Seite 1 von 1

nun ja spezialteil

Verfasst: Mi 11. Jul 2001, 09:03
von tthorsten
hallo Jungs,
kleine Frage zwischendurch hat jemand Erfahrung mit einem Ultrafex von Behringer, was macht dieses Gerät eigendlich?
Tobi
Das Ding macht Psychoakustik. im bass und hoch mitteltonbereich
Hier sind die Gerate von DBX und SPL deutlich besser
aber alle duch die Bank nur in spezial Fällen verwendbar.

psycho

Verfasst: Mi 11. Jul 2001, 23:35
von tthorsten
danke tthorsten, aber was ist psychoakkustik?
fuegt im klangbild etwas hinzu was nicht da ist.
Alle diese Prozessoren spielen mit der Phase und Frequenz verschiebungen.

Re: nun ja spezialteil

Verfasst: Mi 11. Jul 2001, 10:30
von tobi
danke tthorsten, aber was ist psychoakkustik?

Re: nun ja spezialteil

Verfasst: Mi 11. Jul 2001, 10:42
von Wolff-Dietrich
hallo Jungs,
kleine Frage zwischendurch hat jemand Erfahrung mit einem Ultrafex von Behringer, was macht dieses Gerät eigendlich?
Tobi
Das Ding macht Psychoakustik. im bass und hoch mitteltonbereich
Hier sind die Gerate von DBX und SPL deutlich besser
aber alle duch die Bank nur in spezial Fällen verwendbar.
Zusätzlich verbreitert es noch die Stereobasis und hat eine Rauschunterdrückungseinheit...
Wie besser (Bedienung? Verarbeitung? Klang?)? Wir sind mit unseren zwei "Fexen" hochzufrieden.
In welchen Fällen würdest Du den Einsatz empfehlen/eher davon Abstand nehmen?

Re: nun ja spezialteil

Verfasst: Mi 11. Jul 2001, 23:38
von tthorsten
hallo Jungs,
kleine Frage zwischendurch hat jemand Erfahrung mit einem Ultrafex von Behringer, was macht dieses Gerät eigendlich?
Tobi
Das Ding macht Psychoakustik. im bass und hoch mitteltonbereich
Hier sind die Gerate von DBX und SPL deutlich besser
aber alle duch die Bank nur in spezial Fällen verwendbar.
Zusätzlich verbreitert es noch die Stereobasis und hat eine Rauschunterdrückungseinheit...
Wie besser (Bedienung? Verarbeitung? Klang?)? Wir sind mit unseren zwei "Fexen" hochzufrieden.
In welchen Fällen würdest Du den Einsatz empfehlen/eher davon Abstand nehmen?
Die Bedienugn Verarbeitung und der sound sind deutlich differenzierter. aber der Preis ist auch teuerer
Mit summen bearbeitungen habe ich eher schlechte erfahrungen gemacht.
eher im jeweiligen Kanal inserten.

Re: Psychoakustik

Verfasst: Mi 11. Jul 2001, 23:44
von Rainer
danke tthorsten, aber was ist psychoakkustik?
Unter "Psychoakustik" versteht man das ganze Gebiet das sich damit befaßt WIE wir hören. Die Frage also: welche physikalischen Parameter erzeugen WELCHE Höreindrücke. Oder auch die umgekehrte Frage: Welche Höreindrücke setzen welche physikalischen Parameter voraus. Also kurz gesagt: die Wechselbeziehung zwischen Höreindruck und physikalischer Ursache. Auf diesem Gebiet hat Zwicker Pionierarbeit geleistet.
Grüße
Rainer

Re: psychoakustische prozessoren

Verfasst: Mi 11. Jul 2001, 12:15
von rackerlui
hi,
sie verbreitern die stereobasisbreite, indem das rechte signal phasen invertiert der linken seite mit zugemischt wird und umgekehrt. einige können auch aus dem L&R Signal ein MS Signal errechnen, wodurch man auch die stereobasisbreite ändern kann. desweiteren heben sie vorhandene obertöne an, im gegensatz zum exciter, der welche zufügt.
gruß racker

Was macht ein Behringer Ultrafex?

Verfasst: Mi 11. Jul 2001, 07:53
von Tobi
hallo Jungs,
kleine Frage zwischendurch hat jemand Erfahrung mit einem Ultrafex von Behringer, was macht dieses Gerät eigendlich?
Tobi