Seite 1 von 1
Alpha B1-18 subs oder Alternativen?
Verfasst: Di 21. Nov 2000, 21:55
von willi
Hallo!
Ich brauche in nächster Zeit vier neue Subwoofer 1x18" zur Ergänzung meines Topsytems (2x RCF 12P530 u. 1x B&C DE900 im Bassreflexgehäuse). Der Woofer muß einen sehr guten Wirkungsgrad, einen hohen Output und relativ klein sein.
Mir ist auf der Nexo-Homepage der B1-18 aufgefallen. Wer verwendet diesen Woofer und kann mir was darüber sagen? Ich möchte ihn auch nicht mit dem Nexo Controller sondern mit meinem JBL DSC280 betreiben. Wer kann mir die Parameter des Nexo Controllers sagen?
Was für einen Sub würdet ihr mir empfehlen? (Einsatzbereich bis 1000 Personen).
Was haltet ihr von JBl SRX 4718, EAW SB330e, RCF ESW1018, Seeburg TSE Sub oder ganz was anderes?
Vielen Dank für euere Tips!
Habe den Nexo im Einsatz....
Verfasst: Mi 22. Nov 2000, 08:37
von Malte
Hallo!
Ich brauche in nächster Zeit vier neue Subwoofer 1x18" zur Ergänzung meines Topsytems (2x RCF 12P530 u. 1x B&C DE900 im Bassreflexgehäuse). Der Woofer muß einen sehr guten Wirkungsgrad, einen hohen Output und relativ klein sein.
Mir ist auf der Nexo-Homepage der B1-18 aufgefallen. Wer verwendet diesen Woofer und kann mir was darüber sagen? Ich möchte ihn auch nicht mit dem Nexo Controller sondern mit meinem JBL DSC280 betreiben. Wer kann mir die Parameter des Nexo Controllers sagen?
Was für einen Sub würdet ihr mir empfehlen? (Einsatzbereich bis 1000 Personen).
Was haltet ihr von JBl SRX 4718, EAW SB330e, RCF ESW1018, Seeburg TSE Sub oder ganz was anderes?
Vielen Dank für euere Tips!
Hiho,
ich habe den Nexo B1-18 im Einsatz, allerdings mit original Controller und auch nur mit dem kleinen Topteil aus der Alpha-e-Serie.
Wenn Du einen Sub suchst, der in punkto Wirkungsgrad, Pegel und Größe konkurrenzlos ist, bist Du bei dem goldrichtig. Du mußt allerdings Abstriche in punkto Tiefbaß machen (unterhalb 40 Hz gehts gnadenlos schnell runter), außerdem neigt das Horn bei hohen Lautstärken etwas zum "Wummern", so richtig "harten" und präzisen Baß macht er bei hohen Pegeln nicht.
Ich kenne jedoch auch keine Alternativen, die Cervin-Vega-Hörner, ähnlich groß und laut, klingen deutlich schlechter als die Nexos. Vom Klang her würde ich den 2x15" aus der Performer Series von Stage Accompany empfehlen, der bringt lauten und "furztrockenen" Tiefbaß, allerding ist er größer, schwerer und teurer als der Nexo und braucht auch mehr Leistung.
Gruß,
Malte
Re: Alpha B1-18 subs oder Alternativen?
Verfasst: Di 21. Nov 2000, 23:04
von Markus Verza
Hallo Willi,
ich kann dir einige Infos zum Thema EAW geben. Der SB330e ist relativ teuer weil er Bestanteil des KF300 System ist also Trapezförmig ist und über Flugpunkte verfügt. Als Bass in anderen Anlagen mach er keinen Sinn. Als alternative kannst du dir mal die SB250 (2x15?) oder SB180 (1x18?) anhören. Das sind ?normale? Kisten mit RCF Speakern. Ich würde dir egal für welchen Hersteller du dich entscheidest empfehlen die 2x15? Version im direkten Vergleich zur 1x18? zu testen. Die erforderliche mehr Leistung der Endstufen ist heute kein Problem. Bei kompakten Topteilen erhältst du im mittleren Bassbereich mehr Druck und 4 15er können auch im tiefen Bassbereich mit 2 18er noch gut mithalten.
Gruß Markus
Hallo!
Ich brauche in nächster Zeit vier neue Subwoofer 1x18" zur Ergänzung meines Topsytems (2x RCF 12P530 u. 1x B&C DE900 im Bassreflexgehäuse). Der Woofer muß einen sehr guten Wirkungsgrad, einen hohen Output und relativ klein sein.
Mir ist auf der Nexo-Homepage der B1-18 aufgefallen. Wer verwendet diesen Woofer und kann mir was darüber sagen? Ich möchte ihn auch nicht mit dem Nexo Controller sondern mit meinem JBL DSC280 betreiben. Wer kann mir die Parameter des Nexo Controllers sagen?
Was für einen Sub würdet ihr mir empfehlen? (Einsatzbereich bis 1000 Personen).
Was haltet ihr von JBl SRX 4718, EAW SB330e, RCF ESW1018, Seeburg TSE Sub oder ganz was anderes?
Vielen Dank für euere Tips!
Re: Alpha B1-18 subs oder Alternativen?
Verfasst: Do 23. Nov 2000, 01:03
von Felix W
Hallo Willi,
habe ganz gute Erfahrungen mit Seeburg "Acoustic Line" gemacht, allerdings nicht mit den TSE-Subs sondern den E-18 (gibt's auch als "Pro" Version mit doppelter Belastbarkeit, dann 800 W, bzw. jeweils als Doppel-18er mit 800 bzw. 1600 W Belastbarkeit). Selbst der TSE-Sub ist vermutlich preislich wesentlich günstiger als Nexo oder Turbosound, und der Name spielt wahrscheinlich nicht die Rolle wenn Deine Tops eh schon Eigenbau sind... Die Controller-Settings kann man Dir sicher bei Seeburg mitteilen. Am besten Du probierst es einfach mal aus!
Gruß
Felix
Hallo!
Ich brauche in nächster Zeit vier neue Subwoofer 1x18" zur Ergänzung meines Topsytems (2x RCF 12P530 u. 1x B&C DE900 im Bassreflexgehäuse). Der Woofer muß einen sehr guten Wirkungsgrad, einen hohen Output und relativ klein sein.
Mir ist auf der Nexo-Homepage der B1-18 aufgefallen. Wer verwendet diesen Woofer und kann mir was darüber sagen? Ich möchte ihn auch nicht mit dem Nexo Controller sondern mit meinem JBL DSC280 betreiben. Wer kann mir die Parameter des Nexo Controllers sagen?
Was für einen Sub würdet ihr mir empfehlen? (Einsatzbereich bis 1000 Personen).
Was haltet ihr von JBl SRX 4718, EAW SB330e, RCF ESW1018, Seeburg TSE Sub oder ganz was anderes?
Vielen Dank für euere Tips!
Re: Alpha B1-18 subs oder Alternativen?
Verfasst: Do 23. Nov 2000, 11:08
von Finn H
hallo
Der Seeburg E218 Sub funktioniert Erstaunlich gut,gerade im 4er Stacking!
Warum Eigentlich?,es gibt eine Menge Ähnlich gebaute Bassboxen die diese Performance nicht beiten.
Gruss finn
Re: Alpha B1-18 subs oder Alternativen?
Verfasst: Do 23. Nov 2000, 13:30
von MatzeRockt
Hi!
Acousticline verbaut 18" von Ciare , die Dinger sind einfach der Überflieger !
www.ciare.it
Matze
hallo
Der Seeburg E218 Sub funktioniert Erstaunlich gut,gerade im 4er Stacking!
Warum Eigentlich?,es gibt eine Menge Ähnlich gebaute Bassboxen die diese Performance nicht beiten.
Gruss finn
Re: Alpha B1-18 subs oder Alternativen?
Verfasst: Do 23. Nov 2000, 16:31
von tthorsten
Insofern für dich kein hoch preis produkt wie die K&F B5 oder B10 oder die B2 von D&B in betrackt kommt.
Probier doch mal die Acoustic lines finde ich auch ganz gut
oder
Die neue Foeoen box siehe Test im PP ist sehr gut das teil hat mich echt erstaunt.
Oder die ML Audio sache diesen push pull Carbon Bass
oder Bau dir mit dem 18G550 Beyma oder dem RCF 18S800 eine Bass box
nicht zu tief abstimmen ehrer ne B6 als ne B4 abstimmung wählen und grosse tunnnel fläche in allen vier ecken Wählen
simmulier dir das mit Lasip oder mit Speaker pro speaker-online.de
viel spass dabei.
Re: Alpha B1-18 subs oder Alternativen?
Verfasst: Do 23. Nov 2000, 16:42
von Tomy
Hallo Thorsten,
beim B6 braucht er Controller Hipass 2 Ordnung mit einstellbarer Güte und zumindest irgendwas um die Abstimmung zu machen.
Tomy
Besuchen sie den Zoo