ein paar zusätzlch Anmerkungen
Verfasst: Mo 6. Nov 2000, 21:03
Soweit ich weiss ist Lautstärke der gehörphysiologisch gewichtete Schallpegel.
Lautstärke wird in Phon gemessen. Für 1000Hz ist Phon == Schallpegel in dB. Für andere Frequnzen ist das entsprechend gewichtet. D.h. z.B. für 100Hz ist der Phonwert kleiner als der Schallpegel in dB. Mit anderen Worten Lautstärke ist frequnzabhängig. Gleiche Schallpegel (d.h. auch Leistung) führen bei unterschiedlichen Frequnzen zu unterschiedlicher Lautstärke.
Gilt das noch bei konzertüblichen Schallpegel ( >= 100dB)? Ich glaube eher nicht.
Lautstärke wird in Phon gemessen. Für 1000Hz ist Phon == Schallpegel in dB. Für andere Frequnzen ist das entsprechend gewichtet. D.h. z.B. für 100Hz ist der Phonwert kleiner als der Schallpegel in dB. Mit anderen Worten Lautstärke ist frequnzabhängig. Gleiche Schallpegel (d.h. auch Leistung) führen bei unterschiedlichen Frequnzen zu unterschiedlicher Lautstärke.
Das somit stimmt nicht. Die Leistung ist proportional zum Quadrat des Schalldruckes.Doppelter Schalldruck ergibt doppelte Lautstärke.
Hier rechnet man im allgemeinen mit einer verzehnfachung der Leistung wenn man die Lautheit als doppelt so groß empfinden will.
Gilt das noch bei konzertüblichen Schallpegel ( >= 100dB)? Ich glaube eher nicht.