Seite 1 von 1

Keyboard-Abnahme Live

Verfasst: Do 3. Aug 2000, 09:45
von jumpy
Unser Keyboarder benutzt Live 3 Keyboards. Was bedeutet 6-Mono-Kanäle.
Nun stellt er mir die gute Frage, ob es erforderlich ist diese über DI-Boxen zu
symmetrieren. Ich denke, daß dies bei einer Multicorelänge von 30m erforderlich
ist. Oder?

Re: Keyboard-Abnahme Live

Verfasst: Do 3. Aug 2000, 11:59
von Rainer
Unser Keyboarder benutzt Live 3 Keyboards. Was bedeutet 6-Mono-Kanäle.
Nun stellt er mir die gute Frage, ob es erforderlich ist diese über DI-Boxen zu
symmetrieren. Ich denke, daß dies bei einer Multicorelänge von 30m erforderlich
ist. Oder?
Hallo Jumpy,
Nochmals zu der Symmetrierung: Wenn es dazu dient, Brumm zu unterdrücken, ist ws weniger die Kabellänge die Schweirigkeiten bereiten kann, sondern vielmehr der Umstand, daß Quellen- und Senkengerät auf verschiedenen Netzstromkriesen hängen und dadurch Potentialdifferenzen bestehen. Diese haben nämlich Ausgleichströme zur Folge die Über die Kabelschirme fließen und sich der NF überlagern.
Wenn Du sagst, daß Du 30 m Multicore dazwischen hast, gehe ich davon aus, daß Mischpult und Keyboard auf verschiedenen Netzstromkreisen hängen und damit dieses Problem besteht. Was aber bei langen Kabeln und unsymmetrischer Schaltungstechnik noch auftritt, ist erhöhtes Übersprechen zwischen den einzelnen Kanälen. Hier schafft eine Symmetrierung Abhilfe. Allerdings ist dies in einem solchen Anwendungsfall nicht so stark von Bedeutung. Anders ist es beim Rundfunk, wo ein Übersprechen auf jeden Fall vermieden werden muß, weil es ja durchaus sein kann, daß mehrere voneinander unabhängige Programme innerhalb eines Kabelbündels laufen.
Ich würde also in Deinem Fall auf Nummer Sicher gehen und die Ausgänge der Keyboards über die Diboxen symmetrieren.
MfG
Rainer
P.S.:
Bitte sieh mal weiter unten nach, ich habe gestern auf Deine Anfrage wengen den 4dBu der Soundkarte geantwortet. Hatte das Re erst spät entdeckt.

Re: Keyboard-Abnahme Live

Verfasst: Do 3. Aug 2000, 22:19
von Janko Ramuscak
Ich gebe Rainer da vollkommen recht. Ich schätze allerdings mal dass es deinem Keyboarder vor der Anschaffung von sechs DI-Boxen graut. Möglicherweise besitzt er ja schon einen Rackmischer, damit könnte er ja eventuell eine Vorabmischung seiner Signale auf der Bühne vornehmen so dass nur die Übertragung einer Stereosumme erforderlich ist. Das geht natürlich nicht wenn zum Beispiel einzelnen Keyboards erst am FOH-Platz Effekte oder dergleichen verpasst werden sollen, ist klar.

Re: Keyboard-Abnahme Live

Verfasst: Do 3. Aug 2000, 23:31
von Jörg Kirsch
Unser Keyboarder benutzt Live 3 Keyboards. Was bedeutet 6-Mono-Kanäle.
Nun stellt er mir die gute Frage, ob es erforderlich ist diese über DI-Boxen zu
symmetrieren. Ich denke, daß dies bei einer Multicorelänge von 30m erforderlich
ist. Oder?
Hallo Jumpy,
Erst mal möchte ich Rainers gut erklärte Anmerkungen bestätigen, ebenso die andere Antwort auf Deine Frage. Zur DI-Box selber: Es reichen in Deinem Fall passive DI-Boxen mit einer Eingangsimpedanz von ca 50 KOhm und einer Ausgangsimpedanz von ca 600 Ohm aus.Das ergibt eine Duchgangsdämpfung von ungefähr 10 dB,was bei einem Hochpegelinstrument wie Keyb gut tragbarist.Wichtig ist ein "Groundliftschalter". Mit diesem kannst Du Brummschleifen durch einseitiges Auftrennen der galvanischen Masseverbindung (in diesem Fall auf dem Schirm der Audioleitung zum Pult)unterbrechen
Wenn`s zu kompliziert erklärt war, frag bitte noch mal nach.
Gruß Jörg