Neumann KM 184???????!!!!!!!

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Berno

kein Großmembran als Overhead

Beitrag von Berno » Di 2. Jan 2001, 19:54

Für Overhead kein Großmembranmikro
Warum sollte man ein Großmembran nicht als Overhead verwenden???

kein Großmembran als Overhead

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Berno

Neumann KM 184???????!!!!!!!

Beitrag von Berno » Do 28. Dez 2000, 19:22

Ich wollte mir jetzt von meinem Wheinchatsgeld ein neues Mikro für mein homerecording-studio in der Preisklasse um 1000DM kaufen.
Mein Auge viel ziemlich direkt auf das KM 184.
Nun frage ich mich aber, ob es nicht vielleicht besser wäre ein MBC 201, ein Audiotechnika oder Ein vergleichbares AKG für weniger Geld zu holen.
Auch dachte ich darüber nach vielleicht ein AKG C4000B, ein gebrauchtes TLM 103 oder ein anderes Großmembran zu kaufen.
Ist der Unterschied zwischen Groß- und Kleinmembran wirklich so groß???
Ganz wichtig: Ich möchte da Mikro für ALLE Anwendungszwecke verwenden( Acous. Gitarre, Vocals, Amps, Overhead.....)!!!
DAnke SChon im Voraus!!
Berno
JF

Re: kein Großmembran als Overhead

Beitrag von JF » Mi 3. Jan 2001, 14:07

Grüsze!
Warum sollte man ein Großmembran nicht als Overhead verwenden???
Es ist schwieriger die obersten Höhen (ca. 13-20kHz) mit einem Großmembranmikro so hinzubekommen als mit einer kleinen Membran.
Deshalb werden Großmembranmikros ABSICHTLICH gar nicht darauf hingezüchtet und eher für die menschliche Stimme u.s.w. optimiert.
Kleinmembranmic's werden auf brilliante Höhen getrimmt, gut für Overhead.
mfg
JF
Rainer

Re: Neumann KM 184???????!!!!!!!

Beitrag von Rainer » Do 28. Dez 2000, 22:05

Hallo Berno,
Grundsätzliches zu den Groß- und Kleinmembranmikrofonen: Kleinmembranige M. sind klangneutraler als großmembranige. Der Unterschied ist hauptsächlich im Diffusfeldverhalten zu suchen.
Für Overhaed ist auf jeden Fall das Kleinmembranige besser geeignet, jedoch gibt es kein Mikrofon das für ALLE Anwendungen gleich gut geeignet ist. Für Vokalanwendungen kommt es drauf an, ob Du mehr Choraufnahmen machen möchtest, oder Gesangssolisten. Für letztere ist m.E ein großmembraniges Mik. günstiger, es klingt weniger "scharf". Für Choraufnahmen eignet sich nach meinen Erfahrungen eher die Kleinmembrankapsel.
Ein Irrglaube muß von vornherein begegnet werden: In "Analogie" zum Lautsprecher wird dem großmembranigen Mikrofon oft eine bessere Baßübertragung bescheinigt. Dies stimmt so ohne weiteres nicht! Dabei wird nämlich vergessen, daß ein Mikrofon nur ein Sensor im Schallfeld ist, während ein LS Leistung abgeben muß und dies läßt sich nur mit entsprechend großen Membranen bzw. großen Hüben erreichen.
Daß ein Großmembraniges Mikrofon geringfügig bessere Baßwidergabe haben KANN(!) hängt damit zusammen, daß der die Membrane antreibende Druckgradient durch einen größerern Umweg gebildet wird.
Zu Deinem Vorhaben mit dem KM 184: Solange Du keine umschaltbare Richtcharakteristik brauchst, bist Du mit diesem Mikrofontyp sehr gut bedient.
Weitere Erfahrungen über Neumann-Mikrofone: sieh mal in das "Pinboard" der Firma Neumman (www.neumann.com). Dies ist ein ähnliches Forum wie dieses, wo man mit Anwendern sprechen kann (ist allerdings in Englich).
Als weiteres sollte man noch an folgenden Sachverhalt denken: Ein Mikrofon ist eine Langzeitinvstition. Es lohnt sich also nicht hier am falschen Ort zu sparen. Du solltes also durchaus überlegen, ob Du mit dem KM 184 auskommst, oder ob Du mit einem KM 140 besser bedient bist, denn da lassen sich die Kapselköpfe austauschen für verschiedene Richtcharakteristiken.

MfG
Rainer
JF

Re: Neumann KM 184???????!!!!!!!

Beitrag von JF » Di 2. Jan 2001, 13:46

Grüsze!
Also ich kenne das AKG C4000B und kann es als Universalmic sehr empfehlen.
Den Vergleich zum Neumann kann ich nicht beurteilen, aber bei'm C4000 hast du auch verschiedene Charakteristiken und viele Einstellmöglichkeiten. Preis/Leistung sind sehr OK.
Ganz wichtig: Ich möchte da Mikro für ALLE Anwendungszwecke verwenden( Acous. Gitarre, Vocals, Amps, Overhead.....)!!!
Für Overhead kein Großmembranmikro, ansonsten haben verschiedene Leute schon recht gute Erfahrung mit dem C4000B in allen möglichen Lebenslagen gemacht.
mfg
JF
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste