Schoeps MK4 vs. MBHO KA200N vs. KM 184
Beim nächsten Besuch wird alles anders ...
@Rainer.
... sollte es noch mal zu einem entsprechenden Besuch kommen, dann werden wir sicherlich diesen Versuch mit allen Kapseltypen durchführen.
Wir hatten als Vergleichsgeräusch durch zerreißen eines 80g Din A4 Papiers gemacht (wegen der Reproduktionsfähigkeit für andere Hörer). Der Unterschied war nicht hörbar. Selbst in der Waveform war kein signifikanter Unterschied sichtbar.
... sollte es noch mal zu einem entsprechenden Besuch kommen, dann werden wir sicherlich diesen Versuch mit allen Kapseltypen durchführen.
Wir hatten als Vergleichsgeräusch durch zerreißen eines 80g Din A4 Papiers gemacht (wegen der Reproduktionsfähigkeit für andere Hörer). Der Unterschied war nicht hörbar. Selbst in der Waveform war kein signifikanter Unterschied sichtbar.
Ca. 40 Euro
@Juppy.
Zu den Preisen ...
... im Internet sind Preise von ca. 40 Euro zu finden.
Ok, für die läppischen Aufnahmen die ich mache brauche ich mir keine zusätzlichen Mikrofone zu leihen. -.-

Zu den Preisen ...
... im Internet sind Preise von ca. 40 Euro zu finden.
Ok, für die läppischen Aufnahmen die ich mache brauche ich mir keine zusätzlichen Mikrofone zu leihen. -.-

Mein Hörtestergebnis...
Orchester, Schostakowitsch5, erster Satz... Mikros direkt übereinander.
Abhöre: Sennheiser HD600, Etymotic Research 4
Fazit: die Blechbläser klingen mit MK4 "luftiger".... trotz EQing auf den per MLS impuls bestimmten Frequenzgang...
Blöd, eigentlich wollte ich, das beide gleich klingen.
Tja, such is life and research.
Grüsse
Leif
Abhöre: Sennheiser HD600, Etymotic Research 4
Fazit: die Blechbläser klingen mit MK4 "luftiger".... trotz EQing auf den per MLS impuls bestimmten Frequenzgang...
Blöd, eigentlich wollte ich, das beide gleich klingen.
Tja, such is life and research.
Grüsse
Leif
Re: Beim nächsten Besuch wird alles anders ...
Bist Du sicher, dass das Papier in beiden Fällen wirklich kaputt war? 
(Ich frage mich ein bischen warum Du nicht einfach das nimmst, was Du meinst. Es scheint mir, dass Du eh schon weißt was Du willst. Schoeps hat wirklich keine Probleme die Mikrofone die sie herstellen können und wollen zu dem Preis zu verkaufen, den sie aufrufen, und sie werden auch durch eine solche Diskussion nicht billiger.)
LG,
Tonmaus

(Ich frage mich ein bischen warum Du nicht einfach das nimmst, was Du meinst. Es scheint mir, dass Du eh schon weißt was Du willst. Schoeps hat wirklich keine Probleme die Mikrofone die sie herstellen können und wollen zu dem Preis zu verkaufen, den sie aufrufen, und sie werden auch durch eine solche Diskussion nicht billiger.)
LG,
Tonmaus
Re: Beim nächsten Besuch wird alles anders ...
@Tonmaus.
Ich habe doch schon Schoeps Mikrofonverstärker mit einigen Kapseln (MK2 MK4 und MK41). Sollte ich irgendwann mal das Bedürfnis nach einer 8 haben, dann werde ich wohl auch diese Kapsel aus dem Hause Schoeps beziehen (MK8).
Ich habe doch schon Schoeps Mikrofonverstärker mit einigen Kapseln (MK2 MK4 und MK41). Sollte ich irgendwann mal das Bedürfnis nach einer 8 haben, dann werde ich wohl auch diese Kapsel aus dem Hause Schoeps beziehen (MK8).
Re: Schoeps MK4 vs. MBHO KA200N vs. KM 184
Werbetextsprechen ist ja nicht gerade das Kriterum, um herauszufinden, welches Mikrofon das beste Hörergebnis bringt. Ein Streichquartett oder Klavier und Gesang sind da schon weit anspruchsvoller. Da kann es sein, dass das Mikrofon, das für das Streichquartett ideal erscheint eben bei Klavier und Gesang leicht abfällt. Bei Markenmikrofonen sind das eh nur kleinste Unterschiede, aber die machens eben.
Besonders die Tontechniker bei Hörbüchern haben bestimmte Mikrofone als ihre Lieblinge.
Die Preise der Mikrofone sind das Kalkül jeder Firma. Sind sie billiger, so könnten sicher mehr Mikrofone verkauft werden. Inwieweit das aber dann mehr einbringt, ist wieder eine andere Frage.
Besonders die Tontechniker bei Hörbüchern haben bestimmte Mikrofone als ihre Lieblinge.
Die Preise der Mikrofone sind das Kalkül jeder Firma. Sind sie billiger, so könnten sicher mehr Mikrofone verkauft werden. Inwieweit das aber dann mehr einbringt, ist wieder eine andere Frage.
Re: Schoeps MK4 vs. MBHO KA200N vs. KM 184
Hallo Machiko,
meine Meinung zu dem Thema ist, dass man die Unterschiede nicht überbewerten, aber auf keinen Fall unterbewerten sollte... also man kann schon ziemlich deutlich z.B. den Unterschied zwischen einem KM184 und einem MK4 hören. Gerade das Schoeps hat schon einen sehr typischen Klang. Wie man dies dann beschreibt oder auf welche geschickte Art und Weise man das einsetzt überlass ich jedem selber.
Ich denk, es kommt trotz allem auf den Einsatzbereich an, aber gerade im Stützmikrofonbereich würde ich ein KM184 i.A. dem MK4 bevorzugen, da es doch etwas flexibler ist - auch wenn das KM184 nicht immer die beste Wahl wäre. Die Preise rechtfertigen sich denke ich schon, bloss ist es natürlich ärgerlich, das bei heutiger Auftragslage sich eine grosse Investition in Mikrofone meist nicht lohnt.
Gr.
Dirk
meine Meinung zu dem Thema ist, dass man die Unterschiede nicht überbewerten, aber auf keinen Fall unterbewerten sollte... also man kann schon ziemlich deutlich z.B. den Unterschied zwischen einem KM184 und einem MK4 hören. Gerade das Schoeps hat schon einen sehr typischen Klang. Wie man dies dann beschreibt oder auf welche geschickte Art und Weise man das einsetzt überlass ich jedem selber.
Ich denk, es kommt trotz allem auf den Einsatzbereich an, aber gerade im Stützmikrofonbereich würde ich ein KM184 i.A. dem MK4 bevorzugen, da es doch etwas flexibler ist - auch wenn das KM184 nicht immer die beste Wahl wäre. Die Preise rechtfertigen sich denke ich schon, bloss ist es natürlich ärgerlich, das bei heutiger Auftragslage sich eine grosse Investition in Mikrofone meist nicht lohnt.
Gr.
Dirk
Re: Schoeps MK4 vs. MBHO KA200N vs. KM 184
Hi Machiko,
damit erzähle ich Dir ja nichts Neues: die Unterschiede machen in erster Linie -technisch gesagt- die winkelabhängigen Frequenzgänge (und auch andere Mikrofonparameter) aus, die jeweils die aufzunehmende Schallquelle in ihrem räumlichen Kontext unterschiedlich abbilden. Bei einem Vergleich ist hierbei natürlich die eigene Klangvorstellung und der persönliche Geschmack sehr massgeblich.
Vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt bestimmt der Herstellungsprozess, die produzierten Stückzahlen, Lohnkosten, Qualitätssicherung und der Kundenservice den Preiss des Mikrofons. Aber das kennen wir ja auch alle.
Der Grund warum ich bei den Nieren-KM-Mics die MK4 bevorzuge: Sämtliches Zubehör ist auf Schoeps Mikrofone ausgerichtet, mit dem Neumann Service hatte ich mal unbefriedigende Erfahrungen gemacht, die MBHO habe ich nie kennengelernt und um mir Mikrofone sämtlicher Hersteller in den Koffer zu legen reicht das Budget nicht. So einfach ist das.
Gruss
Stefan
damit erzähle ich Dir ja nichts Neues: die Unterschiede machen in erster Linie -technisch gesagt- die winkelabhängigen Frequenzgänge (und auch andere Mikrofonparameter) aus, die jeweils die aufzunehmende Schallquelle in ihrem räumlichen Kontext unterschiedlich abbilden. Bei einem Vergleich ist hierbei natürlich die eigene Klangvorstellung und der persönliche Geschmack sehr massgeblich.
Vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt bestimmt der Herstellungsprozess, die produzierten Stückzahlen, Lohnkosten, Qualitätssicherung und der Kundenservice den Preiss des Mikrofons. Aber das kennen wir ja auch alle.
Der Grund warum ich bei den Nieren-KM-Mics die MK4 bevorzuge: Sämtliches Zubehör ist auf Schoeps Mikrofone ausgerichtet, mit dem Neumann Service hatte ich mal unbefriedigende Erfahrungen gemacht, die MBHO habe ich nie kennengelernt und um mir Mikrofone sämtlicher Hersteller in den Koffer zu legen reicht das Budget nicht. So einfach ist das.
Gruss
Stefan
Re: Schoeps MK4 vs. MBHO KA200N vs. KM 184
Die Preise rechtfertigen sich denke ich schon, bloss ist es natürlich ärgerlich, das bei heutiger Auftragslage sich eine grosse Investition in Mikrofone meist nicht lohnt.
Re: Schoeps MK4 vs. MBHO KA200N vs. KM 184
@stefan.
stefan schrieb:
-----------------------
... damit erzähle ich Dir ja nichts Neues: die Unterschiede machen in erster Linie -technisch gesagt- die winkelabhängigen Frequenzgänge (und auch andere Mikrofonparameter) aus, die jeweils die aufzunehmende Schallquelle in ihrem räumlichen Kontext unterschiedlich abbilden. Bei einem Vergleich ist hierbei natürlich die eigene Klangvorstellung und der persönliche Geschmack sehr massgeblich.
-----------------------
Ich hatte gestern ein Forumsmitglied zu Gast bei mir, und wir haben einen Mikrofonvergleich durchgeführt, MBHO gegen Schoeps.
Es ist uns beim besten Willen nicht gelungen (mit Homemitteln) einen Unterschied festzustellen (Genelec 8020a; Multiface usw.).
Selbst die Frequenzanalyse mit Audacity sahen sich derma�en ähnlich das es erschreckend war ...
... diesbezüglich gilt daher meine "Verwunderung" Schopes bei diesen Preisen MBHO gegenüber vorzuziehen.
Natürlich sollte man als Gewerblicher Toni einige Sahnestückchen im Schrank haben um auf die Kundenwünsche reagieren zu können, aber für die Butter und Brot aufnahmen dürfte MBHO die gleichen guten Ergebnisse liefern wie die Mikrofone von Schoeps.
Ich mu� aber gestehen das wir uns nur die Nieren angeschaut haben, die Kugeln und die Hyperniere ging aus Zeitgründen nicht.
stefan schrieb:
-----------------------
Vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt bestimmt der Herstellungsprozess, die produzierten Stückzahlen, Lohnkosten, Qualitätssicherung und der Kundenservice den Preiss des Mikrofons. Aber das kennen wir ja auch alle.
-----------------------
Zustimmung!
stefan schrieb:
-----------------------
Der Grund warum ich bei den Nieren-KM-Mics die MK4 bevorzuge: Sämtliches Zubehör ist auf Schoeps Mikrofone ausgerichtet, mit dem Neumann Service hatte ich mal unbefriedigende Erfahrungen gemacht, die MBHO habe ich nie kennengelernt und um mir Mikrofone sämtlicher Hersteller in den Koffer zu legen reicht das Budget nicht. So einfach ist das.
------------------------
Auch hier stimme ich Dir zu ...
... allerdings würde ich mir aufgrund dieser Randbedingungen (rein von der subjektiven Aufnahmequalität ausgehend) überlegen ob ich mir noch einmal Schoeps gönnen würde.
(Keine Frage, ich bin mit den Aufnahmeergebnissen meiner Schoeps zufrieden, allerdings wundere ich mich (jetzt nach dem Vergleich) über die Preispolitk, die Schoeps durchhalten kann.
stefan schrieb:
-----------------------
... damit erzähle ich Dir ja nichts Neues: die Unterschiede machen in erster Linie -technisch gesagt- die winkelabhängigen Frequenzgänge (und auch andere Mikrofonparameter) aus, die jeweils die aufzunehmende Schallquelle in ihrem räumlichen Kontext unterschiedlich abbilden. Bei einem Vergleich ist hierbei natürlich die eigene Klangvorstellung und der persönliche Geschmack sehr massgeblich.
-----------------------
Ich hatte gestern ein Forumsmitglied zu Gast bei mir, und wir haben einen Mikrofonvergleich durchgeführt, MBHO gegen Schoeps.
Es ist uns beim besten Willen nicht gelungen (mit Homemitteln) einen Unterschied festzustellen (Genelec 8020a; Multiface usw.).
Selbst die Frequenzanalyse mit Audacity sahen sich derma�en ähnlich das es erschreckend war ...
... diesbezüglich gilt daher meine "Verwunderung" Schopes bei diesen Preisen MBHO gegenüber vorzuziehen.
Natürlich sollte man als Gewerblicher Toni einige Sahnestückchen im Schrank haben um auf die Kundenwünsche reagieren zu können, aber für die Butter und Brot aufnahmen dürfte MBHO die gleichen guten Ergebnisse liefern wie die Mikrofone von Schoeps.
Ich mu� aber gestehen das wir uns nur die Nieren angeschaut haben, die Kugeln und die Hyperniere ging aus Zeitgründen nicht.
stefan schrieb:
-----------------------
Vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt bestimmt der Herstellungsprozess, die produzierten Stückzahlen, Lohnkosten, Qualitätssicherung und der Kundenservice den Preiss des Mikrofons. Aber das kennen wir ja auch alle.
-----------------------
Zustimmung!
stefan schrieb:
-----------------------
Der Grund warum ich bei den Nieren-KM-Mics die MK4 bevorzuge: Sämtliches Zubehör ist auf Schoeps Mikrofone ausgerichtet, mit dem Neumann Service hatte ich mal unbefriedigende Erfahrungen gemacht, die MBHO habe ich nie kennengelernt und um mir Mikrofone sämtlicher Hersteller in den Koffer zu legen reicht das Budget nicht. So einfach ist das.
------------------------
Auch hier stimme ich Dir zu ...
... allerdings würde ich mir aufgrund dieser Randbedingungen (rein von der subjektiven Aufnahmequalität ausgehend) überlegen ob ich mir noch einmal Schoeps gönnen würde.
(Keine Frage, ich bin mit den Aufnahmeergebnissen meiner Schoeps zufrieden, allerdings wundere ich mich (jetzt nach dem Vergleich) über die Preispolitk, die Schoeps durchhalten kann.
Re: Schoeps MK4 vs. MBHO KA200N vs. KM 184
Guck Dir mal die Rauschabstände bei den Mikrofonen dieser beiden Hersteller an. Da dürfte Schoeps besser abschneiden.
Mach doch mal folgenden Test:
Montiere beide Mikrofontypen direkt nebeneinander, so dicht, daß sie sich berühren.
Dann nimm als Schallquelle ein Rauschen und beschalle sie damit. Hier dürften sich auch gehörmäßig feinste Unterschiede schon bemerkbar machen, die auf einem Spektrumanalysator so ohne weiteres nicht auffallen - zumindest nicht bei den in den Programmen implementierten.
MfG
Rainer
Mach doch mal folgenden Test:
Montiere beide Mikrofontypen direkt nebeneinander, so dicht, daß sie sich berühren.
Dann nimm als Schallquelle ein Rauschen und beschalle sie damit. Hier dürften sich auch gehörmäßig feinste Unterschiede schon bemerkbar machen, die auf einem Spektrumanalysator so ohne weiteres nicht auffallen - zumindest nicht bei den in den Programmen implementierten.
MfG
Rainer
Re: Schoeps MK4 vs. MBHO KA200N vs. KM 184
Wuttke schrieb in seinen Aufsätzen selber, daß zwischen ähnlich konstruierten Mikrofonen keine (großen) Klangunterschiede zu erwarten sind. Und ein Entwickler von MBHO war früher bei SCHOEPS tätig ...
Ohne Details der Mitanbeider zu kennen: Die CMCs sind zwar vom Aufbau der Schaltung her "einfach", aber erfordern einen hohen Aufwand bei der Auswahl und Abstimmung der einzelnen Bauteile - von daher alles andere als eine "nachbausichere Schaltung". Time is money ...
Unabhängig davon rechtfertigt sich der "hohe" Preis auch mit dem umfangreichen Angebot an Zubehör sowie meinen überaus positiven Erfahrungen mit dem Service und der Zuverlässigkeit im alltäglichen Gebrauch.
Apropos: Vergleiche mal den Preis einer elastischen Aufhängung A20(S) mit dem des Adäquates von MBHO - danach diskutiere ich gerne noch einmal über "Preisunterschiede" ...
Ich hatte bei SCHOEPS ein Pärchen MK2H hinzugeliehen. Die Leihgebühr von 8 ? pro Tag und Kapsel fand ich keinesfalls überzogen ...
Ohne Details der Mitanbeider zu kennen: Die CMCs sind zwar vom Aufbau der Schaltung her "einfach", aber erfordern einen hohen Aufwand bei der Auswahl und Abstimmung der einzelnen Bauteile - von daher alles andere als eine "nachbausichere Schaltung". Time is money ...
Unabhängig davon rechtfertigt sich der "hohe" Preis auch mit dem umfangreichen Angebot an Zubehör sowie meinen überaus positiven Erfahrungen mit dem Service und der Zuverlässigkeit im alltäglichen Gebrauch.
Apropos: Vergleiche mal den Preis einer elastischen Aufhängung A20(S) mit dem des Adäquates von MBHO - danach diskutiere ich gerne noch einmal über "Preisunterschiede" ...
Was nehmen andere Verleiher für ein CMCxx?... andererseits sind die Mietpreise für Schoeps und Co. dermaßen hoch,
Ich hatte bei SCHOEPS ein Pärchen MK2H hinzugeliehen. Die Leihgebühr von 8 ? pro Tag und Kapsel fand ich keinesfalls überzogen ...
Re: Schoeps MK4 vs. MBHO KA200N vs. KM 184
Habt ihr einen Tip wo man die MBHO am günstigsten kaufen sollte?
lg
kreisel
lg
kreisel
Re: Schoeps MK4 vs. MBHO KA200N vs. KM 184
Ein Kriterium kam bisher noch nicht zur Sprache: Der Werterhalt bzw. Wertsteigerung. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, daß gute und teuere Mikrofone -wie z.B. Schoeps- auch eine stabile Wertanlage sind. Nicht nur daß du gute Ergebnisse bei Aufnahmen erzielen kannst - du kannst diese auch nach Jahren zum selben Preis oder teuerer verkaufen, als du sie gekauft hast. Inwieweit dieser Trend in Zukunft noch anhält bleibt natürlich abzuwarten......
PowerStation Studio
PowerStation Studio
Re: Schoeps MK4 vs. MBHO KA200N vs. KM 184
Übrigens, das Forumsmitglied war ich
Ich bin mir sicher, daß Schoeps das Nonplusultra ist aber ich würde jedem, der mit den Gedanken spielt sich welche zu kaufen, ans Herz legen sich auch mal die MB´s anzuhören. Man spart dann 50%.
-Erdie

-Erdie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste