Seite 1 von 1
Gitarrensound
Verfasst: Mo 21. Feb 2000, 19:38
von tobi
Hallo!
Was ist die beste Investition um einen guten Sound auf Band/Harddisk zu bekommen?
Was taugen die Digitech, Sansamp und wie sie alle heißen?
Oder ist das beste immer noch ein aufgedrehter Verstärker?
Reicht ein SM57 oder nicht?
Oder kommt ein guter Sound erst durch Mastern und vorher klingt
es bei jedem schlecht?
Welche Rolle spielt die Gitarre?
Welches ist die Reihenfolge in der Wertigkeit der einzelnen Glieder in der
Aufnahmekette?
Gitarre, Amp, Mic, Compressor, Mischpult?
Tobias
Re: Gitarrensound
Verfasst: Mo 21. Feb 2000, 20:23
von THORSTEN
Hallo!
Was ist die beste Investition um einen guten Sound auf Band/Harddisk zu bekommen?
Was taugen die Digitech, Sansamp und wie sie alle heißen?
Oder ist das beste immer noch ein aufgedrehter Verstärker?
Reicht ein SM57 oder nicht?
Oder kommt ein guter Sound erst durch Mastern und vorher klingt
es bei jedem schlecht?
Welche Rolle spielt die Gitarre?
Welches ist die Reihenfolge in der Wertigkeit der einzelnen Glieder in der
Aufnahmekette?
Gitarre, Amp, Mic, Compressor, Mischpult?
Tobias
GUT UND TEUER
IST OK EVTL DURCH EIN ROEHREN GERAT SCHICKEN MESA TREETMINE
JA WEENNN ER IN DER TOILETTE STEHT UDN KEINEN STOERT
NIMM DAS NEUE VON SHURE ICH WEIS GAR NICHT WIE ES HEISST DIE NACHFOLGE SERIE IST OFFENER
NEIN GITARRIST EVTL AUSWECHSELN
PROBIEREN
ALLES GLEICH WICHTIG>
Re: Gitarrensound
Verfasst: Mi 23. Feb 2000, 08:49
von Marcel
Also wenn Du stark verzerrte Sounds spielst, ist ein Kompressor nicht mehr so extrem wichtig, vorher macht er aber in jedem Fall Sinn.
Ich nehme im Studio nur über Verstärker mit gutem Mikro davor ab, z.B. ein SM57 direkt davor und ca. 2m entfernt noch ein (am besten Kondensator-)Mikro. Auf diese Weise hast Du Kick UND Raum.
Eins mußt Du noch bedenken: Wenn Du nicht gerade eine Lehr-CD für Gitarristen rausgeben willst, muß vor allem der Gesamtsound stimmen. Viele gute Sounds machen noch keinen guten Mix! Viel Spaß beim Probieren, Marcel.
Re: Gitarrensound
Verfasst: Di 29. Feb 2000, 14:10
von Berno
Das line 6 POD ist ganz gut ,aber nur für stark Verzerrtes.Ansonsten( das heißt wenn jemand "vintage"kram spielt):Auf jeden Fall aufgedrehten Amp benützen!!!
Wegen der "Wichtigkeitsreihenfolge": 1.Gitarrist/-in 2. Amp 3.Klampfe
mfg Berno
Re: Gitarrensound
Verfasst: Di 7. Mär 2000, 15:51
von Frank
Kleiner tip zum Gesagten meines Vorredners.
Bei Abnahme mit 2 Mic's (eines vor box, eines 2m weg)immer darauf achten das Du kein Phasen-Getto bekommst.Versuche die abgenommenen Mic's üger das Mischpult
mono zu vergleichen. Wenn Du den Eindruck hast, das sich die Signale auslöschen anstatt sich zu addieren, dann verändere die Position des 2. Mic's bis Du Addition bekommst. Besser währe natürlich ein Phasencorrelator.
Viel Spass
Re: Gitarrensound
Verfasst: Di 6. Jun 2000, 16:10
von Christoph
Was zeigt ein Phasenkorrelationsmeter Deiner Erfahrung nach idealerweise in dieser Situation an? Schliesslich geht es ja nicht um eine Stereoaufnahme...