Hallo,
Stehe gerade in der Produktion einer Filmmusik, jetzt geht es um Synchronisation mit Bildsequenzen.
Ich habe früher schon mal probiert, MPEG bzw. AVI- Files in die Cubase Videospur zu importieren, hat aber nicht funktioniert, da bisher jedoch"kadergenaues" Anlegen nicht notwendig war, habe ich mich nie mehr ernsthaft damit beschäftigt.
Nun meine Fragen: Hat jemand schon Erfahrung mit Videoimport in Cubase SX?
Ist das nur ein Spaß-Gimmick oder kann man sinnvoll damit
arbeiten?
Wie sieht es mit der CPU-Belastung aus?
Ich habe mir noch eine andere Variante Überlegt:
Wie wäre es, eine Filmsequenz auf DVD zu brennen und als Tonspur SMPTE-Code darauf zu generieren. Den Timecode könnte man über S/PDif in den Rechner importieren und Cubase synchronisiert sich danach.
Ist das machbar? Worauf wäre in so einem Fall zu achten?
Bin sehr dankbar über Hilfestellungen!
MfG, Vasco
Bitte um Hilfe: Videospur in Cubase SX oder SMPTE von SPDif?
Re: Bitte um Hilfe: Videospur in Cubase SX oder SMPTE von SPDif?
Hallo Vasco,
leider kann ich Dir zum Import von Video in SX auch nichts genaues sagen, in Nuendo ist das jedenfalls kein Gimmick.
Wenn SX diese Option bietet weiß ich aber auch nicht, warum das nicht gehen sollte... vielleicht siehst Du dazu mal im SX-Forum nach.
Der Player belegt jedenfalls nicht viel CPU-Last, es wird ja 'nur' gestreamt.
Das externe Synchronisieren halte ich auch an sich für eine machbare Idee falls sich heraus stellen sollte, daß es in SX Probleme gibt, allerdings hast Du dann einige komfortale Funftionen wie das scrubben nicht mehr via Maus zur Hand, und einen Timecode bzw. Bildwechsel mit der Fernbedienung eines DVD-Players genau herauszusuchen kann bestimmt eine Geduldfrage sein...
Wie dem auch sei, am Ende stellt sich dann die Frage, welches Format Du in welcher Form an wen abliefern mußt und wie das Material dann wieder angelegt wird... worauf Du achten mußt hängt auch davon ab.
Üblicherweise wäre darauf zu achten, daß Du die richtige Sample- und Framerate wählst und der TC mit dem ersten Frame des Films genau 10:00:00:00 zeigt (aber Ausnahmen bestätigen die Regel
), üblich sind auch 1:30 Vorlauf mit BlackBurst und Colourbar mit einem angelegten Pegelton...
Und noch etwas: nicht jedes Videoformat beinhaltet echte Syncframes, das kann im Nachhinein zu bösen Überraschungen führen...
Viel Spaß beim Film...
Lieben Gruß
Thomas
leider kann ich Dir zum Import von Video in SX auch nichts genaues sagen, in Nuendo ist das jedenfalls kein Gimmick.
Wenn SX diese Option bietet weiß ich aber auch nicht, warum das nicht gehen sollte... vielleicht siehst Du dazu mal im SX-Forum nach.
Der Player belegt jedenfalls nicht viel CPU-Last, es wird ja 'nur' gestreamt.
Das externe Synchronisieren halte ich auch an sich für eine machbare Idee falls sich heraus stellen sollte, daß es in SX Probleme gibt, allerdings hast Du dann einige komfortale Funftionen wie das scrubben nicht mehr via Maus zur Hand, und einen Timecode bzw. Bildwechsel mit der Fernbedienung eines DVD-Players genau herauszusuchen kann bestimmt eine Geduldfrage sein...
Wie dem auch sei, am Ende stellt sich dann die Frage, welches Format Du in welcher Form an wen abliefern mußt und wie das Material dann wieder angelegt wird... worauf Du achten mußt hängt auch davon ab.
Üblicherweise wäre darauf zu achten, daß Du die richtige Sample- und Framerate wählst und der TC mit dem ersten Frame des Films genau 10:00:00:00 zeigt (aber Ausnahmen bestätigen die Regel

Und noch etwas: nicht jedes Videoformat beinhaltet echte Syncframes, das kann im Nachhinein zu bösen Überraschungen führen...
Viel Spaß beim Film...

Lieben Gruß
Thomas
Re: Bitte um Hilfe: Videospur in Cubase SX oder SMPTE von SPDif?
Vielen Dank erst mal für die Tips!
Die nächste Filmsequenz bekomme ich als avi geliefert, mal sehen ob es mit dem SX-Import hinhaut.
lg, Vasco
Die nächste Filmsequenz bekomme ich als avi geliefert, mal sehen ob es mit dem SX-Import hinhaut.
lg, Vasco
Re: Bitte um Hilfe: Videospur in Cubase SX oder SMPTE von SPDif?
Bei jedem Nuendo-Projekt, wo Video dabei ist, lasse ich mir inzwischen die Videodaten in mindestens 4 verschiedenen Codecs geben. Einer davon wird schon passen. Manchmal ist es auch erst der sechste. Und dann schön notieren fürs nächste Mal.
Alternativ: SMPTE ist schön, Zuspieler als Master laufen lassen und den Transport von der DAW aus steuern. Dann klappts auch mit Einzelbild-Schritten.
Alternativ: SMPTE ist schön, Zuspieler als Master laufen lassen und den Transport von der DAW aus steuern. Dann klappts auch mit Einzelbild-Schritten.
Re: Bitte um Hilfe: Videospur in Cubase SX oder SMPTE von SPDif?
Hi...
Ich habe ein Projekt mit Wavelab nachvertont /synchronisiert..da lässt sich schön mit Arbeiten..
Ich hab das zwar erst einmal gemacht, aber es ging ganz gut...Bin nicht so der Video / Film Vertoner...
)
erfolgwünschender Gruß.....Moon....
Ich habe ein Projekt mit Wavelab nachvertont /synchronisiert..da lässt sich schön mit Arbeiten..
Ich hab das zwar erst einmal gemacht, aber es ging ganz gut...Bin nicht so der Video / Film Vertoner...

erfolgwünschender Gruß.....Moon....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste