Kein Thema, stell ruhig weiter Fragen...
Ich würde an Deiner Stelle mal die Homepage der Zeitung Solo besuchen, da ist ein umfangreicher Kleinanzeigenteil drauf.
www.solo-online.de
Wie derzeit der Kurs für das GS-3 steht, kann ich Dir wirklich nicht sagen, aber es ist sein Geld wert.
Wie jetzt "Digitalkarte", für den PC oder was? Jo...
Mußt Du mir mal genauer sagen.
Ich würde Dir das Buch "Homerecording" von Peter Bursch und Klaus-Dieter Keusgen empfehlen, das ist genau richtig für einen Anfänger wie Dich. Da ist auch eine CD dabei, so daß man sich auch anhören kann, was z.B. die einzelnen Effekte bewirken.
Wo kommst Du eigentlich her?
danke!!! Ich find's echt klasse , jemanden gefunden zu haben, dem man die dümmsten Fragen stellen kann.
guter Tip, hab vorhin mal reingeschaut, coole Preise..
hmmm...
Die Karte ist von Sekd (
www.sekd.de)
und nennt sich Arc88, hat 8 Ins, ebenso outs.Dazu einen digital Ein- und
Ausgang
Vom PC als Mehrspurplattform halte ich nichts, weil zuwenig draufpaßt, das ganze dank Onkel Bill Gates nie so richtig absturzsicher läuft und man andauernd Backups ziehen muß. Da kaufe ich mir doch lieber für ein paar Mark ein neues Hi8-Band und stelle das alte in den Schrank, zum später weitermachen...
Ich habe mich Mal auf der Homepage von Tascam umgeschaut,und bei manchen Geräten
verstehe ich nicht Mal, für was sie gut sind...na ja nicht ganz so schlimm, aber
sieht schon alles irgendwie gefährlich aus...die vielen Knöpfe...die vielen Fader,
irgendwie geben die einem das Gefühl,wohl nie zu verstehen für was die gut sind.
ich habe mir gerade ein anderes bestellt, den Titel "Homerecording" von Peter Bursch und Klaus-Dieter Keusgen habe ich nicht gefunden, aber bei dem anderen ist auch 'ne Cd mit Hörbeispielen dabei.
Ich komme aus Neustadt an der Weinstraße.Kennst du das?
Na ja, ich hab natürlich auch noch Fragen...he he :
Also erstens: Ich war auch auf der Site von Roland (
www.Rolandmusik.de)
und hab' mich wieder mal ein bischen umgeschaut.
Ach, und was fällt mir in die Augen:
Ein kleines Harddiskrecordingsystem mit eingebautem Mixer, erweiterbar durch Effektkarten, zusätzliche Mikroeingänge,.....
Frage: Ist es für mich nicht sinnvoller, etwas in der Richtung zu erschwingen, als mir alles einzeln zu kaufen? Da ich ja ein Anfänger bin, hab' ich nämlich etwas Angst davor, geniale Komponenten dastehen zu haben, und trotzdem keinen vernünftigen Sound rauszubekommen, weil ich nicht die Erfahrung hab'.Oder glaubst du, daß man sich die relativ schnell durch Bücher und ausprobieren aneignen kann?
Zweitens:
Angenommen, ich habe mein Studio zusammen, wie nimmt man am Besten das Drumkit ab, ohne genauso viel Geld für Mikrofone und Equipment wie für's ganze Studio
zu zahlen?
Sprich: Was für ein Mikro bzw. Efferktsetup ist zu empfehlen?
Das war's für's erste
Tschau, Alex!!!