röhrenverstärker lauter?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Jonny

röhrenverstärker lauter?

Beitrag von Jonny » Fr 20. Okt 2000, 18:34

Hi!
ich hab jetzt schon von verschiedenen seiten gehört, das rörenverstärker (sowohl PA als auch gitarre) wesentlich lauter sind, als transistorverstärker mit gleicher leistung. das kann doch nicht sein, oder?
ich mein die leistung, die z.b. 50 watt sinus an eine 8 ohm impedanz abgeben ist doch klar definiert!
cu,
jonny

röhrenverstärker lauter?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Janko Ramuscak

Re: röhrenverstärker lauter?

Beitrag von Janko Ramuscak » Fr 20. Okt 2000, 19:25

Kann ich mir nicht vorstellen. 50 Watt sind 50 Watt, ob die nun von ner Röhre oder nem Transistor abgegeben werden. Je nachdem klingen Röhrenverstärker vielleicht anders, weil vielleicht die Röhre in die Sättigung gefahren wird, siehe Gitarrenvorstufen und dergleichen. Dadurch kann der Klang vielleicht auch subjektiv "lauter" werden, aber im ganz normalen Betrieb sollten keine Unterschiede auftreten. Wäre ja auch seltsam, oder?
Markus Verza

Re: röhrenverstärker lauter?

Beitrag von Markus Verza » Fr 20. Okt 2000, 22:10

Natürlich hab ihr erst mal recht 50W sind 50W. Aber....
Bei einem Transistor Verstärker ist ab einem gewissen Punkt Schluss mit der Verstärkung, jede weitere Erhöhung führt zu einem sehr großen Anstieg der Verzerrungen ist also nicht brauchbar und klingt furchtbar. Bei der Röhre ist das anders. Die Verzerrungen steigen nur langsam an und es klingt auch durchaus noch. Es ist übrigens so das eine PA die leicht Verzerrt lauter klingt als eine gute cleane PA bei gleicher (gemessener) Lautstärke. Dieses entsteht u.a. durch eine Programmverdichtung (Kompression) einen Effekt den auch Radioanstalten nutzen um ?lauter? zu klingen (z.B. mit dem TC db MAX) Also aus einer Röhrenendstufe kann man noch ein paar Watt rauskitzeln und dann klingt es auch noch lauter.
Hierzu noch eine Geschichte: Kurz nachdem ich meine erste größere PA gekauft habe (4x EAW KF650)bin ich mit einem Kollegen zu K.H Kunz (Fa. Föhn) gefahren. Dieser hatte eine neue PA mit Röhrenendstufen gebaut und wollte die vorführen Leistung 3x70 Watt (ca.) je Seite, wir hatten 2 KF650 + Bässe mit 2x2,5 kW mitgebracht. Dieses klare Kräfteverhältnis war im Test so nicht mehr zu hören. Klanglich waren diese beiden Systeme übrigens recht unterschiedlich. (was nicht nur an den Endstufen liegt)
Janko Ramuscak

Re: röhrenverstärker lauter?

Beitrag von Janko Ramuscak » Mo 23. Okt 2000, 17:06

Ich bin mir des Kompressionseffektes im Sättigungsbereich einer Röhre schon bewußt. Ich meinte ja auch "im normalen Betrieb", sprich im unverzerrten Bereich.
Meiner Meinung nach sollten derartige Effekte bei einer PA durch Inserts, also regelbar, entstehen, und nicht zum quasi "normalen" Betriebsverhalten gehören. Aber ich weiß, die Geschmäcker gehen da bekanntlich auseinander. Also nix für ungut.
Markus Verza

Re: röhrenverstärker lauter?

Beitrag von Markus Verza » Mo 23. Okt 2000, 23:43

Ich hier absolut deiner Meinung. Der Röhrensound ist schon etwas in Richtung einem "Effekt" und hat nichts mehr mit modernen Soundvorstellungen zu tun. Ich kann mir z.B. eine Mayday mit Röhrenamps auch nur schwer vorstellen. Aber wie ich in meiner Story am Ende schon beschrieben habe ist es schon erstaunlich was man mit unter 100W anrichten kann. (warum habe ich eingentlich gerade Endstufen mit 2x3kW gekauft ???) PS: meinen Text bitte ich nur als Ergänzung zu deim Beirag zu sehen nicht als Verbesserung oder Kritik. In diesem Sinn Gruß aus dem Rheinland
Joerg Knieschewski

Re: röhrenverstärker lauter?

Beitrag von Joerg Knieschewski » Di 24. Okt 2000, 01:16

Hallo Zusammen,
Also etwas moechte ich auch noch zu diesem Thema beitragen. Die ganzen Diskussionen um Endstufenleistungen realtivieren sich, wenn man bedenkt dass eine Leistungsverdoppelung nur 3 dB mehr Schalldruck bringt. Um aber eine Lautstaerkeverdoppelung zu erreichen braucht man 10 dB !!! So ist z.B. Beispiel eine 1000W Endstufe nur doppelt so laut wie eine 100W Endstufe. Denkt mal darueber nach, wenn ihr naechstes mal wieder verschiedene Anlagen vergleicht !!! Viel interessanter ist bei einer PA naemlich die Sensitivity, hier machen einige dB schon sehr viel aus. Genau das ist ja auch der "Trick" von Foeoen, der durch Verwendung von Hoernern einen hohen Wirkungsgrad erzielt.
Ciao
Joerg Knieschewski
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste