Auswirkungen des Home-Recordings
Verfasst: Fr 13. Jul 2001, 00:47
Hallo Tontechniker und Ingenieure,
Das Zeitalter des Home-Recordings hat schon lange begonnen und ein Ende ist noch nicht abzusehen. Die Kataloge sind voll von semiprofessionellem Equipment und auch die Preisentwicklung, besonders der großen Versandhäuser, wird immer mehr auf diese Zielgruppe abgestimmt.
Viele Künstler und Bands produzieren ihre Demos mehr oder wenig aufwä(!)ndig selber, was, nebenbei gesagt, meist ungünstige Auswirkungen hat: So sieht man doch schnell, wie selbst mit relativ großem Aufwand nicht das erwünschte Ergebnis erzielt werden kann. Nach dem Motto: "Jetzt haben wir schon 16 Spuren und es klingt immer noch scheiße..." Die meisten A+Rs wollen halt doch eine einfache Bandraumaufnahme oder gleich einen Livemitschnitt.
Hat nun diese Entwicklung Auswirkungen auf Euer Berufsfeld? Eine positive ist z.B. die bessere Allgemeinbildung der Musiker, die viel selbstbewußter und zielstrebiger in ein großes Studio gehen, weil sie einfach wissen, wie man dieses oder jenes am besten angeht. Auch bleiben einem meistens Anfängerfehler erspart, weil diese halt schon zu Hause gemacht wurden. Außerdem erfahren gerade die Anfänger, daß halt vieles doch noch handwerklich abläuft und Plugins etc. nicht zaubern können.
Wie seht Ihr diese Entwicklung? Habt Ihr auch wirtschaftliche Veränderungen erfahren (Auftragslage)? Werden uns die Computerfreaks einholen (MusikerMaker Pro Gold Platinum Exa Version 11.0)?
Das Zeitalter des Home-Recordings hat schon lange begonnen und ein Ende ist noch nicht abzusehen. Die Kataloge sind voll von semiprofessionellem Equipment und auch die Preisentwicklung, besonders der großen Versandhäuser, wird immer mehr auf diese Zielgruppe abgestimmt.
Viele Künstler und Bands produzieren ihre Demos mehr oder wenig aufwä(!)ndig selber, was, nebenbei gesagt, meist ungünstige Auswirkungen hat: So sieht man doch schnell, wie selbst mit relativ großem Aufwand nicht das erwünschte Ergebnis erzielt werden kann. Nach dem Motto: "Jetzt haben wir schon 16 Spuren und es klingt immer noch scheiße..." Die meisten A+Rs wollen halt doch eine einfache Bandraumaufnahme oder gleich einen Livemitschnitt.
Hat nun diese Entwicklung Auswirkungen auf Euer Berufsfeld? Eine positive ist z.B. die bessere Allgemeinbildung der Musiker, die viel selbstbewußter und zielstrebiger in ein großes Studio gehen, weil sie einfach wissen, wie man dieses oder jenes am besten angeht. Auch bleiben einem meistens Anfängerfehler erspart, weil diese halt schon zu Hause gemacht wurden. Außerdem erfahren gerade die Anfänger, daß halt vieles doch noch handwerklich abläuft und Plugins etc. nicht zaubern können.
Wie seht Ihr diese Entwicklung? Habt Ihr auch wirtschaftliche Veränderungen erfahren (Auftragslage)? Werden uns die Computerfreaks einholen (MusikerMaker Pro Gold Platinum Exa Version 11.0)?