Ein/Ausblendungen
Verfasst: Mo 8. Jan 2001, 16:42
Hallo Leute!
Ich suche Informationen über die sog. "Fade Outs" und "Fade Ins" bei Musikstücken. Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Artikel über das Thema angelesen, finde den jedoch nicht wieder.
Mir ist nur noch in Erinnerung geblieben, das es lineare und log. Arten gibt: Beim Ausprobieren mit Wavelab fällt z.B. auf, daß lineare Fadeouts ziemlich langweilig klingen. Mit 6dB Abfall (log.) wird das schon spannender. Es tritt der Effekt ein, als entferne sich der Titel langsam (wie wir wissen, fällt die Lautstärke einer Punktschallquelle ja auch mit dem Quadrat des Abstandes!)
Wer hat Erfahrung und kann etwas dazu sagen; wo ist ein schneller Fadeout, wo ein langsamer besser?
Ich suche Informationen über die sog. "Fade Outs" und "Fade Ins" bei Musikstücken. Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Artikel über das Thema angelesen, finde den jedoch nicht wieder.
Mir ist nur noch in Erinnerung geblieben, das es lineare und log. Arten gibt: Beim Ausprobieren mit Wavelab fällt z.B. auf, daß lineare Fadeouts ziemlich langweilig klingen. Mit 6dB Abfall (log.) wird das schon spannender. Es tritt der Effekt ein, als entferne sich der Titel langsam (wie wir wissen, fällt die Lautstärke einer Punktschallquelle ja auch mit dem Quadrat des Abstandes!)
Wer hat Erfahrung und kann etwas dazu sagen; wo ist ein schneller Fadeout, wo ein langsamer besser?