einstieg...
Verfasst: Do 4. Jan 2001, 08:56
hallo!
ich bin in ö studentin der elektrotechn./toningenieur und hab seit kurzem das große glück, eine band live abzumischen (wieviel praxis man innerhalb eines studiums bekommt, dürfte bekannt sein).
ich bin zwar mehr oder weniger in einer einschulung bei einem tollen techniker, doch ihr wisst, die zeit (während der live-gigs) ist oft sehr knapp, um genügend fragen stellen zu können, bzw. fehlt mir auch so einiges an basiswissen.
langer rede kurzer sinn: ich lese mich zwar auch in die materie ein, doch es geht bekanntlich nichts über ausprobieren und herumexperimentieren.
frage 1: wie kann ich am besten "homework" betreiben? meine mittel sind ein schneller pc, einige software (cubase, reason(demo), wavelab,..) und eine standard-soundcard (wie wichtig ist diese?). weiters: für einspielungen leistet ein digital-piano gute dienste oder sollte man doch mehr an einen synthisizer denken?
frage 2: wie lernt man (schnell) am besten mit einem mischpult und den effektgeräten (!) umzugehn? sollte man sich für die anfänge ein kleines gebrauchtes mp zulegen oder sollte die software reichen? (links im internet?)
bin für jeden tip DANKbar!! (tja, an anfangsschwierigkeiten wird sich wahrscheinlich jeder noch gut erinnern können, nicht?!)
und nicht zu vergessen: EIN GUTES UND ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2001!
babs
ich bin in ö studentin der elektrotechn./toningenieur und hab seit kurzem das große glück, eine band live abzumischen (wieviel praxis man innerhalb eines studiums bekommt, dürfte bekannt sein).
ich bin zwar mehr oder weniger in einer einschulung bei einem tollen techniker, doch ihr wisst, die zeit (während der live-gigs) ist oft sehr knapp, um genügend fragen stellen zu können, bzw. fehlt mir auch so einiges an basiswissen.
langer rede kurzer sinn: ich lese mich zwar auch in die materie ein, doch es geht bekanntlich nichts über ausprobieren und herumexperimentieren.
frage 1: wie kann ich am besten "homework" betreiben? meine mittel sind ein schneller pc, einige software (cubase, reason(demo), wavelab,..) und eine standard-soundcard (wie wichtig ist diese?). weiters: für einspielungen leistet ein digital-piano gute dienste oder sollte man doch mehr an einen synthisizer denken?
frage 2: wie lernt man (schnell) am besten mit einem mischpult und den effektgeräten (!) umzugehn? sollte man sich für die anfänge ein kleines gebrauchtes mp zulegen oder sollte die software reichen? (links im internet?)
bin für jeden tip DANKbar!! (tja, an anfangsschwierigkeiten wird sich wahrscheinlich jeder noch gut erinnern können, nicht?!)
und nicht zu vergessen: EIN GUTES UND ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2001!
babs