Seite 1 von 1

Powerbreak?

Verfasst: So 8. Jul 2001, 12:36
von Ben
Hi!
Ich wollte auf einen Rat hin beim Gitarre aufnehmen mal eine Powerbreak ausprobieren... Was haltet ihr von diesen Powerbreaks und welche könntet ihr empfehlen? Als Amps werden ein Marshall JCM900, ein altes Engl-Top und eine 4x12er-Box von Marshall benutzt...
Vielen Dank im Voraus!
Ben

Re: Powerbreak?

Verfasst: So 8. Jul 2001, 12:44
von jonny
powerbreak klingt besser, als den amp leise zu drehn. von daher empfehlenswert, wenn mal leise (leiser) spielen will/muss.
ich hab bis jetzt nur das modell von marshall gesehn. also wird das wohl das sein, was sich durchgesetzt hat.
evtl solltest du auch mal ampsimulatoren ("pod 2" is wohl ziemlich gut) ausprobieren. nich mehr diese schei... rumschlepperei von boxen und die lautstäre ist stufenlos regelbar.
cu,
jonny
Hi!
Ich wollte auf einen Rat hin beim Gitarre aufnehmen mal eine Powerbreak ausprobieren... Was haltet ihr von diesen Powerbreaks und welche könntet ihr empfehlen? Als Amps werden ein Marshall JCM900, ein altes Engl-Top und eine 4x12er-Box von Marshall benutzt...
Vielen Dank im Voraus!
Ben

Re: Powerbreak?

Verfasst: Di 17. Jul 2001, 22:23
von John S. Flint
Der PB100 von Marshall ist ok aber nicht das ultimo... Das generelle Problem von powersoaks ist, daß sie Höhen klauen bzw. alles leicht matschig machen. Der Marshall Powerbrake ist, wenn er gebraucht ist, recht billig, sonst viel zu teuer. Empfehlenswerter ist da der THD Hot Plate für 690 Mark bei Music Store Professional. Der ist genau auf die Ohmzahl der Boxen abgestimmt und so das Beste was man auf dem "normalen" deutschen Markt bekommt. Allerdings gibt es einige Elektrikzauberer, die einen besseren Powersoak als den von Marshall für unter 400 DM hinkriegen (z.B. Finkhäuser in Dortmund)... Also mal schauen. Live sind die Dinger Gut, beim separaten Aufnehmen sollte man die volle Lautstärke vorziehen...