db
Re: db
d&b ist mein persönlicher Favorit.
Ich kenne kein anderes System, daß man derartig modular von "ganz klein" bis "riesig" aufbauen kann. Es gibt sicher noch Kisten, die mehr SPL bei gleicher Qualität produzieren, aber ich hab da immer das Gefühl, daß die nur für die richtig grossen Sachen gebaut wurden. Das ist ja auch nicht verkehrt. Ist eben immer ne Frage der Philosophie. Und die von d&b trifft meinen Geschmack halt am ehesten. Und ich bin nicht mal Schwabe...
Ich kenne kein anderes System, daß man derartig modular von "ganz klein" bis "riesig" aufbauen kann. Es gibt sicher noch Kisten, die mehr SPL bei gleicher Qualität produzieren, aber ich hab da immer das Gefühl, daß die nur für die richtig grossen Sachen gebaut wurden. Das ist ja auch nicht verkehrt. Ist eben immer ne Frage der Philosophie. Und die von d&b trifft meinen Geschmack halt am ehesten. Und ich bin nicht mal Schwabe...

Re: db
hi !
ich bin nicht so der grosse fan von db und zwar aus folgenden gruenden:
- im vergleich zu anderen system braucht man mehr holz
- die dinger sind SAUschwer
- ich persönlich man die controller nicht, da mein sound so umgebogen wird
wie der controller das will und oft nicht wie ich das will.
(stichwort kontrolle)
- sehr teuer da db praktischen jeden preis verlangen kann (komplettsystem)
- schwer mit anderen komponenten ergänzbar wenns mal grösser sein muss,
man muss wohl oder übel auch db zumieten.
natürlich haben die dinger auch vorteile:
- idiotensicher (einstecken und gut)
- guter grundsound der event. durch controlling sogar "besser" oder
"angenehmer" klingt.
- modularität
- gutes lkw handling, schmale kisten
gruss
marc
ich bin nicht so der grosse fan von db und zwar aus folgenden gruenden:
- im vergleich zu anderen system braucht man mehr holz
- die dinger sind SAUschwer
- ich persönlich man die controller nicht, da mein sound so umgebogen wird
wie der controller das will und oft nicht wie ich das will.
(stichwort kontrolle)
- sehr teuer da db praktischen jeden preis verlangen kann (komplettsystem)
- schwer mit anderen komponenten ergänzbar wenns mal grösser sein muss,
man muss wohl oder übel auch db zumieten.
natürlich haben die dinger auch vorteile:
- idiotensicher (einstecken und gut)
- guter grundsound der event. durch controlling sogar "besser" oder
"angenehmer" klingt.
- modularität
- gutes lkw handling, schmale kisten
gruss
marc
Re: db
hi !
mein "hauptsystem" mit dem ich arbeite besteht aus folgendem holz:
- community VB Hornsystem, 2x 15" 1x 2",
- modifizierte E18 turbosound
ich schätze dieses system vor allem aus folgenden gründen:
- gute grundsound, sehr ausgewogen, linear
- enorme reichweite
- keine "löcher" beim stacken mehrerer topteile, kam phasenprobleme im
überlappungsbereich
- mit 2 mann sehr gut zu stacken
- sehr flexibel da ich je nach grösse und art der beschallung entsprechend
bässe (zwischen 6-9 pro seite in einer normalen halle) und topteile mitnehmen
kann.
- die amps sind allround, ich kann sie also alleine vermieten oder für andere
syteme mitbenutzen.
- gut als sidefill bei open airs zu benutzen, geflogen oder auf bässen
eine standartkomfiguration bei mit ist ungefähr so:
6 bässe, 2 tops pro seite. damit beschallen wir grosse hallen mit mehreren tausend leuten und der sound is wirklich überall in der halle schön präsent und ausgeglichen. genau diese konfiguration habe ich schon zB bei ingo appelt, hans söllner, such a surge und anderen mit grossen erfold eingesetzt.
der einzige nachteil den ich sehe ist die unhandlichkeit im lkw. durch die trapezform und die grösse sind sie nicht sooo toll beim beladen.
gruss
marc
mein "hauptsystem" mit dem ich arbeite besteht aus folgendem holz:
- community VB Hornsystem, 2x 15" 1x 2",
- modifizierte E18 turbosound
ich schätze dieses system vor allem aus folgenden gründen:
- gute grundsound, sehr ausgewogen, linear
- enorme reichweite
- keine "löcher" beim stacken mehrerer topteile, kam phasenprobleme im
überlappungsbereich
- mit 2 mann sehr gut zu stacken
- sehr flexibel da ich je nach grösse und art der beschallung entsprechend
bässe (zwischen 6-9 pro seite in einer normalen halle) und topteile mitnehmen
kann.
- die amps sind allround, ich kann sie also alleine vermieten oder für andere
syteme mitbenutzen.
- gut als sidefill bei open airs zu benutzen, geflogen oder auf bässen
eine standartkomfiguration bei mit ist ungefähr so:
6 bässe, 2 tops pro seite. damit beschallen wir grosse hallen mit mehreren tausend leuten und der sound is wirklich überall in der halle schön präsent und ausgeglichen. genau diese konfiguration habe ich schon zB bei ingo appelt, hans söllner, such a surge und anderen mit grossen erfold eingesetzt.
der einzige nachteil den ich sehe ist die unhandlichkeit im lkw. durch die trapezform und die grösse sind sie nicht sooo toll beim beladen.
gruss
marc
Servus Marc,
was bevorzugst denn Du für Anbieter und warum?
Re: db
damit hast du ja einen absoluten exoten. wer hat denn das system noch.hi !
mein "hauptsystem" mit dem ich arbeite besteht aus folgendem holz:
- community VB Hornsystem, 2x 15" 1x 2",
- modifizierte E18 turbosound
ich schätze dieses system vor allem aus folgenden gründen:
- gute grundsound, sehr ausgewogen, linear
- enorme reichweite
- keine "löcher" beim stacken mehrerer topteile, kam phasenprobleme im
überlappungsbereich
- mit 2 mann sehr gut zu stacken
- sehr flexibel da ich je nach grösse und art der beschallung entsprechend
bässe (zwischen 6-9 pro seite in einer normalen halle) und topteile mitnehmen
kann.
- die amps sind allround, ich kann sie also alleine vermieten oder für andere
syteme mitbenutzen.
- gut als sidefill bei open airs zu benutzen, geflogen oder auf bässen
eine standartkomfiguration bei mit ist ungefähr so:
6 bässe, 2 tops pro seite. damit beschallen wir grosse hallen mit mehreren tausend leuten und der sound is wirklich überall in der halle schön präsent und ausgeglichen. genau diese konfiguration habe ich schon zB bei ingo appelt, hans söllner, such a surge und anderen mit grossen erfold eingesetzt.
der einzige nachteil den ich sehe ist die unhandlichkeit im lkw. durch die trapezform und die grösse sind sie nicht sooo toll beim beladen.
gruss
marcServus Marc,
was bevorzugst denn Du für Anbieter und warum?
db meyer oder die grossen marken bekommst du weltweit in fast jeder menge und vorallem support dafür.
das kann db auch.
das sind dann aber kräftigen männer mit db können auch hänflinge.
kannst du ach mit 402 udn oer 702 mahcen gute mischung halt.
ghet bei db auch karte oder modul raus und schon gehts.
nichts für ungut das ich hier eine lanze für db breche aber im schwaben land gibt es das in rauen mengen wobei die k&F fraktion zu nimmt und evtl sogar besser ist. das ist aber alles geschmacks geld umfeld frage.
es gibt auch durch aus bastler PA s die vom handling oder sound oder controlling die nase vor den grossen haben .
aber es dauert lange, bis das sich am markt durchsetzt.
Re: db
hi !nichts für ungut das ich hier eine lanze für db breche aber im schwaben land gibt es das in rauen mengen wobei die k&F fraktion zu nimmt und evtl sogar besser ist. das ist aber alles geschmacks geld umfeld frage.
es gibt auch durch aus bastler PA s die vom handling oder sound oder controlling die nase vor den grossen haben .
aber es dauert lange, bis das sich am markt durchsetzt.
klar ist alles geschmacks- und geldbeutelsache.
aber commies sind keine basterlersachen.
sehr viele grosse und bekannte künstler ind den usa nutzen dieses system, ist halt nur hier sehr unbekannt und teuer.
unser grossbeschallungssytem ist in der millionenklasse, als nix bebasteltes ,-)
gruss
marc
Re: db
Da muss ich aber sagen, daß das nicht so einfach ist. Klar, es gibt für den d&b P1200 auch ein AMP-L Modul, das macht einen ganz "normalen" Verstärker draus, aber die Dinger sind eindeutig nicht dafür gebaut worden, daß man mal eben die Module wechselt. Dafür sind letztere einfach zu gründlich eingebaut. Mir fällt auch kein Kollege ein, der das mal eben so macht.Geht bei db auch karte oder modul raus und schon gehts.die amps sind allround, ich kann sie also alleine vermieten
oder für andere syteme mitbenutzen.
Tut mir leid, daß ich da meinem lanzenbrechenden Kollegen ein bißchen in den Rücken falle, aber das sollte man schon richtigstellen (tut meiner Sympathie für die Teile aber keinen Abbruch...).

Janko
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste