SE Reflexion Filter

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Leser

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Leser » Mi 29. Nov 2006, 13:21

Noch so ein Posting, und du stehst mit deiner Zeitung bald alleine da.
Das Teil ist bereits in anderen "Fachzeitschriften" besprochen worden - vielleicht kannst Du da was abschreiben. Vergleiche das Ding doch einfach mal mit dem ältesten Absorber der Broadcast-Technik - der Wolldecke.
Grüße
dein Leser

Re: SE Reflexion Filter

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Martin

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Martin » Mi 29. Nov 2006, 14:05

Wenn du "mein Leser" wärst, würdest Du wissen, dass - den Wahrheitsgehalt von Tests betreffend - die tools sich von den meisten anderen Zeitschriften enorm unterscheidet, deswegen werde ich auch nicht abschreiben, nicht mal lesen. Ich wollte lediglich Erfahrungen von ehrlichen Testern, also Anwendern.
Martin
Juppy

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Juppy » Mi 29. Nov 2006, 14:07

Du solltest lieber eine Analyse über den verbalisierten Unsinn von Marketing-Strategen schreiben.
(ZITAT aus aufgeführtem Link):
"Dabei werden indirekter Schall aus Reflektionen im Raum, sowie verschiedene Nebengeräusche von im Raum befindlichen Geräten (Computer, Lüfter, Klimaanlagen, etc.) je nach Positionierung nahezu komplett ausgeblendet."
(ENDE)
Die bereits angeführte Wolldecke hat dagegen einige Pluspunkte:
- Preis
- Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten, z.B., wenn die Heizung (nicht nur) im Studio ausfällt
- frei wählbares Design
- waschbar
- ...
Dabei läßt sich eine Wolldecke ebenso mit Mikrofonen beliebiger Richtcharakteristiken kombinieren wie ein SE Filter.
Martin

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Martin » Mi 29. Nov 2006, 14:22

Hallo Juppy,
soweit bin ich bereits, ich bin ebenso dabei, den Unsinn dieses Teils wissenschaftlich zu untermauern, denn Du kannst Dir vielleicht vorstellen, was man für Schelte bekommt, wenn ein solcher Test nicht "pro Artikel" ausfällt. Sich dagegen zu wehren geht nur auf wissenschaftlicher Basis.
Mein Thread war gedacht, eventuelle Praxiserfahrungen - gute wie schlechte - in Erfahrung zu bringen, denn dazu fehlt mir schlicht und ergreifend die Zeit. Ich habe 4 Wochen auf das Teil gewartet, und nächste Woche muss der Test fertig sein.
Martin
Juppy

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Juppy » Mi 29. Nov 2006, 14:33

Hallo Martin!
Ich habe 4 Wochen auf das Teil gewartet,
und nächste Woche muss der Test fertig sein.
:->
Das ist doch wunderbar! ;-)
Du kannst das Produkt beschreiben (Qualität, Aussehen, ...), das HerstellerBlaBla zitieren, Deine Gedanken dazu formulieren und den Artikel mit dem Bedauern beenden, daß wegen verspäteter Lieferung leider kein ausführlicher Test möglich war, um die Herstelleraussagen zu verifizieren.
Aber auszuprobieren, was passiert, wenn das Stativ mitsamt "Filter" und Mikrofondummy umfällt, dazu reichen ein paar Minuten.
Um die Leser nicht völlig zu enttäuschen, versprichst Du einen ausführlichern Praxistest in einer der kommenden Augaben ...
Martin

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Martin » Mi 29. Nov 2006, 16:23

Hallo Juppy,
soweit bin ich bereits, ich bin ebenso dabei, den Unsinn dieses Teils wissenschaftlich zu untermauern, denn Du kannst Dir vielleicht vorstellen, was man für Schelte bekommt, wenn ein solcher Test nicht "pro Artikel" ausfällt. Sich dagegen zu wehren geht nur auf wissenschaftlicher Basis.
Mein Thread war gedacht, eventuelle Praxiserfahrungen - gute wie schlechte - in Erfahrung zu bringen, denn dazu fehlt mir schlicht und ergreifend die Zeit. Ich habe 4 Wochen auf das Teil gewartet, und nächste Woche muss der Test fertig sein.
Martin
Martin

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Martin » Mi 29. Nov 2006, 16:24

Guter Ansatz, aber das ist nicht tools-Niveau.
Danke
Martin
claus

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von claus » Mi 29. Nov 2006, 18:45

Kenne das Ding zwar selbst nicht, aber auf gearslutz wurde es ausgiebig bethreated.
Gruß
Claus
Juppy

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Juppy » Do 30. Nov 2006, 11:58

... Steckt zwischen den Zeilen trotzdem ein Körnchen Wahrheit drin:
- Der Importeur/Hersteller will gar nicht, daß der Redakteur Zeit hat, das Objekt ausgiebig zu testen und neutral zu bewerten. Man denke sich seinen Teil ...
oder (noch viel schlimmer für mich als Anwender)
- Wenn dringend Ersatz gebraucht wird, sollte ich nicht unbedingt mit prompter Unterstützung des Importeurs rechnen ...
HalloMarkus

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von HalloMarkus » Sa 30. Dez 2006, 21:00

Habe den Thread leider etwas spät gesehen. Hier sind auch Tonbeispiele:
http://www.radioforen.de/showthread.php?t=20416


Podcast-Technik
Dagobert aus Emden

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Dagobert aus Emden » Sa 30. Dez 2006, 22:30

Akustisch wirklich viel wirksamer als das teuere Reflexion Filter ist die
Tonaufnahme aus dem "Kleiderschrank":
http://www.wdr.de/wdrprint/archiv/2005/09/spots.html]
blaubar

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von blaubar » So 31. Dez 2006, 15:57

Ich habe für meinen beschränkten Raum auch eine gute Möglichkeit gefunden:
Zwei mal einen Quadratmeter Noppenschaum, mit Holzleisten einen Rahmen zur Stabilisierung gebastelt, dann an der Decke verschiedene Hacken eingeschraubt. So kann ich die Platten in jeder erdenklichen Position aufhängen. Für Sprache und Gesang - sofern mans trocken haben möchte - hat sich ein "V" besonders bewährt, in den man das Mikrofon reinstellen kann. Flexibel, günstig und platzsparend, da wiederwegnehmbar.
Martin

SE Reflexion Filter

Beitrag von Martin » Mi 29. Nov 2006, 08:46

Hallo,
da in den vorhandenen Threads nur spekuliert wird, hier meine Frage:
Hat schon mal jemand mit dem Reflexion Filter von SE Electronics gearbeitet und kann darüber berichten?
http://www.hlaudio.de/
Ich habe es gerade da und soll es für die tools 4 music testen, möchte aber mit meiner Meinung nicht ganz alleine dastehen.
Danke
Martin
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste