Digitalprotokolle (Anmerkung zu den Postings mit den Dig.Soundkarten)
Verfasst: Mi 29. Nov 2000, 22:30
Als allgemeine Anmerkung zu den Digitalen Schnittstellen von Soundkarten möchte ich einen Hinweis geben: Oft wird von "AES/EBU"-Schnittstellen gesprochen. Häufig sind es aber in Wirklichkeit keine echten AES/EBU's, sondern sie haben zwar Hardwaremäßig die Eigenschaften, aber das Protokoll ist "Consumerformat", also SPDIF!. Beim echten AES/EBU-Protokoll sind die Audiodaten zwar mit dem SPDIF identisch, aber die Header- und Steuerdaten sind völlig anders. Bei älteren DAT-Recordern kann dies zu Problemen führen, nämlich daß der DAT-Recorder das Digitalsignal nicht akzeptiert. Z.B. der erste Tascam DA 30 ist so ausgelegt, daß an seinem AES/EBU-Eingang nur das echte AES/EBU-Protokoll akzeptiert wird und an seinem SPDIF-Eingang (Cinch) nur Consumerformat!
Die in dem unten stehenden Posting von Julius erwähnte Triple-Dat-Karte hat zwar physikalisch einen AES/EBU-Ausgang, aber das Protokoll ist SPDIF! Ich habe es mir von einem Besitzer diese Systems vorführen lassen.
Also Vorsicht bitte mit den Digitalschnittstellen, es könnte bei älteren Geräten zu Problemen kommen. Bevor man sich also dusselig und dämlich sucht, warum ein DAT-Gerät das Digitalsignal nicht akzeptiert: Überprüfen welches Protokoll vorliegt. Bei modernen Soundkarten und moderner Software kann man das Protokoll einstellen.
MfG
Rainer
Die in dem unten stehenden Posting von Julius erwähnte Triple-Dat-Karte hat zwar physikalisch einen AES/EBU-Ausgang, aber das Protokoll ist SPDIF! Ich habe es mir von einem Besitzer diese Systems vorführen lassen.
Also Vorsicht bitte mit den Digitalschnittstellen, es könnte bei älteren Geräten zu Problemen kommen. Bevor man sich also dusselig und dämlich sucht, warum ein DAT-Gerät das Digitalsignal nicht akzeptiert: Überprüfen welches Protokoll vorliegt. Bei modernen Soundkarten und moderner Software kann man das Protokoll einstellen.
MfG
Rainer