Re: SE Reflexion Filter

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Martin

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Martin » Di 9. Jan 2007, 11:18

... klasse, die Tipps, die dort gegeben werden: "Platte senkrecht in 1m Abstand hinter dem Mikrofon aufstellen" Das sind auch die Typen, die das SE Filter gut finden, denn irgendwie klingt es ja anders als vorher, und bei dem Preis muss es einfach besser sein. bla bla bla. Das einzige was passiert, ist, dass man sich reihenweise Kammfiltereffekte einfängt. Wer die gut findet, darf das natürlich gern so machen, professionell ist das allerdings nicht wirklich.
Ich habe übrigens in meinem Test ein Kopfkissen zum Vergleich herangezogen, es ist definitiv besser als das teure SE-Teil, es macht nämlich keine Kammfiltereffekte.
ein hierzu passendes Zitat: Fresst Schei..., denn Millionen von Fliegen können sich nicht irren!
Gruß
Martin

Re: SE Reflexion Filter

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Kasimir

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Kasimir » Di 9. Jan 2007, 13:43

Wer sich das "ideale" SE Reflexion Filter wildgemacht durch die Werbung kauft und später feststellen muss, dass das Filter Kammfilter hören lässt (und ein Kopfkissen besser wirkt), der wird das niemals in Foren zugeben, sondern weiterwerben, wie toll sein teures Ding doch ist, besonders, wenn er es in Ebay wieder verscherbelt.
Es gibt so viele Leichtgläubige. Such mal einen, der die Wahrheit (also etwas Negatives) zum Klang vom "Reflexion Filter" äußert.
http://www.thomann.de/de/se_electronics ... filter.htm
Bei diesen schönen Einflüsterungen kann man nur glauben und schnell kaufen ;-(


... klasse, die Tipps, die dort gegeben werden: "Platte senkrecht in 1m Abstand hinter dem Mikrofon aufstellen" Das sind auch die Typen, die das SE Filter gut finden, denn irgendwie klingt es ja anders als vorher, und bei dem Preis muss es einfach besser sein. bla bla bla. Das einzige was passiert, ist, dass man sich reihenweise Kammfiltereffekte einfängt. Wer die gut findet, darf das natürlich gern so machen, professionell ist das allerdings nicht wirklich.
Ich habe übrigens in meinem Test ein Kopfkissen zum Vergleich herangezogen, es ist definitiv besser als das teure SE-Teil, es macht nämlich keine Kammfiltereffekte.
ein hierzu passendes Zitat: Fresst Schei..., denn Millionen von Fliegen können sich nicht irren!
Cutter

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Cutter » Di 9. Jan 2007, 13:47

Für Notfälle benutze ich einige Umzugsdecken, für 2,50 im Baumarkt. (Horn....)
Nimm 2 Decken, und 2 Holzbalken. (etwa 3x3 cm und länge wie die Breite der Decken)
Von 2 Decken die schmalen Enden etwa 3 ...4 cm übereinander legen.
Eine Balke drunter, einer drauf. und die Balken zusammenschrauben.
In der Mitte eines der Balken ein Loch bohren, sodass der auf ein Mikrofonständer passt.
Fertig.
Im gebrauch muss es so aussehen, dass an beiden Seiten vom Stativ eine Decke Hängt.
Kann die im Moment nicht nachmessen, hab die nicht hier, aber ich dachte die waren
1 x 2 Meter.
Wenn man davon 6 macht, hat man eine `Kabine` gebaut.
Nein, natürlich ist der nicht Schalldicht :-) Aber der Raum ist gut gedämpft.
MfG,
Evert
Arcangelo

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Arcangelo » Di 9. Jan 2007, 13:49

Aber wenn man doch ganze 12 EUR spart !!!11
oh Mann - Thomann
;-)
Martin

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Martin » Di 9. Jan 2007, 13:55

Hallo Kasimir,
da hast Du vollkommen recht, genau da liegt das Problem, das wir bei tools immer wieder mit unseren ehrlichen Tests haben. Wer gibt schon gern zu, dass sein Weihnachtsgeschenk nix taugt.
"Such mal einen, der die Wahrheit (also etwas Negatives) zum Klang vom "Reflexion Filter" äußert."
Hier:
http://www.amazona.de/index.php?page=26 ... le_id=1184
PS: Rate mal, von wem der Kommentar ist ggg.



Test mit Kommentar
JörgG

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von JörgG » Di 9. Jan 2007, 15:38

Der Test sagt als Fazit ganz unten: Der SE Reflexion Filter lässt sich flexibel als nützlicher Helfer bei kleineren akustischen Problemen einsetzen. Vor allem für Homerecording ist er gegenüber einer raumakustischen Ausstaffierung eine preiswerte Alternative und kann zudem auch schnell wieder weggeräumt werden. Auch in professionellen Studios kann der Reflexion Filter als Unterstützung bei diffizilen Situationen eine schnelle Rettung ermöglichen.
http://www.amazona.de/index.php?page=26 ... le_id=1184
Unter diesem Voll-Jubel steht ein kurzer Komentar:
Meine Untersuchungen ergaben - sowohl messtechnisch (Frequenz- und Phasengänge sowie RT60 Messungen) als auch akustisch - dass das Teil keinerlei Raumeinflüsse eliminiert - zumindest bei Nierenmikrofonen. Ganz im Gegenteil: Deutlich hörbare Kammfilter-Effekte verschlechtern die Aufnahmen hörbar, egal in welchen Räumen.
Hoffentlich wird dieses gelesen und auch so verstanden, wie es da steht.
Ein Rufer in der Wüste - leider.
Claus

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Claus » Di 9. Jan 2007, 21:49

Samtvorhänge sind auf ebay recht preiswert zu erhalten, funktioniert hervorragend.
claus
Juppy

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Juppy » Di 9. Jan 2007, 21:52

Man beachte das Resumee des Testberichtes:
Zitat:
-----
+ passable Dämpfung bei Kugel-Mikros
- Gewicht
----------
Zitat Ende
In meinen Augen relativiert dieser Testbericht die von den SE-Werbetextern geschürte Euphorie, ohne jedoch mutwillig Illusionen zerstören zu wollen ... ;-)


http://www.thomann.de/de/prod_pdfreview ... 610087.pdf
Martin

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Martin » Do 11. Jan 2007, 10:45

So ähnlich lautet das Fazit auch in meinem Test für tools4music. Dieser wird in den nächsten Tagen in den Handel kommen. HL-Audio hat rechtliche Schritte gegen mein Tun angekündigt... lassen wir uns überraschen und hoffen, dass die Wissenschaft siegt und nicht die Betriebswirtschaft.
Mon Dieu

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Mon Dieu » Do 11. Jan 2007, 11:07

HL-Audio hat rechtliche Schritte gegen mein Tun angekündigt...
Das ist herb.
Leider lassen sich Richter von bezahlten "Gutachten" beeinflussen und es gibt viel zu viele, die "hirnlos" die Werbung beim Reflexion Filter nachsabbeln und sich einfach vor den Karren spannen lassen.
Wer Geld hat, hat immer Macht und kann auf "Unterlassung" von Äußerungen klagen.
Ich wünsche dir "neutrale" Richter und keinen Vergleich.
Datenwurm

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Datenwurm » Do 11. Jan 2007, 11:17

Naserümpfen über das SE Reflexion Filter von HL Audio Vertrieb GmbH, Berlin.
Vielleicht hift das etwas unserm Martin:
http://homerecording.de/modules/newbb/v ... orum=47&66
stefan

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von stefan » Do 11. Jan 2007, 11:41

Die Situation ist schwierig, denn es ist andererseits ja auch wünschenswert, dass kleine, innovative Unternehmen mit ihren Produkten nicht so einfach von 'Grossen' plattgemacht werden können/dürfen.
Rechtlich ist man auf der sicheren Seite, wenn man seine Behauptungen nicht mit nur selbst 'gehörtem' aufstellt und publiziert, sondern durch ein (akkreditiertes) unabhängiges Messlabor Fakten liefern kann. Das kostet natürlich, aber es ist der einzige seriöse Weg, sonst steht die 'freie Meinungsäusserung' für den Kläger als 'Geschäftsschädigung' da und man hat schlechte Karten.
Bin kein Jurist, aber so seh ich das...
Martin

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Martin » Di 16. Jan 2007, 08:53

Vielen Dank für den Link, leider hilft er nicht sondern frustriert eher.
Man sieht deutlich, wie der Vertriebs-Mensch die Leute mit Halbwissen (er beherrscht ja nicht mal die einfachsten dB-Grundlagen), verpackt in schlau klingenden Sprüchen, einlullt und mit dezentem Druck einschüchtert. Dann wurde auch noch ein "anerkannter" gefunden, der das Teil gut findet und tralala, die Welt ist wieder in Ordnung. Natürlich klingt es anders, wenn man das Teil verwendet, aber technisch gesehen eben nicht besser. Das ist der Punkt. Nur soweit befasst sich leider keiner der User mit der Materie. Die sind zufrieden, wenn sie einen Unterschied hören. Bei dem Preis kann es ja nur besser sein.
Martin
PS: Auch bei uns (tools) kündigt sich Ärger an wegen des nicht so honigsüßen Tests meinerseits.
Günni

Re: SE Reflexion Filter

Beitrag von Günni » Di 16. Jan 2007, 10:54

Hallo Martin,
Der Vertriebs-Mensch rudert heftig, um seine Felle nicht davonschwimmen zu sehen. Sicher nutzt er dabei die Leute mit Halbwissen aus. Diese sind in unserer Tontechnikbranche reichlich vorhanden, wie man täglich sieht:
"Suche Tontechnikwissen in schönen Bildern ohne blöde Formeln" :-)
Ich hoffe, dass die rechtlichen Mittel, die die HL Audio Vertrieb GmbH jetzt gegen deinen "ungünstigen" Test einlegt, nicht wirken. Aber leider bekommt man beim Gericht nie Recht, sondern ein Urteil.
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste