Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Giuly

Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Beitrag von Giuly » Di 2. Jan 2007, 18:01

Hallo,
ich habe mich grade das erste mal mit Tontechnik auseinandergesetzt, da ich ein Paar Lieder einigermaßen Semi-Semi-Semi-(aber trotzdem Un-)Professionell aufnehmen möchte, und das alte Micro vom Headset war einfach nur grausam. Ich hab mir jetzt ein Großmembran-Micro mit Poppkiller, ein Kleinmembran-Micro für die Gitarre und ein Kleinmixer bestellt, mal gucken was draus wird.
Nur eine Frage bleibt:
Sollte ich die Kanäle einzeln auf den PC bringen, oder einfach den Master-Kanal? Ersteres erfordert noch ein bisschen Kohle für ein Audiointerface, welches 2 (Oder mehr) Kanäle aufzeichnen kann.
Zur Not kann man das ja alá Beatles machen, und die beiden Mono-Kanäle als Stereo-Kanal vereinigen, und dann wieder trennen.
Grüße

Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Nikita

Re: Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Beitrag von Nikita » Di 2. Jan 2007, 18:36

Ach separat ist eigentlich immer besser. Dann hast du später mehr möglichkeiten mit dem Material was anzufangen.
Dein "Beatlestrick" (warum ausgerechnet die Beatles??) funktioniert auch, es kann aber sein, dass er mit einer sehr billigen soundkarte nicht so tut. Vielleicht sprechen nämlich dann links und rechts aufeinander ein.
Allerdings solltest du dir vielleicht ein echtes "interface" gleich mitbestellen, sonst macht das aufnehmen auf lange sicht wohl keinen spass. Das hat gaaanz grob mit speziellen Monitoringmöglichkeiten und gewissen Treiberarchitekturen zu tun, ohne die du nicht gut Spuren übereinander schichten kannst, oder auch instrumente gleich "im" Computer spielen.
Ansonsten möchte ich noch anmerken, dass eine singer-songwriter performance ganz schön schwer zum aufnehmen ist. Und es ist eine Musik, die einen "perfekten" Raum erfordert um so richtig gut zu wirken. Die besten Ergebnisse wirst du warscheinlich auch eher mit einem einzelnen Mikrofon in einiger Entfernung erzielen, als mit deinen beiden Mikros ganz in der nähe von Mund und Gittarre. Ach du wirst es ja sehen wenn dus probierst.
Frohes Neues und so.
Nikita
Giuly

Re: Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Beitrag von Giuly » Di 2. Jan 2007, 19:02

Dashaben die Bealtes so gemacht, als Pseudostereo.
Grüße


Artikel bei Wikipedia über Stereofonie, da steht das mit den Beatles
ThomasT

Re: Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Beitrag von ThomasT » Di 2. Jan 2007, 19:02

Dein "Beatlestrick" (warum ausgerechnet die Beatles??) funktioniert auch, es kann aber sein, dass er mit einer sehr billigen soundkarte nicht so tut. Vielleicht sprechen nämlich dann links und rechts aufeinander ein.
Und wo ist das Problem dabei? Hinterher kommt es eh wieder zusammen und eine analoge Mehrspurmaschine hat auch ein Übersprechen. Selbst innerhalb eines Mischpultes der Macki-Klasse hat man ein Übersprechen, so dass man nicht einen Timecode mit vollem Pegel mit drüberlaufen lassen kann. Und nur genau in so einem Fall braucht man volle Kanaltrennung. Ansonsten kann man auch mit einem Übersprechen von 20dB leben. (nicht gut, aber es funktionier)
Problematisch könnte eher sein, dass sie Soundkarten nicht gut klingen. Für Semi-semi-semi-professionall reichts aber alle mal. Auch billiger OnBord-Sound.
Wer sich allerdings ein Großmembranmikro und noch ein Kleinmembraner kauft, und sei es Billigzeug was mit T beginnt, der sollte sich auch ein Audiointerface leisten können.
Giuly

Re: Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Beitrag von Giuly » Di 2. Jan 2007, 19:19

Also doch lieber ein Interface. Ich tendiere zum Behringer U-Control UCA202, sollte mir reichen. Aber mir als Tontechnik-Anfänger ist irgendwie unklar, wofür man den Mixer braucht, wenn man das eh im PC machen kann, ausser für PA.


Behringer U-Control UCA202
Rainer

Re: Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Beitrag von Rainer » Di 2. Jan 2007, 20:42

Wofür man einen Mixer braucht?
Wenn Du mal 10 Kanäle mit 10 Fingern gleichzeitig bedienen mußt (möglichst noch ein paar einzelne Kanäle gegenläufig zueinander) wirst Du sicher wissen, daß ein virtueller Mixer immer nur eine arme Krücke sein kann.

MfG
Rainer
ThomasT

Re: Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Beitrag von ThomasT » Di 2. Jan 2007, 21:25

Aber mir als Tontechnik-Anfänger ist irgendwie unklar, wofür man den Mixer braucht, wenn man das eh im PC machen kann, ausser für PA.
Nein, dir ist das nicht _unklar_, sondern dir ist - ohne das es dir vielleicht schon bewusst ist - völlig _klar_, dass man keinen Mixer mehr braucht, seit man mit dem Rechner mischen kann.
Es sei denn:
1. Man will tatsächlich vor dem Rechner was zusammenmischen.
2. Man hat sonst keine Mikrofon-Preamps
3. Man braucht keinen Kopfhörerverstärker
ThomasT

Re: Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Beitrag von ThomasT » Di 2. Jan 2007, 21:30

P.S. ich dachte eher an sowas
http://de.m-audio.com/products/de_de/Au ... -main.html
oder an
http://cgi.ebay.de/Mindprint-di-port-24 ... dZViewItem
oder, oder, oder. Gibt noch viele andere. Musst mal selber suchen.
Beide habe im Gegensatz zum dem Behringer-Teil Mikrofonvorverstärker.
Mikrofonvorverstärker und USB (->spart zusätliche Soundkarte, es sei denn du hast SPDIF I/O sowieso).
Giuly

Re: Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Beitrag von Giuly » Di 2. Jan 2007, 21:57

OK, ich verstehe langsam. Statt Mischpult (Welches sowieso keinen Preamp hat, soweit ich gelesen hab, siehe unten), lieber den Preamp mit USB oder Audiointerface mit Preamp, wie sich das auch immer schimpfen mag. Gibs sowas auch billiger? Das Behringer-Ding und zwei billige Preamps kosten die hälfte.ICh hab ja zum Glück bei THomann 30 Tage Money Back :)
Ich bin für Vorschläge immer offen, aber bis auf Mikrofone, Mixer und Kabel habe ich jetzt noch nichts bestellt.
Grüße


THE T.MIX TX 802
Juppy

Re: Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Beitrag von Juppy » Di 2. Jan 2007, 22:08

Wieso wendest Du dich eigentlich nicht an einen Händler (Deines Vertrauens) und schilderst ihm Deine Vorstellungen und Möglichkeiten. Selbst Kistenschieber wie thomann u.a. bieten (telefonische) Beratung!
Ansonsten GEHT MIR DIE SPARBRÖTCHENMENTALITÄT, die auch Du zur Schau stellst, GEHÖRIG AUF DIE NERVEN:
Gönne einem Händler für Beratung seinen Verdienst, statt diese hier auch noch als "freundliche Hilfestellung" für lau abgrasen zu wollen.
Veilleicht hilft auch mal der Blick in Bücher a la "Tonbasteln für Anfänger" (gibt's ebenfalls "für lau" in den Büchereien größerer Städte zum Ausleihen), um eine Vorstellung davon zu gewinnen, was Du tun möchtest ...
Giuly

Re: Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Beitrag von Giuly » Di 2. Jan 2007, 22:26

Hallo,
1. Will ich das ganze just for fun betreiben, und da ist mir "das bisschen Rauschen" egal.
2. Will ich damit nicht die große Kohle scheffeln, sondern einfach nur Musik machen, und nicht für den Moment, sondern sozusagen für die Ewigkeit. Und dazu muss man es notgedrungen aufnehmen, weil ich niemanden kenne der Musik-Texte und Noten ließt statt sich die Musik anzuhören. Wenn du aus Spaß z.B. Rally fährst, macht auch ein VW Käfer höllisch Spaß. Man braucht dafür keinen Mitsubishi Evo VIII. Ich kann euch auch nicht mehr mit meinen Sparmoral und meiner Inkompetenz auf den Sack gehen, und Kassetten aufnehmen, mit meinem aus einem Telefon-Headset gebastelten Microfon. Es gibt halt Leute, die nicht zwingend ein 128-Kanal Mischpult brauchen. Genauso gibt es Leute, die froh wären, wenn sie das Billig-The T.Mix Mischpult hätten. Und es gibt leute, die ohne ihr 120-Kanal Mischpult nicht leben können. Ich bin nicht Robbie Williams, der bei dem kleinsten Rauschen den Hersteller auf 1M$ verklagt. Ich erfreue mich einfach an jedem Schei*dreck, den ich produziert habe, egal wie er stinkt (bzw. rauscht oder in 2khz aufgenommen)
Gruß
Giuly

Re: Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Beitrag von Giuly » Di 2. Jan 2007, 22:46

ist das "TAPCO BY MACKIE LINK USB" denn irgendwie brauchbar oder ist das Ding auch nur Müll?


TAPCO BY MACKIE LINK USB
ThomasT

Re: Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Beitrag von ThomasT » Mi 3. Jan 2007, 11:23

Nun kann man diesen virtuellen Mixer auch mit realen Fadern bedienen...
Rainer

Re: Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Beitrag von Rainer » Mi 3. Jan 2007, 12:11

Also muß man doch die Finger nehmen! Dann lieber doch ein realen Mixer!

Grüße
Rainer
ThomasT

Re: Kanäle separat oder gemsciht aufnehmen?

Beitrag von ThomasT » Mi 3. Jan 2007, 12:25

Das kommt immer auf die Anwendung an.
Bei "uns U-Musikern" wird für Aufnahmen nicht live gemischt.
Faderfahrten kann man programmieren.
Nachteil der meisten realen Mixer: nicht vorhandenes "total recall".
Vorteil: schneller Zugriff auf alle Paramter.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste