Eminence Sigma Pro18 an 260 l?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
MatzeRockt

Ciare contra Eminence

Beitrag von MatzeRockt » So 14. Jan 2001, 23:57

Also meiner Meinung nach ist Ciare weitaus besser als Eminence. Soweit ich weiss ist Eminence auch billiger. Jedenfalls setzen grosse Firmen auf Ciare (KME, Acousticline, wenn ich mich nicht irre sogar L-Acoustic). Und die Chassis sehen richtig brutal aus.
Matze

Ciare contra Eminence

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Jonny

Danke, ich hab die mail gekriegt.

Beitrag von Jonny » So 14. Jan 2001, 11:46

ich finde eueren service echt gut.
tnx,
jonny
Jonny

Eminence Sigma Pro18 an 260 l?

Beitrag von Jonny » Fr 12. Jan 2001, 17:16

Hi.
kann man oben genannten ls an so ner grossen box laufen lassen, ohne dass die auslenkung zu gross wird? eigentlich sind pa-speaker ja hart aufgehäng, aber ich frag lieber nich mal nach...
dazu noch n paar fragen:
-was haltet ihr von ciare? besser oder schlechter als eminence?
-stichwort bassreflex... das ist ja noch eine spur mehr belastung für den ls. hält der das aus?
MfG,
Jonny
Jörg Kirsch

Re: Ciare (One but not the only)

Beitrag von Jörg Kirsch » Di 16. Jan 2001, 01:26

Moin Matze,
Ciare baut recht anständige Chassis. Andere Firmen allerdings auch. Wenn man weiß, was man so veranstalten will und sich etwas auskennt, hat man eine riesige Auswahl. Das geht weiter mit Eminence(die haben, wie die meisten anderen Hersteller auch, diverse Qualitätsklassen, macht ja auch Sinn), Beyma, RCF, B&C,.....Es gibt noch jede Menge, teilweise sehr exotische Sachen, die einem erstmal preismäßig das Wasser in die Augen treiben, manchmal zu Unrecht. Wer weiß, wie eine Beryllium Membran hergestellt wird, wundert sich über garnichts mehr.
Spaß beiseite: Aufgrund des Dollarkurses sind europäische Speaker im Moment und auch sonst recht interessant. Je nachdem, was man vorhat, findet man auch bei Monacor für den semiprofessionellen Einsatz einige gute Teile. Nicht lachen, wir haben ein tolles Dolby-Digital Kino im eigenen Haus(kostet einige -zig Tausend Mark) für uns, gute Freunde und Kunden, das Ganze mit excellenter Lautsprecherausstattung. Und der Sub(Spezialkonstrukt) ist mit einem Monacor Lautsprecher bestückt, es klingt klasse, und das runter bis ca 25 Hz bei vollem Pegel.
Also, wem wir etwas bei der Speakerauswahl helfen können:tun wir gerne.
MatzeRockt

Re: Ciare (One but not the only)

Beitrag von MatzeRockt » Di 16. Jan 2001, 09:27

Hallo Jörg !
Ich könnte mal etwas Hilfe bei besagter Speaker-Auswahl gebrauchen. Ich suche einen 15"er für ein würfelförmiges Bassreflexgehäuse mit ca. 130 l Volumen. Die Subs werden nach Fertigstellung aktiv gefahren und sollten so um die 500-600 Watt vertragen. Der Pferdefuss ist wie meistens immer natürlich der Preis. Ich habe schon 2 von diesen Gehäusen, die ehemals mit 500 W Eminence bestückt waren. Leider hats mir die Chassis zerlegt, oder besser gesagt die Membranaufhängung (die Chassis waren frisch reconed ? ungenaue Arbeit der Firma oder ungünstiges Gehäuse?) Zur Zeit laufen 2 400 W Ev´s der Pro-Liner-Serie, die ich noch rumliegen hatte - und siehe da, die Kisten machen richtig Alarm, obwohl ich von den Pro-Linern nicht überzeugt bin, wie die Vergangenheit auch bewiesen hat.
Kannst du mir nen 15" empfehlen, der dafür geeignet ist und auch noch amtlich ist und bei ca. 400-500 DM Chassispreis liegt.

Danke und Gruss
Matze
Jörg Kirsch

Re: Ciare (One but not the only)

Beitrag von Jörg Kirsch » Di 16. Jan 2001, 12:58

Hallo Matze,
ich helfe Dir gerne. Mein Vorschlag ist der, daß wir das aber nicht im Forum machen weil`s bestimmt für den Rest nicht so interessant ist. Mail doch mal bitte Deine Erwartungen an Klang etc sowie den Einsatzbereich an mich direkt.Wahrscheinlich tuns die EV`s ja.Ich sag Dir dann, wie man das feststellen kann.
Ciao
Jörg
tthorsten

Re: Ciare (One but not the only)

Beitrag von tthorsten » Mi 17. Jan 2001, 22:15

Hallo Matze,
ich helfe Dir gerne. Mein Vorschlag ist der, daß wir das aber nicht im Forum machen weil`s bestimmt für den Rest nicht so interessant ist. Mail doch mal bitte Deine Erwartungen an Klang etc sowie den Einsatzbereich an mich direkt.Wahrscheinlich tuns die EV`s ja.Ich sag Dir dann, wie man das feststellen kann.
Ciao
Jörg
aber genau dazu ist doch ein forum da,dass andere daran teil haben können wie ihr ein problem löst und sich dazu aüssern können.
oder nicht.
Jörg Kirsch

Re: Ein Forum ist kein RTL 2 Kontainer

Beitrag von Jörg Kirsch » Do 18. Jan 2001, 02:42

Hallo Thorsten,
ich verweise exemplarisch nur auf die Anfrage" zu kleine Endstufe an zu großen Boxen" oder so ähnlich. Anstatt wie dort das ganze Forum mit endlosem Unsinn zuzusülzen, sollte man entscheiden , ab wann ein Dialog auf einen kleinen Kreis beschränkt wird.Das schont den Rest der Forumsteilnehmer und bringt was für die Leute, die`s im einzelnen Fall angeht. Man kann sich extern ja immer noch einklinken.
Gruß
Jörg Kirsch
Leitwolfi

Re: Eminence Sigma Pro18 an 260 l?

Beitrag von Leitwolfi » Fr 12. Jan 2001, 18:48

Hi.
kann man oben genannten ls an so ner grossen box laufen lassen, ohne dass die auslenkung zu gross wird? eigentlich sind pa-speaker ja hart aufgehäng, aber ich frag lieber nich mal nach...
dazu noch n paar fragen:
-was haltet ihr von ciare? besser oder schlechter als eminence?
-stichwort bassreflex... das ist ja noch eine spur mehr belastung für den ls. hält der das aus?
Bassreflex ist nur dann eine mechanisch höhere Belastung wenn du z.B. am EQ bei 30Hz reindrehst und deine Resonatorabstimmung bei sagen wir 60Hz liegt. das ist nicht sehr zu empfehlen! UNterhalb der Abstimmfrequenz is tabu! Aber paß auf rede hier lieber nicht so viel über "Boxenbauen" sonst werden Leute leicht als Hasenstallbastler bezeichnet! siehe unten! MfG
Jörg Kirsch

Re: Eminence Sigma Pro18 an 260 l?

Beitrag von Jörg Kirsch » Sa 13. Jan 2001, 23:11

Hallo Jonny,
ich wieß nicht, ob Dich mein E-Mail erreicht hat. Du kannst mit diesem Lautsprecher mit 260l eine vernünftige Baßreflexabstimmung hinkriegen: 3 Baßreflexrohre mit je 11 cm Durchmesser, auf ca 12 cm Länge. Damit hast Du eine Tuningfrequenz von ca 35 Hz und die Kiste sollte ab 40Hz schon richtig Rabatz machen(ca> 120dBSpl/500W/1m). Falls Du die Rohre kürzer machst, bekommst Du eine Boom Abstimmung mit einer Überhöhung bei 50 Hz, verbunden mit schlechtem Impulsverhalten. Für einen Einbau in ein geschlossenes Gehäuse ist der Lautsprecher nicht sehr geeignet.
Viel Spaß
Jörg
PS:Re = 6,5 Ohm
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste