
Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
Re: Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
Für solche Spezialfragen würde ich nur zu http://www.sengpielaudio.com gehen:
Das Wunderwort des Programms heißt "Ambience".
Ambience ? ein nützliches Räumlichkeitsprogramm
http://www.sengpielaudio.com/Ambience-E ... ogramm.pdf
Das Wunderwort des Programms heißt "Ambience".
Ambience ? ein nützliches Räumlichkeitsprogramm
http://www.sengpielaudio.com/Ambience-E ... ogramm.pdf
Re: Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
Wie hast du denn mikrofoniert?
Re: Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
Servus zusammen,
ich würde zuerst "Jens Blauert" bemühen, dann weiter mit Ambience spielen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Blauertsche_Bänder
Gruß Hans
ich würde zuerst "Jens Blauert" bemühen, dann weiter mit Ambience spielen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Blauertsche_Bänder
Gruß Hans
Re: Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
Hi Dagobert,
das mit dem Ambience Programm ist natürlich eine gute Idee, nur leider habe ich hier kein 480er Lexicon hier "rumstehen"
... mal schauen ob ich das in einem andern Multieffektgerät finde.
In einem anderen Thread weiter unten steht was von "TC-Helicon" und einem Transientendesigner, würde sich das lohnen evtl. damit zu experimentieren ? Von "TC-Helicon" gibts ja auch 19" Geräte, die könnte ich mal versuchen mir zu leihen ... ein Transientendesigner ist doch wohl eher was für Drums, oder ?
Wenn euch noch was einfällt (gerne auch Freeware Plug-Ins etc.) mir bitte Bescheid !
CU
Josch
das mit dem Ambience Programm ist natürlich eine gute Idee, nur leider habe ich hier kein 480er Lexicon hier "rumstehen"

In einem anderen Thread weiter unten steht was von "TC-Helicon" und einem Transientendesigner, würde sich das lohnen evtl. damit zu experimentieren ? Von "TC-Helicon" gibts ja auch 19" Geräte, die könnte ich mal versuchen mir zu leihen ... ein Transientendesigner ist doch wohl eher was für Drums, oder ?
Wenn euch noch was einfällt (gerne auch Freeware Plug-Ins etc.) mir bitte Bescheid !
CU
Josch
Re: Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
Hi Josch,
Du brauchst weder ein 480L oder einen T.D. Bestimmt nicht.
Mit einem guten PlugIn-Reverb wirst Du auch einen natürlich klingenden "Ambience"
hinbekommen - der erste Weg zu einem natürlicher klingendem Sound.
Du wirst aber weiter mit EQ, Compressor und evt. Deesser arbeiten müssen, wenn der Weg zu einer Neuaufnahme verwehrt ist und bleiben soll, Wunderwaffen gibt es nicht - wie immer.
Es gelten hier die selben Gesichtspunkte wie
beim anderen Thread: Die Stimme selbst macht den Sound.
Und wer sagt denn daÃ? eine klassische Stimme keinen "Pop" kann? Was ist denn Pop?? So zu klingen wie der ganze restliche Schrott?
Du brauchst weder ein 480L oder einen T.D. Bestimmt nicht.
Mit einem guten PlugIn-Reverb wirst Du auch einen natürlich klingenden "Ambience"
hinbekommen - der erste Weg zu einem natürlicher klingendem Sound.
Du wirst aber weiter mit EQ, Compressor und evt. Deesser arbeiten müssen, wenn der Weg zu einer Neuaufnahme verwehrt ist und bleiben soll, Wunderwaffen gibt es nicht - wie immer.
Es gelten hier die selben Gesichtspunkte wie
beim anderen Thread: Die Stimme selbst macht den Sound.
Und wer sagt denn daÃ? eine klassische Stimme keinen "Pop" kann? Was ist denn Pop?? So zu klingen wie der ganze restliche Schrott?
Re: Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
Hallo,
eine einfache Methode ist einfach ein oder mehrere delays zu verwenden, mit denen Du frühe Reflektionen nachahmst. Versuch es mal, könnte helfen.
Dirk
eine einfache Methode ist einfach ein oder mehrere delays zu verwenden, mit denen Du frühe Reflektionen nachahmst. Versuch es mal, könnte helfen.
Dirk
Re: Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
Hallo.
Also wenn Du unbedingt ein 480er Lexicon benutzen möchtest. Ist das doch heute kein Problem mehr:
1.) Gratis Faltungshall-Plugin runterladen
- falls es das nicht schon in Deiner DAW gibt.
(z.B. "Sir" unter http://www.knufinke.de/sir/ - benötigt allerdings unter Umständen einen manuellen Latenzausgleich von 8960 Samples - mit Sample-Delay und entsprechender Bus-Strukturierung aber auch kein Problem)
2.) Gratis Impulsantworten des 480 runterladen
(unter http://noisevault.com/nv/ gibt es so ziemlich alles was das Herz begehrt.)
Gut, Du musst evtl. viele verschiedene Impulsantworten durchprobieren und es gibt nicht so viele Einstellmöglichkeiten wie beim Orginal, aber für Deine Zwecke sollte es mehr als ausreichen sein und es klingt dann halt tatsächlich zu 99,9 % wie das Orginal 480, 960, PCM90, PCM 91, ....
Gruß,
Lars
Also wenn Du unbedingt ein 480er Lexicon benutzen möchtest. Ist das doch heute kein Problem mehr:
1.) Gratis Faltungshall-Plugin runterladen
- falls es das nicht schon in Deiner DAW gibt.
(z.B. "Sir" unter http://www.knufinke.de/sir/ - benötigt allerdings unter Umständen einen manuellen Latenzausgleich von 8960 Samples - mit Sample-Delay und entsprechender Bus-Strukturierung aber auch kein Problem)
2.) Gratis Impulsantworten des 480 runterladen
(unter http://noisevault.com/nv/ gibt es so ziemlich alles was das Herz begehrt.)
Gut, Du musst evtl. viele verschiedene Impulsantworten durchprobieren und es gibt nicht so viele Einstellmöglichkeiten wie beim Orginal, aber für Deine Zwecke sollte es mehr als ausreichen sein und es klingt dann halt tatsächlich zu 99,9 % wie das Orginal 480, 960, PCM90, PCM 91, ....
Gruß,
Lars
Re: Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
Dirk meint sehr richtig: Eine einfache Methode ist es, mehrere Delays zu verwenden, mit denen man frühe Reflektionen unter 15 ms allein für die Gesangsstimme erzeugt und dem Stereomaster hinzumischt.
Ein intelligenter Tontechniker sollte diese Idee aus dem Ambience-Artikel herauslesen können. Nichts anderes macht das Programm "Ambience".
Ambience ? ein nützliches Räumlichkeitsprogramm:
http://www.sengpielaudio.com/Ambience-E ... ogramm.pdf
Griesinger hilft die "frühen Reflexionen" zu verstehen:
http://www.sengpielaudio.com/FrueheRefl ... nter15.pdf
Nebenbei, der "Jens Blauert" hilft mit dem Anheben vom Hinten-Band h (diffus) der richtungsbestimmenden Bänder nicht so richtig.
http://www.sengpielaudio.com/DieRichtun ... nebene.pdf
Ein intelligenter Tontechniker sollte diese Idee aus dem Ambience-Artikel herauslesen können. Nichts anderes macht das Programm "Ambience".
Ambience ? ein nützliches Räumlichkeitsprogramm:
http://www.sengpielaudio.com/Ambience-E ... ogramm.pdf
Griesinger hilft die "frühen Reflexionen" zu verstehen:
http://www.sengpielaudio.com/FrueheRefl ... nter15.pdf
Nebenbei, der "Jens Blauert" hilft mit dem Anheben vom Hinten-Band h (diffus) der richtungsbestimmenden Bänder nicht so richtig.
http://www.sengpielaudio.com/DieRichtun ... nebene.pdf
Re: Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
Hi Lars,
den SIR kannte ich schon aber der andere Link zu den IRs ist echt cool, hilft mir wirklich weiter !
Danke nochmal dafür !
Josch
den SIR kannte ich schon aber der andere Link zu den IRs ist echt cool, hilft mir wirklich weiter !
Danke nochmal dafür !
Josch
Re: Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
Hallo Jens-Uwe,
Danke für die Tipps !
Was meinst Du wieviele Delays man so braucht, um einem Ambience Effekt nachzubilden (so als Daumenwert) ?
CU
Josch
Danke für die Tipps !
Was meinst Du wieviele Delays man so braucht, um einem Ambience Effekt nachzubilden (so als Daumenwert) ?
CU
Josch
Re: Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
Ich habe das Lexicon 480 mit dem Ambience-Program, daher weiß ich nicht, wieviele Reflexionen man mindestens für den Effekt benötigt. Von Hörtests ist mir bekannt, dass mit einem Predelay von 5 ms links und mit einem Predelay von 13 ms rechts schon Abstands-Erfolge zu hören sind.
Das Ambience Program benutze ich auch nur selten, weil ich kein gutes Gefühl dabei habe. Opernsänger immer in 20 cm Entfernung aufzunehmen und dann mit starken "Ambience" Früh-Reflexionen weiter weg zu schieben gehört eigentlich bestraft. Aber zur Not geht das schon einmal.
Das Ambience Program benutze ich auch nur selten, weil ich kein gutes Gefühl dabei habe. Opernsänger immer in 20 cm Entfernung aufzunehmen und dann mit starken "Ambience" Früh-Reflexionen weiter weg zu schieben gehört eigentlich bestraft. Aber zur Not geht das schon einmal.
Re: Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
Ein Predelay von 5 ms links und ein Predelay von 13 ms rechts sind als Reflexionen sehr gut.
Anstatt 13 ms rechts könnnen auch 7 ms, 9 ms oder 11 ms gewählt werden.
Hauptsache es sind Primzahlen, die sich als Multiplikator niemals zeitmäßig treffen.
Anstatt 13 ms rechts könnnen auch 7 ms, 9 ms oder 11 ms gewählt werden.
Hauptsache es sind Primzahlen, die sich als Multiplikator niemals zeitmäßig treffen.
Re: Wie bekomme ich eine klassische Stimme im Mix nach "hinten" ?
moin!
ich gebe zu ich habe mich mit den faltungsgeschichten noch nicht wirklich auseinandergesetzt.
und brauche etwas nachhilfe auf dem gebiet.
kann ich die impulsantworten aus deinem link in den faltungshall von samplitude (8.31) laden und verwenden?
oder brauch ich das von dir angegebene programm?
grüße
ich gebe zu ich habe mich mit den faltungsgeschichten noch nicht wirklich auseinandergesetzt.
und brauche etwas nachhilfe auf dem gebiet.
kann ich die impulsantworten aus deinem link in den faltungshall von samplitude (8.31) laden und verwenden?
oder brauch ich das von dir angegebene programm?
grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste