Re: Störgeräusche bei Mikro-Betrieb
Verfasst: Di 15. Aug 2000, 18:43
Hallo Sandro,
also Deiner Beschreibung nach stammen die Störungen mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Netz. Gerade in Gaststätten sind häufig größere Stromverbraucher vorhanden wie: Kühlaggregate, Mikrowellengeräte die ständig zu und abgeschaltet werden u.v.a.m.
Versuche zunächst mal wenn Du wieder am selben Ort auftrittst, ob Deine Anlage auf einen anderen Stromkreis angeschlossen werden kann. Das bringt oft schon Abhilfe. Ansonsten solltest Du die hochempfindlichen Geräte ggf. mit einem wirkungsvollen Netzfilter ausstatten. Dieses muß in das jeweilige Gerät eingebaut werden. Auch diese magnetischen Spannungskonstanthalter bringen eine Menge.
Dann erhebt sich weiterhin die Frage: Sind die Mikrofoneingänge symmetrisch, möglichst mit Eingangsübertrager? Wenn nein, solltest Du direkt am Versärker einen geeigneten Eingangsübertrager vorschalten ggf. einen einbauen wenn Platz darin vorhanden. Die Kabel müssen dann natürlich 2-adrig abgeschirmt sein. Sieh zu dem ganzen Thema "Symmetrierung" meine Postings weiter unten.
MfG
Rainer
also Deiner Beschreibung nach stammen die Störungen mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Netz. Gerade in Gaststätten sind häufig größere Stromverbraucher vorhanden wie: Kühlaggregate, Mikrowellengeräte die ständig zu und abgeschaltet werden u.v.a.m.
Versuche zunächst mal wenn Du wieder am selben Ort auftrittst, ob Deine Anlage auf einen anderen Stromkreis angeschlossen werden kann. Das bringt oft schon Abhilfe. Ansonsten solltest Du die hochempfindlichen Geräte ggf. mit einem wirkungsvollen Netzfilter ausstatten. Dieses muß in das jeweilige Gerät eingebaut werden. Auch diese magnetischen Spannungskonstanthalter bringen eine Menge.
Dann erhebt sich weiterhin die Frage: Sind die Mikrofoneingänge symmetrisch, möglichst mit Eingangsübertrager? Wenn nein, solltest Du direkt am Versärker einen geeigneten Eingangsübertrager vorschalten ggf. einen einbauen wenn Platz darin vorhanden. Die Kabel müssen dann natürlich 2-adrig abgeschirmt sein. Sieh zu dem ganzen Thema "Symmetrierung" meine Postings weiter unten.
MfG
Rainer