Nochmals Thema CDR-Rohlinge: Erfahrungen mit Rohlingen 650 MB
Verfasst: Do 26. Jul 2001, 08:57
Hallo Kollegen,
in dem Thread unten - der schon "über den Bildschirmrand hinaus" zu gleiten droht - mal eine ganz allgemeine Frage:
Wie sind Eure Erfahrungen mit Rohlingen mit mehr als 650 MB, also für 80 Minuten und mehr?
Ich habe kürzlich gelesen, daß die 700-er CDR oder noch größer, nur dadurch möglich ist, daß die Toleranzen die das Orange-Book vorgibt voll ausgenutzt werden. Ich habe da etwas Bedenken, daß diese 80-Minuten CD's und erst recht solche die noch länger sind (es soll ja jetzt welche mit 99 Minuten geben...) nicht auf allen CD-Playern lauffähig sind.
Würde mich mal die allegemeinen Erfahrungen interessieren.
Ebenso - wie haltet Ihr es mit dem Setzen von Sub-Indizes innerhalb eines Tracks? Manche Masteringstudios machen dies gar nicht, weil auch hier nicht jeder CD-Player den Subindex unterstützt.
Grüße
Rainer
in dem Thread unten - der schon "über den Bildschirmrand hinaus" zu gleiten droht - mal eine ganz allgemeine Frage:
Wie sind Eure Erfahrungen mit Rohlingen mit mehr als 650 MB, also für 80 Minuten und mehr?
Ich habe kürzlich gelesen, daß die 700-er CDR oder noch größer, nur dadurch möglich ist, daß die Toleranzen die das Orange-Book vorgibt voll ausgenutzt werden. Ich habe da etwas Bedenken, daß diese 80-Minuten CD's und erst recht solche die noch länger sind (es soll ja jetzt welche mit 99 Minuten geben...) nicht auf allen CD-Playern lauffähig sind.
Würde mich mal die allegemeinen Erfahrungen interessieren.
Ebenso - wie haltet Ihr es mit dem Setzen von Sub-Indizes innerhalb eines Tracks? Manche Masteringstudios machen dies gar nicht, weil auch hier nicht jeder CD-Player den Subindex unterstützt.
Grüße
Rainer