Einrauschen, Einpfeifen ..FOH

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Schrauber

;)...trotzdem bin ich noch am grübeln

Beitrag von Schrauber » Mo 2. Okt 2000, 11:31

hehe...
Die bessere Alternative war halt das Teil zurück zum Händler zu bringen. Ich muß aber auch sagen, daß ich nicht soviele Erfahrungen mit der Gurke gesammelt habe, weil mich die Bedienung einfach nur nervös gemacht hat. Trotzdem würde mich noch interessieren, was ich mit meiner P.A. machen soll.....

;)...trotzdem bin ich noch am grübeln

Anzeige

SAM
Anzeige
 

tthorsten

Behringer einmessen K3 audio Radioschak

Beitrag von tthorsten » Mo 2. Okt 2000, 18:45

Behringer ist doch ganz gut für das kleine Geld d.h. ein kanal kostet 600DM
ein kanal eines Yamha 2031 kostet ca. 450DM was besser ist muss jeder selbst sehen.
Alternative mit Jog weel ein Digital EQ RTA K3 DPX MAinframe 1400DM der beides gleichzeitig kann nicht so wie der Behringer von k3-audio.de
Denn die Digitale Variante bietet mehr bzw. auch ein Umständlicheres Bedien konzept.
Wer hier was brauch bareres will sollt mal mit dem Ashly Protea oder dem LA audio teil lieb äugeln kostet so ca. 1000 -1200 DM pro kanal.
oder dann doch einen BSS Omnidrive kaufen.
es gibt auch nocht zwei digital geräte von Yamaha die als EQ 30Band oder 12Band semiparamtrisch zu haben sind. Die Hardware und optik ist so ähnlich wie bei einem 2030 Controller gehalten.

Um einen billigen RTA zu haben ist der Behringer doch immer nohc die alternative am Markt.
es gibt hier sehr weniges am Markt für das geld. einzige alternative evtl der Neutrik Minilyzer 800DM
oder von hifish.de den AC 300DM PC zum auswerten für RTA erforderlich
dann das Terrasonde.com Toolbox 1800DM

Radio Shack als Pegelmesser 250DM bei westfalia.de gerade 100DM
Zum einmessen
Je nachdem wie viel die PA auf die Bühne strahlt oder der Raum zurück wirt kann man hier auch einfach ein SM58 oder ein 300B aufstellen und die Sache einpfeifen und dann mittels CD noch geschmacks anpassungen vornehmen und das ganze immer wieder vergleichen mit und ohne EQ eingeschleift.
Schrauber

Einrauschen, Einpfeifen ..FOH

Beitrag von Schrauber » Sa 30. Sep 2000, 22:13

Ein kleinerer Nightclub...c.a. 200 Personen maximal: Live-Musik und DJ.
Alle Monitorsysteme sind nach der klassischen Einpfeifmethode mit Yamaha EQ´s entzerrt. Nur die Front P.A. bereitet mir Kopfzerbrechen. Wie sollte man generell vorgehen?
Einrauschen, Analyzen und einen linearen Frequenzgang anpeilen?
Einpfeifen, um Feedbacks in den Griff zu kriegen?
Mich mit einem Terz-EQ vor die P.A. setzen, eine Konserve reinlegen und so lange rumschrauben bis es in meinen Ohren geil klingt?
Welches zusätzliche Holz wäre sinnvoll..hatte kurz die Ultracurve da, die ich fast aus dem Fenster geschmissen habe ;)
Eckhard

hättest du es bloß getan

Beitrag von Eckhard » So 1. Okt 2000, 23:51

..hatte kurz die Ultracurve da, die ich fast aus dem Fenster geschmissen habe ;)
Die Dinger sind total unnötig. Konfus und umständlich zu bedienen.
Joerg Knieschewski

Re: Einrauschen, Einpfeifen ..FOH

Beitrag von Joerg Knieschewski » Mo 2. Okt 2000, 17:43

Hi Schrauber ?!
Beim Einmessen einer Anlage solltest Du folgendermassen vorgehen:
Mit einem Terzanalyzer solltest Du zwischen 200 Hz und 2kHz einen linearen Frequenzgang einstellen, darueber kann er dann langsam abfallen -3dB Okt. Dabei solltest Du an mehreren Stellen messen und den Frequenzgang im Kopf mitteln.
Den zweiten Schritt hast Du schon ganz richtig erkannt:
Mich mit einem Terz-EQ vor die P.A. setzen, eine Konserve reinlegen und so lange rumschrauben bis es in meinen Ohren geil klingt?
Welches zusätzliche Holz wäre sinnvoll..hatte kurz die Ultracurve da, die ich fast aus dem Fenster geschmissen habe ;)
Das Ohr ist immer die letzte Instanz !!!
Wenn man im PA Bereich von "Holz" spricht meint man im allgemeinen immer Lautsprecherboxen (oder die Oberweite von weiblichen Zuschauern), deswegen wundert es mich, dass Du den Ultracurve erwaehnst!
Ciao Joerg
Schrauber

Re: Einrauschen, Einpfeifen ..FOH

Beitrag von Schrauber » Do 5. Okt 2000, 13:26

Danke Joerg!
Mit der Information komme ich schon gut weiter.
AHm ja, gut mit dem Holz hab ich wohl was verwechselt ;). Verzeiht mir.
Wie sollte man bei den tiefen Frequenzen vorgehen? Nach Geschmack oder Linearität (soweit die P.A zuläßt)?
fabchief

Re: hättest du es bloß getan

Beitrag von fabchief » Mo 2. Okt 2000, 00:06

..hatte kurz die Ultracurve da, die ich fast aus dem Fenster geschmissen habe ;)
Die Dinger sind total unnötig. Konfus und umständlich zu bedienen.
Fürs Monitoring finde ich die Ultracurves gar nicht verkehrt. By the way: Nach einem Stromausfall waren bei mir auf einmal alle Settings weg (ja, ich habe die Settings gespeichert), das ist doch hoffentlich nicht normal, oder? Wenn ja, wars wohl doch ein Griff ins K..
Grüße
fabchief
Eckhard

Re: hättest du es bloß getan

Beitrag von Eckhard » Mo 2. Okt 2000, 00:46

Fürs Monitoring finde ich die Ultracurves gar nicht verkehrt.
Gerade da will ich sie überhaupt nicht sehen, denn man kann bei einer Rückkopplung nicht schnell genug eingreifen.
Gruß
Eckhard
SChrauber

Re: Vollrausch

Beitrag von SChrauber » Do 12. Okt 2000, 14:31

Hi Tony.
Softwarelösungen wie auf deiner Seite wären in meinem Fall etwas überdimensioniert, auch wenn ich das Prinzip an sich ganz interessant finde. Die Kosten übersteigen aber das Budget und 19" equipment halte ich live für praktischer. Außerdem sehe ich Probleme mit den Soundkarten denen ich nie so ganz über den weg trauen würde
Tomy

Re: Vollrausch

Beitrag von Tomy » Do 12. Okt 2000, 19:39

Hi Tony.
Softwarelösungen wie auf deiner Seite wären in meinem Fall etwas überdimensioniert, auch wenn ich das Prinzip an sich ganz interessant finde. Die Kosten übersteigen aber das Budget und 19" equipment halte ich live für praktischer. Außerdem sehe ich Probleme mit den Soundkarten denen ich nie so ganz über den weg trauen würde.
Tja, natürlich ist dass immer so eine Sache live. Aber inzwischen sind schon so viele Leute mit einem Laptop unterwegs, da macht es halt schon Sinn sowas zu haben.
Aber selbst ich kann mich nicht immer dazu durchringen, SAT einzusetzen.
Es ist halt so mehr für die Leute gedacht, die sich erstmal fünf Minuten rosa Rauschen mit voller Leistung geben und dann den EQ versiegeln.
Wenn es dann sch... klingt, ist es bestimmt nicht die Einstellung, denn die hat ja der Equalizer automatisch gemacht :-(
Wohl gemerkt, dass sind oft Kollegen, die kohle haben (Tanzmusi)...
Tomy
Tomy

Vollrausch

Beitrag von Tomy » Mo 9. Okt 2000, 16:17

Hi Schrauber,
zum PA Setup gibt es keine 08/15 Lösung, sondern nur persönliche Vorlieben.
Ich schreib mal einige auf.
1. Am elegantesten: Computer basiertes Messen, z.B. Smaart, SAT oder MLLSA, ist teuer.
2. Mit dem Ohr. Erfordert etwas Trainig oder Zeit oder Beides. Ich verwende immer zwei Lieder, eins für die Klangeinstellung, das andere als zweites zum Powertest, da höre ich, ob der Klang auch bei Power transparent bleibt.
Tips: 1. Ein 'geiler' CD sound ist nicht unbedingt eine optimale Arbeitsgrundlage
2. Auch die Monitor mit einschalten, und versuchen den Matsch (200-400 Hz) zu eliminieren.
Dritte Methode (ist nicht von mir, sondern aus einem Workshop), geht auch mit Analyzer:
1. Verwendetes Gesangsmikro nehmen, anstecken und es im Saal unter eine Decke legen bzw in die Hose stopfen o.ä. Ordentlich aufdrehen, bis es koppelt (im Bassbereich), Frequenz etwas raus usw (wie beim Monitor einpfeifen),
2. Mikro in Saalmitte auf Stativ, von Bühne weg richten, das gleiche Spiel nochmal...
3. Jetzt Mikro auf die Bühne richten und die Höhen bearbeiten...
Ich persönlich kombiniere im Moment Methode 1 und 2 (Wenn ich schon monatelang an Software bastle :-)
Tomy

MLS Messsoftware für nur 35?
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste