Seite 1 von 1

Hallo FOH Leute - Main EQ notwendig ??

Verfasst: Sa 11. Nov 2000, 21:32
von willi
Hallo!
Ich habe eine 3-weg aktive PA mit einem JBL DSC280 Controller. Sie wird im Verleih verwendet und mit verschiedenen FOH Mischern.
Erste Frage:
Zur Entzerrung des Systems an verschieden Örtlichkeiten überlege ich mir den Kauf des SIA Smaart und die direkte Ansteuerung des DSC via Midi. Reichen die 6 parametrischen Filter im DSC aus, oder brauche ich auf jeden Fall einen Main EQ? Wenn ja, einen graphischen (weil einfach) oder einen parametrischen (ich denke dabei an einen BSS Varicurve)?
Zweite Frage:
Ist es besser ich kaufe mir einfach diesen Varicurve mit inkludiertem RTA oder grah. EQ + RTA, stimme das Ganze damit ab, und spare mir dieses PC/Smaart/Midi Meßsystem?
Ihr seht das ich nicht weiß was ich tun soll. Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen ??
Vielen Dank.

Re: Hallo FOH Leute - Main EQ notwendig ??

Verfasst: Sa 11. Nov 2000, 21:59
von tthorsten
Hallo!
Ich habe eine 3-weg aktive PA mit einem JBL DSC280 Controller. Sie wird im Verleih verwendet und mit verschiedenen FOH Mischern.
Erste Frage:
Zur Entzerrung des Systems an verschieden Örtlichkeiten überlege ich mir den Kauf des SIA Smaart und die direkte Ansteuerung des DSC via Midi. Reichen die 6 parametrischen Filter im DSC aus, oder brauche ich auf jeden Fall einen Main EQ? Wenn ja, einen graphischen (weil einfach) oder einen parametrischen (ich denke dabei an einen BSS Varicurve)?
Zweite Frage:
Ist es besser ich kaufe mir einfach diesen Varicurve mit inkludiertem RTA oder grah. EQ + RTA, stimme das Ganze damit ab, und spare mir dieses PC/Smaart/Midi Meßsystem?
Ihr seht das ich nicht weiß was ich tun soll. Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen ??
Vielen Dank.
Ein Normaler Graphiser EQ ist natürlich immer von vorrteil und welcher FOH mann hat schon immer lust sich durch Menüs zu quälen.
Ausserdem welche bereiche des DSPS gibst du frei?? Wie tief darf man veränderungen durchführen.
Bei Parametrischem EQ würde ich zum Ashly Protea oder LA Audio oder White instruments oder k3-Audio.de
tendieren. Von Ashly gibt es auch einen sehr guten 7fach analog parametric


Ein Billiger und brauchbarer RTA ist der Behringer Ultracurve oder bei ELV.de
audiotoolbox.de gibt es was.
Der Varicurve ist zwar sehr gut aber schon etwas alt und doch zu teuer als RTA hier kannst du ja mal schauen, ob du von Klark einen DN 60 gebraucht bekommst
oder eine schönde Software wie masterpinguin.de für den Laptop
SMAART braucht einige erfahrtung beim einstellen ist auch recht teuer im PP ausgabe 12/00 gibt es einen netten test .


Viel spass mit den tipps
Was für ein PA hast du denn?? Schon mal mit Kling und Freitag gearbeitet.

Re: Hallo FOH Leute - Main EQ notwendig ??

Verfasst: Sa 11. Nov 2000, 22:31
von Tomy
Hallo,
also ein RTA ist heute nicht mehr Stand der Technik, wenn es um das Einmessen von PAs geht. Das ganze hängt mit dem Thema Zeit zusammen und ist nicht so einfach in ein paar Sätzen geklärt.
Es muß aber nicht immer Smaart sein, es gibt da wesentlich günstigere Alternativen, speziell wenn man vor dem Auftritt (ohne Publikum) mißt.
Zum anderen ist es immer gut, wenn man was am FOH hat, wo man schnell manuel in den Sound eingreifen kann.
Ich persönlich bin da ein voller Parametric Freak, aber wenn verschieden Leute damit arbeiten, ist ein graphischer Eq wohl das bessere Werkzeug.
Tomy

eine Messystem zum Schleuderpreis

Re: Hallo FOH Leute - Main EQ notwendig ??

Verfasst: Sa 18. Nov 2000, 22:48
von willi
Hallo!
Ich habe eine 3-weg aktive PA mit einem JBL DSC280 Controller. Sie wird im Verleih verwendet und mit verschiedenen FOH Mischern.
Erste Frage:
Zur Entzerrung des Systems an verschieden Örtlichkeiten überlege ich mir den Kauf des SIA Smaart und die direkte Ansteuerung des DSC via Midi. Reichen die 6 parametrischen Filter im DSC aus, oder brauche ich auf jeden Fall einen Main EQ? Wenn ja, einen graphischen (weil einfach) oder einen parametrischen (ich denke dabei an einen BSS Varicurve)?
Zweite Frage:
Ist es besser ich kaufe mir einfach diesen Varicurve mit inkludiertem RTA oder grah. EQ + RTA, stimme das Ganze damit ab, und spare mir dieses PC/Smaart/Midi Meßsystem?
Ihr seht das ich nicht weiß was ich tun soll. Könnt Ihr mir bitte weiterhelfen ??
Vielen Dank.
Ein Normaler Graphiser EQ ist natürlich immer von vorrteil und welcher FOH mann hat schon immer lust sich durch Menüs zu quälen.
Ausserdem welche bereiche des DSPS gibst du frei?? Wie tief darf man veränderungen durchführen.
Bei Parametrischem EQ würde ich zum Ashly Protea oder LA Audio oder White instruments oder k3-Audio.de
tendieren. Von Ashly gibt es auch einen sehr guten 7fach analog parametric


Ein Billiger und brauchbarer RTA ist der Behringer Ultracurve oder bei ELV.de
audiotoolbox.de gibt es was.
Der Varicurve ist zwar sehr gut aber schon etwas alt und doch zu teuer als RTA hier kannst du ja mal schauen, ob du von Klark einen DN 60 gebraucht bekommst
oder eine schönde Software wie masterpinguin.de für den Laptop
SMAART braucht einige erfahrtung beim einstellen ist auch recht teuer im PP ausgabe 12/00 gibt es einen netten test .


Viel spass mit den tipps
Was für ein PA hast du denn?? Schon mal mit Kling und Freitag gearbeitet.
Hallo!
Danke für Deine Tips.
Mit Kling&Freitag habe ich noch nie gearbeitet aber ich glaube sie verwenden auch den 1,4" Treiber von B&C wie wir.
Nun zu meiner PA:
1. Amps
je 1x Yorkville AP 3000 gebrückt (2,4 KW rms an 4 Ohm) für die Sub´s
1x Yorkville AP 6040 (2x2KW rms an 4 Ohm) für die Mitten
1x Mackie M1400 (2x400 rms an 8 Ohm) für die Höhen
2. Speaker
2x Sub´s 2x15" Nachbau eines Nexogehäuses (vom ehem. östereichischen Nexo und RCF Vertieb) mit RCF L15/554K bestückt
2x Top´s mit fogender Bestüchung: 2x RCF L12/P530 und 1x B&C DE900 1,4" Neodymtreiber am B&C ME 90 Horn im Bassreflexgehäuse.
Alles wird über den JBL DSC vollaktiv angesteuert. Im Bassbereich suchen wir für die Zukunft eine andere Lösung. Momentan wird der B 18 Woofer von Nexo aus der Alpha-E/F Serie in die engere Wahl gezogen.
Oder hast du einen guten Tip für eine 1x18" Woofer der sehr kompakt ist und einen sehr guten Pegel bis 40 Hz macht ??
m.f.g.
willi