effektgeräte

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Torsten

effektgeräte

Beitrag von Torsten » Do 2. Nov 2000, 16:08

hallo,
welches Effektgerät könnt ihr mir empfehlen?
Zur Wahl stehen Yamaha SPX 990
oder
TC Electronic M-ONE
Welches ist das bessere Gerät?
Gruss Torsten

effektgeräte

Anzeige

SAM
Anzeige
 

fabchief

japanischer Klang

Beitrag von fabchief » Di 14. Nov 2000, 21:34

Das Spx 990 klingt einfach zu 'japanisch'
Wie klingt denn "japanisch"?
ding ding doing?
grinst
fabchief
Joerg Knieschewski

Re: effektgeräte

Beitrag von Joerg Knieschewski » Do 2. Nov 2000, 17:23

Hallo Torsten,
also generell wuerde ich immer ein TC vorziehen, die sind einfach besser (und teurer). Es haengt aber stark davon ab wo Du es einsetzen willst, live oder Studio ? Also ich kann Dir nur ueber meine Erfahrungen im Livebetrieb berichten. Speziell das M-ONE kenne ich nicht, aber ich hatte schon oeffters ein M-3000 und M-5000 da. Die klingen Live einfach zu gut, sprich sie setzen sich nicht richtig durch und das muss man dann mit der Klangreglung korrigieren. Das SPX990 hat schon von Haus aus diesen typischen harten Yamaha Klang, was Live sehr gut ist. Wobei mir das alte SPX90 dann doch ein bischen zu hart klingt, das ist selbst fuer den Liveeinsatz nicht zu gebrauchen.
mfg
Joerg Knieschewski
Torsten

Re: effektgeräte

Beitrag von Torsten » Do 2. Nov 2000, 18:28

Hallo Joerg,
danke für die schnelle Antwort.
Das Effektgerät soll live eingesetzt werden.
Zum Preis:Yamaha 1498 DM
TC M-ONE 1198 DM
Kann ich mit dem M-ONE live auch arbeiten?
Joerg Knieschewski

Re: effektgeräte

Beitrag von Joerg Knieschewski » Do 2. Nov 2000, 19:29

Hallo Thorsten,
ich wusste gar nicht, dass TC auch "low budget" Effekt-Geraete baut!
Da das Effekt-Geraet aber fuer den Liveeinsatz bestimmt ist, wuerde ich Dir zum Yamaha raten, das ist auch 100% tig "Rider kompatibel". Das ist gerade bei Effektgeraeten sehr sehr wichtig !!! Denn nichts ist schlimmer als sich erstmal durch etliche Untermenues und fremde Bedienstrukturen zu quaelen, um annaehernd den gewuenschten (gewohnten) Effekt zu bekommen. Mit dem SPX900 oder 990 kann nun wirklich jeder Tontechniker umgehen. Die Standard Bestueckung eines Sideracks, so wie es in 95% der Faelle im Rider steht, besteht aus einem wirklich gutem Hall Geraet wie Lexicon PCM70 aufwaerts, zwei Multieffekte wie Yamaha SPX900 aufwaerts und einem reinem Delay wie KORG SDE2000.
Mit so einer Bestueckung faehrst Du schon nicht schlecht. Bitte schraube Dir keine Alesis oder Lexicon Alex etc. Geraete ins Rack, nur um moeglichst viele Effekt-Geraete zu haben, das bringt nichts (ausser Rauschen).
Ciao
Joerg Knieschewski
Jörg Kirsch

Re: effektgeräte

Beitrag von Jörg Kirsch » Fr 3. Nov 2000, 17:51

Hallo Torsten,
SPX-990 oder 900 gehört wirklich in jedes Live Rack. Es gibt noch das Lexicon MPX-500für ca 1200 DM(sollte eigentlich um 2000 DM kosten), das ist auch ein gut klingendes, Live taugliches Gerät.
Jörg Kirsch
FrankW

Re: effektgeräte

Beitrag von FrankW » Mi 8. Nov 2000, 12:24

Ich sach nur....M-One...
Das Spx 990 klingt einfach zu 'japanisch'
FrankW

Re: effektgeräte

Beitrag von FrankW » Mi 8. Nov 2000, 12:32

...da haben wir es wieder einmal...am besten ja nichts dazulernen, nicht wahr?
..wenn sich alle Sound-Profs so verhalten würden und neue Geräte nicht testen
würden (dazu gehört nun mal das Durchsteppen durch die Untermenues eines Effektgerätes)hätten wir auf allen Bühnen und Studios Einheitsbrei!!!!
Ein bischen globaleres Denken also bitte....
..Nicht immer nach dem Motto:...was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht....
fabchief

Re: effektgeräte

Beitrag von fabchief » Mi 8. Nov 2000, 19:52

...da haben wir es wieder einmal...am besten ja nichts dazulernen, nicht wahr?
..wenn sich alle Sound-Profs so verhalten würden und neue Geräte nicht testen
würden (dazu gehört nun mal das Durchsteppen durch die Untermenues eines Effektgerätes)hätten wir auf allen Bühnen und Studios Einheitsbrei!!!!
Natürlich testet der geneigte Profi neue Geräte mal durch, im übrigen samt Untermenues. Aber mach das mal wenn Du mit einer Band auf Tour bist und hast bei einem Festival 15 Minuten Zeit für den Soundcheck. Da kann ich mich einfach nicht erst auf ein neues Gerät einschießen, da langt die Zeit einfach nicht. Mir ist es persönlich am liebsten wenn die Standard Yamahas im Rack sind und wenn der Toni vor Ort auf seinem eigenen Liebling (welcher Marke auch immer) noch einen guten Effektvorschlag hat, probier ich den auch gerne aus und nimm ihn dann schon mal. Aber wenn die Standards (da geht es auch um Kompressoren, EQs etc.) da sind, kann in dieser Hinsicht schon mal nichts schief gehen und das wollen wir doch alle, oder?
Grüsse
fabchief
FrankW

Re: effektgeräte

Beitrag von FrankW » Do 9. Nov 2000, 13:11

Natürlich hast Du recht......das Kennenlernen eines neuen Gerätes vor Ort ist natürlich völliger Blödsinn....ich halte es einfach so, das ich immer meine 'Zauberkiste' mit meinen Effect's dabei habe (und die oft nötigen Adapter), das erspart eine Menge Zeit und Ärger.
Zu Hause aber lass ich mir ab und an die 'neuen' Sachen zuschicken und ärgere sie in meinem Studio ordentlich durch. Ist was für mich gebräuchliches dabei, dann stelle ich ein paar gute Presets ein und checke sie beim nächsten Live-gig im Soundcheck oder sogar wärend des Events auf Livetauglichkeit(ohne das es den Event selber stört...ganz wichtig!!!!). Nur so kann man feststellen ob das, was die Schreiberlinge der einschlägigen Fachpresse so über Gerätetests verzapfen, auch etwas taugt.
Worüber ich mich aufrege ist die angebliche Fachkompetenz und das schier unendliche Wissen über diese oder jene neue Gerätschaften. Diese Leute schwafeln dir manchmal dermaßen ein Ohr ab, ob ich denn schon 'dieses' oder 'jenes' Gerät ausprobiert habe, und dabei rattern sie dir dann die technischen Daten runter als ob sie das Gerät höchstselbst erfunden hätten.......kaum ist der grobe Soundcheck aber fertig und die Leute gehen an die Feinheiten...was passiert...das schöne Gerät über das sie sich noch eine halbe Stunde zuvor ausgelassen haben können sie nicht bedienen(so passiert beim letzten Livegig).Was macht der junge Herr... er greift zum SPX 90 das auch im Rack eingebaut war. Lustig sind dann vor allem die netten kleinen, vor sich hingebrummelten Erklährungen warum das Gerät wahrscheinlich gerade nicht seinen Dienst tut(.."ich glaube da sind die Defaults abgeraucht"...). Ich stand daneben und konnte mir kaum das Lachen verbeißen. Meine Erfahrung zeigte leider bisher das die meißten sogenannten 'Tonis' ihren doch gar reichhaltigen Wissensschatz über die meißten Geräte nur angelesen haben...was da dann Live bei rauskommt hast Du doch sicher auch schon erlebt, oder.
Nun ja...Wissen tut Not...und wir wollen doch alle das der Sound auf Deutschlands Bühnen besser wird....nicht wahr????????????
FrankW
fabchief

Re: effektgeräte

Beitrag von fabchief » So 12. Nov 2000, 18:33

Ja das gute SPX90 ist wirklich nie verkehrt, man weiß halt was man hat. Zur Zauberkiste lege ich oben mal einen neuen Thread an, bin gespannt was es da für Antworten gibt.
Effekte sind dann gut wenn man sie nicht hört! (gilt zumindest sehr oft)
fabchief
Rainer

Re: effektgeräte

Beitrag von Rainer » So 12. Nov 2000, 22:30

guido

Re: effektgeräte

Beitrag von guido » Fr 17. Nov 2000, 17:49

Zum Mischerleuteproblem: Als Veranstaltungstechnikverleiher hab ich oft mit Fremdingenieuren und -Innen zu tun. Es gibt zwei Sorten : Dummschwätzer, die Dir buchdicke rider um die Ohren hauen (am besten nur Midas/BSS/Turbosound und 50 HE Outboard)und "Es" dann doch nicht hinkriegen(Schuld war dann natürlich das Material/der lokale Verleiher),und Könner, die ruhig und ohne Aufhebens Ihren Job machen und egal mit welchem Equipment einen angenehmen (!!!) Sound hinstellen. Ich selbst arbeite sehr oft mit Fremdanlagen oder Teilanlagen und hab von Weltliga bis Elektronikshop/Selbstbaumischer alles vor der Nase resp. den Ohren gehabt. Material sollte immer als Werkzeug gesehen werden und nicht als Selbstzweck! So nach dem Motto: Wenn ich nicht mindest eine Mio.DM da stehen habe, bin ich als Mischer nichts wert! Das Ergebniss zählt, nicht wie Du da hingekommen bist.
Übrigens: Frauen sind einfach besser, ob am FOH, am Licht oder als TL, diejenigen, mit denen ich zu tun hatte, gehörten ALLE zur angenehmen und fähigen Kategorie. Davon könnte sich die Midas-und-Nögel-Fraktion so 5-6 Scheiben abschneiden.
Und zum Schluß: Bitte denkt daran, wir alle wollen so gut wie möglich und mit so viel Freude wie möglich arbeiten, also machen wir's uns nicht gegenseitig schwer, der Job ist schon schwer genug.
jumpy

TC-MONE

Beitrag von jumpy » Do 9. Nov 2000, 20:45

Also lange Rede kurzer Sinn.
Ich habe mit dem spx90 und 990 gearbeitet.
Das 990 kommt live wirklich gut rüber. Allerdings:
Das TC-Mone ist das geilste (entschuldingung) Teil, was ich mir je gekauft habe.
Ich benutze es allerdings hauptsächlich im Studio.
Der Hall klingt einfach absolut unaufdringlich und darauf lege ich viel Wert.
Und die von der Bedienung gibt es kein besseres Gerät (lehne mich ziemlich weit aus dem Fenster). Ein Traum.
Verarbeitung ist absolut Top. Das Gerät wurde auch in der Zeitschrift Soundcheck getestet (nach meinem Kauf!!!). Fazit=Gibt für den Preis nichts besseres.
Was Jörg gesagt hat stimmt allerdings. Beim Live-Einsatz kann man schon mal Probleme haben, dAß der Hall nicht durchkommt (bei Rock z.B.). Weil er eben nun mal nicht aufdringlich ist.
Hoffe ich habe keine professionellen Tontechniker hochgeschreckt und jemanden damit weitergeholfen.
Gruß, Thomas Hupfer
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste