeß'ch ooch nich... is halt ein Versuch...

Stimmt. Verfahren Nr.2 läßt sich außerdem nicht für Endstufen mit negativem Innenwiderstand anwenden (so'n kombinierter Gegen-/Mitkopplungskram, der in den späten 50ern mal aufgetaucht ist), die aufgrund Schwingneigung aber sowieso kaum zu finden sein dürften.
Bringst Du Zigarren mit?
Ich will mir Mühe geben...

Schönen Urlaub!
MfG
DB
-
DB
Beitrag
von DB » Do 5. Jul 2001, 11:33
Hallo Leute,
nochmal wegen der Diskussion über die Bestimmung des Innenwiderstands von Endstufen: ich hab die zwei Meßverfahren mit Formeln nochmal unten im entspr. Thread verewigt. Verfahren 2 ist vermutlich genauer, hat aber Unzulänglichkeiten.
MfG
DB
phpbb3 styles templates skins online demo
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 8 Gäste