Seite 1 von 1

Re: Wandler

Verfasst: So 15. Jul 2001, 11:26
von Zifko
Hi Thomas
Auch ich habe schon so manche Wandlertests durchgeführt, und freue mich Ergebnisse andere Tester zu lesen.
Zwar kenne ich die RME ADI-8 nur aus Prospekten, bin aber skeptisch was den Vergleich mit Adat's anbelangt.
Mich würde interessieren wie du getestet hast. Folgendes muß bei den Adats beachtet werden:
1. 44.1 contra 48 khz
Da der Adat für 44.1 die selben Antialiasingfilter wie für 48 khz verwendet klingt er nur mit 48khz OK.
2. Anzahl der gleichtzeitig aufgenommenen Spuren (Phasenstarre)
versuch mal einen Sinuston zb 1khz auf allen 8 Spuren mind. 15 min aufzunehmen und hör dir das dann mal an. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die meisten multi I/O Karten billigerer Bauweise extreme schwächen aufweisen (fängt irgendwann zum "phasen,flangen,chorusen" an. Der Adat ist da auserordentlich phasenstarr. Danke ADAT!!!
P.S. nach langen Tests hab ich als zusätslichen Wandler einen Adat XT mit defektem Bandeinzug und einer Kopftrommel mit 4500 St (im Arsch) zum schrottpreis gekauft und verwende ihn halt nur als Wandler.(prodif plus)
Bin damit sehr zufrieden.
Gruß Zifko

Re: Wandler

Verfasst: So 15. Jul 2001, 17:07
von ThomasT
Hi Thomas
Auch ich habe schon so manche Wandlertests durchgeführt, und freue mich Ergebnisse andere Tester zu lesen.
Zwar kenne ich die RME ADI-8 nur aus Prospekten, bin aber skeptisch was den Vergleich mit Adat's anbelangt.
2. Anzahl der gleichtzeitig aufgenommenen Spuren (Phasenstarre)
versuch mal einen Sinuston zb 1khz auf allen 8 Spuren mind. 15 min aufzunehmen und hör dir das dann mal an. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die meisten multi I/O Karten billigerer Bauweise extreme schwächen aufweisen (fängt irgendwann zum "phasen,flangen,chorusen" an. Der Adat ist da auserordentlich phasenstarr. Danke ADAT!!!
Wirklich? Ich rede von den Blackface ADATs. Vielleicht fahre ich mal einen AB-Vergleich der A/D-Wandlung wenn demnächst mal wieder ein Drumset aufgebaut ist. Ich hatte nur im Vorfeld meines mp3-Test (werde berichten) mal ausprobiert über welche DA-Wandler es gehen soll, bzw. welchen Einfluss die haben.
ADATs habe ich nicht direkt getestet, aber die creamware wandler klingen etwas besser. Das hört man schon. Genauso wie der DA30 relativ harsch klingt.
(das ist jetzt alles etwas schwammig, weil wie gesagt der direkte AB-Vergleich fehlt und die psyche hört mit....)
Versteh mich nich falsch ich habe nix gegen ADAT, aber die können halt nicht 24bit und haben auch keine Wordclocksynchronisation (ohne BRC). Der RME kann prima gesynct werden und passt in 1 HE.
Zum Flangingeffekt: ich habe jetzt ehrlich gesagt keine vorstellung warum der überhaupt auftreten sollte. Dann müsste ja der Takt eines Wandler gehörig falsch laufen, viel mehr als gewöhnliches Jitter. Und die werden ja immer gemeinsam getaktet.

Re: Wandler

Verfasst: So 15. Jul 2001, 18:46
von Zifko
Hi Thomas
Die alten Adat's sind wirklich nicht so fein was die Wandlung anbelangt. Da hast du sicher recht. Ich trau mir mittlerweile zu, Blackface/XT Aufnahmen im Blindvergleich zu entlarven. Ist mir zumindest schon oft gelungen wenn Kunden
Adat-Tape's zum überspielen auf zb. Wave-files zu mir bringen. Die XT's klingen meiner Meinung echt gut.
Zum Problem mit der Phasenstarre: Mir fehlt ehrlich gesagt das nötige know-how wie das passieren kann, aber vieleicht gibt es ja jemand Fachkundigen der den Grund für solche Fehler kennt. Würde mich sehr interessieren.
Übrigens suche ich einen wirklich linearen DA zum abhören vom Rechner.Vieleicht gibt's Empfehlungen.
Gruß Zifko

Wandler

Verfasst: Sa 14. Jul 2001, 16:58
von ThomasT
Ich habe gestern mal, da man ja gerne mit neuen Equipment rumspielt, mal den RME ADI-8 (byebye ADAT...), die Pulsarwandler und den Sony-CD-Player in ihrer Funktion als DA-Wandler gegeneinander antreten lassen.
Das Ergebnis war zwar von vornherein klar, aber dass der Unterschied CD-Player - RME soooo drastisch ausfällt merkt man wirklich erst beim AB-Vergleich. Das ist fast schlimmer wie der Unterschied Original zu 128er MP3 und hat sogar meine Freundin sofort gehört. Die Creamware wandler sind zwar auch ziemlich gut, aber auch hier hört man noch einen Unterschied zum RME, und das bei 16bit.
Manchmal muss man wiklich Dinge ausprobieren um zu erkennen wie relevant sie _wirklich_ sind. Beim nichtdirekten Vergleich merkt man die Unterschiede gar nicht mal so extrem.
An dieser Erfahrung wollte ich euch nur mal dran teilhaben lassen.