ein logikproblem?

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
muck

ein logikproblem?

Beitrag von muck » Sa 13. Jan 2007, 13:39

folgendes problem habe ich. ich habe reasen auf meinem rechner,
wenn das programm für sich läuft, funktioniert auch das evolution-keyboard
dazu. ich arbeite auch mit protools digi 002.
wenn ich reasen mit protools anwähle funktioniert das reasen-programm ansich
schon (mit maus auf tastatur), nur bekomme ich immer eine fehlermeldung, dass das keyboard nicht
benutzt werden kann, da es in einer anderen anwendung steckt.
ich habe über preferences bereits vieles probiert, das problem kann ich aber nicht finden, wie gesagt - alles geht super, bloss das keyboard reagiert nicht, wenn protools reasen anwendet??
vielleicht hat jemand schonmal solch problem gehabt und gelöst?
über hilfe wäre ich sehr dankbar.

ein logikproblem?

Anzeige

SAM
Anzeige
 

jeff

Re: ein logikproblem?

Beitrag von jeff » Sa 13. Jan 2007, 14:01

moin!
is nur ne idee...aber...
versuch mal in pro toys den midi eingang abzuschalten. vieleicht landet das midi signal dann im anderen programm. (dort natürlich den midi eingang richtig zuweisen.)
grüße
isotope

Re: ein logikproblem?

Beitrag von isotope » Sa 13. Jan 2007, 15:31

Das Problem kenne ich auch in Verbindung mit Cubase/Reason hab da leider auch noch keine Lösung für...
Eine gewisse Logik ist ja zu erkennen, da die Midigeräte direkt in Reason angemeldet sind und im Rewire Modus natürlich nicht erkannt werden können.
Diese Fehlermeldung sollte im Rewire Modus nicht erscheinen. Das verwirrt nur.
Ich hab bei mir die Geräte, automatisch erkannt wurden gelöscht und benutze sie nur über die standard treiber.
Dann hast du zumindest keine Fehlermeldung mehr...dafür aber auch kein Auto-Mapping...aber was solls
Gruß iso
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste