Seite 1 von 1

"Schönende" Monitore

Verfasst: So 10. Dez 2000, 16:56
von Malte
Hi!
Ich habe nicht gerade die Erfahrung gemacht, daß Genelec-Monitore "schönen", vielleicht mit Ausnahme des Modells 1032, das leicht verfärbt. Bei hohen Pegeln klingen Genelecs eher agressiv und präsent, Teile wie Spendors oder Dynaudio würde ich viel eher als "schönend" bezeichnen (Die sind aber auch nicht mehr neutral).
Du wirst keinen neutralen Monitor finden, der Dir die Probleme, die Deine Aufnahmen auf Hifi-Anlagen bereiten, aufzeigen kann, da Hifi-ANlagen auf vielfältige Weise den Sound verfälschen. Ich würde mir an Deiner Stelle ein paar gescheite Mid-Field-Monitore kaufen und ein Paar "Hifi-Abhören" danebenstellen (Dynaudio, Yamaha NS10 oder sowas), um die Aufnahmen gegenchecken zu können.
Wenn Du LS suchst, die weniger bündelnd als die Gennies, mußt Du Dir darüber im klaren sein, daß der Abhörraum auch entsprechend akustisch optimiert werden muß - Teile wie die Visaton-Abhören oder die Audiopur kannst Du in kleinen Abhörräumen vergessen. Welcher Hörabstand ist denn gewünscht?
Was willst Du denn ausgeben? Die absolute Königsklasse an Mid-Field-Monitoren sollen die neuen K+H O500 sein, aber die schlagen mit mehr als 20 kDM (aktiv das Paar) zu Buche.
Gruß,
Malte
Ich weiss, es nervt, dauern nach Kaufempfehlungen zu fragen, aber ich suche für mein - im Aufbau befindliches - kleines Studio gescheite Midfieldmonitore, die auch im Bassbereich einigermassen (ich erwarte keine Wunder...) tauglich sind.
Die Genelec-teile finde ich nicht so toll, da diese nur in einem sehr engen Winkelbereich die Höhen abstrahlen und ausserdem den Sound zu gut klingen lassen . Ich kanns nicht näher beschreiben, habe ich aber schon oft gehört und am eigenen Leib erfahren....und lieber meiner 08/15-standart autoanlage vertraut
Wer gebrauchtes Zeugs loswerden will kann mir ja mal mailen.
tnt-audio@t-online.de
Thomas

Erstmal Danke!

Verfasst: Mo 11. Dez 2000, 18:46
von ThomasT
Was mischt Ihr denn für Musik?
Hauptsächlich Metal.
Übrigens: Wenn man einen weiteren Sweet-Spot haben will, sollte man die Monitore mehr eindrehen, sodaß sich die Achsen ein Stück VOR dem zentralen Hörplatz kreuzen, dann hast Du noch mehrere Plätze, wo die Abbildung zumindest
Hä? Hat die Höhenabstrahlung noch Nebenmaxima? Oder meist du einfach, dass das Zentrum zwischen beiden Plätzen (die ja wohl eher hintereinander sind...) liegt?

Midfield-monitore

Verfasst: Fr 8. Dez 2000, 20:39
von ThomasT
Ich weiss, es nervt, dauern nach Kaufempfehlungen zu fragen, aber ich suche für mein - im Aufbau befindliches - kleines Studio gescheite Midfieldmonitore, die auch im Bassbereich einigermassen (ich erwarte keine Wunder...) tauglich sind.
Die Genelec-teile finde ich nicht so toll, da diese nur in einem sehr engen Winkelbereich die Höhen abstrahlen und ausserdem den Sound zu gut klingen lassen . Ich kanns nicht näher beschreiben, habe ich aber schon oft gehört und am eigenen Leib erfahren....und lieber meiner 08/15-standart autoanlage vertraut
Wer gebrauchtes Zeugs loswerden will kann mir ja mal mailen.
tnt-audio@t-online.de
Thomas

Null Problemo

Verfasst: Di 12. Dez 2000, 10:19
von Malte
Hiho,
Was mischt Ihr denn für Musik?
Hauptsächlich Metal.
Übrigens: Wenn man einen weiteren Sweet-Spot haben will, sollte man die Monitore mehr eindrehen, sodaß sich die Achsen ein Stück VOR dem zentralen Hörplatz kreuzen, dann hast Du noch mehrere Plätze, wo die Abbildung zumindest
Hä? Hat die Höhenabstrahlung noch Nebenmaxima? Oder meist du einfach, dass das Zentrum zwischen beiden Plätzen (die ja wohl eher hintereinander sind...) liegt?
Dann sind die JBL eigentlich recht angesagt, sind ordentlich laut.
Sorry, falsch verstanden: Nicht die Höhenabstrahlung hat dort Maxima, es ging nur um die Abbildung des Stereobildes! Wenn man stärker eindreht bekommt nämlich ein nicht zentral sitzender Hörer mehr Lautstärke vom ihm entfernteren LS (wg. der Bündelung), und das Stereobild springt nicht auf den näheren LS.
Ein guter Monitor sollte keinen signifikanten Höhenabfall haben, jedenfalls nicht bis +-40 Grad. Haben die mir bekannten Genelecs auf nicht, es wird nur leiser außerhalb der Achse, aber es verfärbt nicht signifikant.
Gruß,
Malte

Re: "Schönende" Monitore

Verfasst: Mo 11. Dez 2000, 02:11
von ThomasT
Hi!
Ich habe nicht gerade die Erfahrung gemacht, daß Genelec-Monitore "schönen", vielleicht mit Ausnahme des Modells 1032, das leicht verfärbt.
Wenn Du LS suchst, die weniger bündelnd als die Gennies, mußt Du Dir darüber im klaren sein, daß der Abhörraum auch entsprechend akustisch optimiert werden muß
Was willst Du denn ausgeben?
Das war ein solches Modell. Ich habe leider nicht die Möglichkeit alle denkbaren Marken und Varianten durchzuprobieren. (...obwohl Thomann hat ja 30 Tage rückgaberecht...)
Bei hohen Pegeln klingen Genelecs eher agressiv und präsent,
Findest du? Tannoy fand ich da aber eher aggressiv.
Ich würde sagen auch hier muss man Kompromisse machen. Bei den Genelecs war es so dass wir zu zweit nie gleichzeitig den Sound (höhen) beurteilen konnten.
Abhörräumen vergessen. Welcher Hörabstand ist denn gewünscht?
ca. 2-3m
Möglichst nichts :-) 3-4kDM
Die absolute Königsklasse an Mid-Field-Monitoren sollen die neuen K+H O500 sein, aber die schlagen mit mehr als 20 kDM (aktiv das Paar) zu Buche.
Na gut dann verzichte ich eben auf das Pult, den Rechner etc. und hole mir eine alte 4spur....

Re: "Schönende" Monitore

Verfasst: Mo 11. Dez 2000, 09:15
von Malte
Hi!
Bei hohen Pegeln klingen Genelecs eher agressiv und präsent,
Findest du? Tannoy fand ich da aber eher aggressiv.
Wenn Du LS suchst, die weniger bündelnd als die Gennies, mußt Du Dir darüber im klaren sein, daß der Abhörraum auch entsprechend akustisch optimiert werden muß
Ich würde sagen auch hier muss man Kompromisse machen. Bei den Genelecs war es so dass wir zu zweit nie gleichzeitig den Sound (höhen) beurteilen konnten.
Möglichst nichts :-) 3-4kDM
Naja, agressiv ist ja kein Qualitätskriterium, die Tannoys (die mit den Coax-Chassis) zerren und verfärben recht kräftig und sind natürlich viel aggressiver. Die Genelecs klingen eben präsent und durchsetzungskräftig, aber nicht scharf.
Was mischt Ihr denn für Musik? Wenn Ihr wirklich hochwertige Abbildungqualität braucht, dann sollte man schon die Regeln der Akustik nicht ganz vergessen. Übrigens: Wenn man einen weiteren Sweet-Spot haben will, sollte man die Monitore mehr eindrehen, sodaß sich die Achsen ein Stück VOR dem zentralen Hörplatz kreuzen, dann hast Du noch mehrere Plätze, wo die Abbildung zumindest erträglich ist.
"1. Die Verbesserung muß signifikant sein. 2. Es muß sofort sein. 3. es darf nichts kosten, nichts!" (sprach der Kunde zum Consulter)
Im Ernst: Checke mal die folgenden Modelle:
K+H O300 (Bissl teurer, so 6 kDM)
Mackie HR824
JBL LSR28P
Behringer Truth B2031 mit einem alternativen Sub
Das sind alles offiziell noch "Nahfeldmonitore", die aber auch bei 2,5m noch ausreichend Pegel bringen und ziemlich gut klingen.
Gruß,
Malte

Re: "Schönende" Monitore

Verfasst: Mo 11. Dez 2000, 11:38
von Janko Ramuscak
Tag auch!
Habt ihr schon mal über die Event 20/20bas nachgedacht? Sind aktiv und nicht zu teuer (2.2kDM oder so), klingen aber meiner Meinung nach sehr brauchbar. Es gibt für anspruchvolle glaube ich noch nen Sub dazu. Alternativ gibts auch noch ne kleinere Serie von Event, Tria heißt die glaube ich, da braucht man den Sub allerdigs unbedingt.

Re: Midfield-monitore

Verfasst: Mo 11. Dez 2000, 10:06
von Edi Zubovic
Tja... es scheint, dass siese überhaupt nicht bekannt sind, aber wenn Du mir glauben willst... ich empfiehle die T+A Monitor 2. Die sind excellent. Ja, die haben XLR symmetrischen Eingang, Raumanpassung, Opto-kontrollierter Basschassis, aktiv ca. 350W, usw.
Hier habe ich manche gefunden... doch weiss nicht wann dies Angebot gemacht wurde: http://www.hifi-fraune.de/cgi-bin/fraune-angebot.pl
Beste Grüsse, Edi

Re: Midfield-monitore

Verfasst: Mi 13. Dez 2000, 21:51
von tthorsten
Weiss nicht ob die KS ADAM produkte schon zu den Midfields zählen oder zum angestrebten Priesbereich.
Es gibt hier eine neue Box eine 6,5" 1" mit seperatem Controller AMp den es mit und ohne digitale Eingänge gibt sehr gut klingt und im preis bereich der Genelc 1029 2029 liegt.
An deiner sTelle würde ich die interessanten Boxhen im Versand handel ordern und von meinem Rückgabe recht dasnn gebrauch machen und so einen vergleich der Boxen in Meinem Studio zu erhalten.

Dann muss ich hier ein Lanze für Tannoy brachen. die klingne durch dne speziellen Hochtöner halt völlig anders als eine herkömmliche box mit Kalotte die in einer Schallführung sitzt.
ich kann hier nur für die 6" 8" 1" Coax variante sprechen.
Preislich auf jedenfall interssant.
Probier doch mal die Kling und Freitag 106 oder 1215 als Abhöre aus evtl ist das ja nach deinem geschmack recht gerade und Schalldruck stark.

tschau
thorsten