Seite 1 von 1

Re: Zwei EV 15L OEM zuhause? Wie kann ich sie einsetzen??

Verfasst: Mi 29. Nov 2000, 10:09
von tomy
Hallo Willi,
also ich hab mit meinen beiden 15L jeweils eine Wedge mit einem 11/3" Hochtonhorn gebaut, was soll ich sagen, die Dinger machen einen brutalen Lärm.
Der 15 L ist nicht so sehr auf Tiefe gebaut (daher nicht unbedingt als Sub geeignet), ich lasse ihn bis 1.8k laufen, und er benimmt sich recht gut.
Als Gehäuse halte ich nur ein Bassreflexgehäuse für sinnvoll, alles andere ist mir immer zu kompliziert.
Wenn man ein Mehrwegsystem baut, sollte man viel Zeit (und Messungen) in die Weiche investieren.
Grüße
Tomy

Re: Zwei EV 15L OEM zuhause? Wie kann ich sie einsetzen??

Verfasst: Mi 29. Nov 2000, 12:21
von Finn H.
hallo
Vorteile EV15L:Extrem leichte membran,sehr starker Antrieb,durch EV magnet und geringe Wickeltiefe.
Daraus ergeben sich dann leider auch die Nachteile!
Ganz wenig Hub=kein Bass,Oberwellenhaltige Basswiedergabe durch zu kleine VC(63mm)und "wabbelmembran"
Der EV kann alles ein Bisschen und nichts richtig.......
Nett Gemeint könnte man ihn "Universal"--15" LS nennen.
Gruss Finn.H

Zwei EV 15L OEM zuhause? Wie kann ich sie einsetzen??

Verfasst: Di 28. Nov 2000, 20:06
von willi
Hallo!
Ich möchte für diese Lautsprecher ein Gehäuse bauen. Für welchen Einsatzzweck ist dieser 15" geeignet? (Top, Sub, Monitor, Drumfill zB.: 2x15"+2"). Mit welchem Hochtontreiber kann ich kombinieren? Wie weit nach oben kann man diesen EV gut spielen und welche Gehäusetype ist die richtige? (Berechnungsprogramm vorhanden)?
Vielen Dank für euere Erfahrungen und Tips!