Bei der Konfiguration brauchst du auf jedenfall einen Bass bei den 12"
sonst klingt das nicht.
oder du kommst anderweitig in die nähe der 12" siehe unten stehend.
ich hab in meinem Club das so gelösst, da ich die Bässe nur auf eine seite stellen konnte. dass ich alle aufeinander gestapelt habe.
also alle vier gelegt. und dann aufeinander.
um dem Bier und Wasser dreck zu entkommen liegen sie noch alle auf einer Bierkisten unterlage.
Was dazu führt, dass das Türmchen ca. 2,5m oberkante hat.
Meine 2 Tops 1x12"2" hangen auf 3,5m ca. 1m rechts vom Bass stack.
ich hab also kein wirkliches deep mid problem. von der entfernung her und so.
so nun zum klng eindruck dadurch, das ich viele 15" auf ohr höhe habe kann ich recht hoch trennen und hab einen recht guten sound.
was bei mir evtl durch die Raum geometrie kommt ist eine art richtwirkung.
denn ich kann und das ist auch vom laien ganz deutlcih zu hören durch drechen des Stacks die Bässe in der mitte stärker´und schwöcher werden lassen.
Was immer gut kommt zwecks phasen lage und so nimm oder baue einfach ein paar mehr 2x15" Bässe und lege eine linie vor die bühne.
unter jedem top eine und dann immer symetrisch.
oder versuch es mal mit einem hochkant bass cluster in der mitte hinter der Bühne.
so wie es Stageaccompany mit seinem Newton system macht.
Das ist dann ein Bass line array für tüftler auch vom thema wie bekomme ich das ordentlich gestackt und wie sicher steht das.
das Beste wäre an VMBS oder Genies auf hängen oder Eine Box mit einem Ground support bauen.
bischen abgefahren die idee aber überlegens wert.
was auch gut ist sind ein paar threads weiter unten.
der freak mit den 10" oder 12" würfelchen. a la AMpeg SVT 8x10" siehe Papa Roach der Basser spielt vier stück davon.
Das drückt ganz ordentlich.