Seite 1 von 1
Laptop stört Funkmikro
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 09:44
von HendrikO
Hallo beisammen,
vielleicht könnt ihr mir helfen. Wir haben bei uns in der Kirche ein 2-Kanal-Funkset von Zeck. Das funktioniert ganz prima, aber wenn wir per Laptop und Beamer eine Präsentation starten, dann stört der Laptop den Funkverkehr (es rauscht gelegentlich und ab und zu knackt das richtig laut). Das nervt natürlich. Habt ihr sowas auch schon mal gehabt? Danke für Meldung.
Re: Laptop stört Funkmikro
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 10:03
von JanH
in welchem Frequenzband arbeiten die Sender ?
oder nochbesser auf welcher Frequenz.
ausserdem spielt die Trennschärfe der Eingangskreise eine wichtige Rolle.
da steckt doch sicher ein anderer Hersteller dahinter, denn Funksysteme von Zeck sind mir eigentlich nicht bekannt.
MfG JanH
Re: Laptop stört Funkmikro
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 10:26
von Hermann
Zweck ist mir schon bekannt --> Zeck Daisy
Die gibt es schon sehr lange, und wenn ich mich nicht täusche, waren zu Beginn (vor ca. 15 Jahren) die verwendeten Frequenzen von der Rundfunk-Behörde nicht freigegeben. Aber heute ist das bestimmt anders.
Welches Zeck Daisy-System verwendet ihr denn?
Re: Laptop stört Funkmikro
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 12:46
von Tobias
Alle Kabel vom Laptop trennen. Dann nacheinander anschließen, bis die Störungen auftreten. Zuletzt den Beamer anschließen. Beobachten, ab wann die Störungen auftreten.
Mir sind auch Laptop-Netzteile bekannt, die sehr stark stören.
Wenn, wie vermutet, die Störungen auftreten wenn Kabel (wirken als Antennen) angeschlossen werden, könnten Klappferite (z. B. bei Reichelt erhältlich) an allen Kabeln möglichst nah an den Geräten das Problem lösen.
Falls die Störungen über das Stromkabel übertragen werden: Netzfilter (hochwertige Filter, kein Spielzeug aus dem Computershop/Baumarkt) verwenden.
Re: Laptop stört Funkmikro
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 17:15
von JanH
Wird vom Laptop Audio in die Anlage eingespeist ?
Da kann es auch zu unliebsamen Störungen kommen, das allseits bekannte Netzbrummen ist da nur die Spitze des Eisberges. Läßt sich aber meist mit galvanischen Trennern (Audioübertrager) - gibt es von Car-HiFi-Billigteilen bis zu hochwertigen Profilösungen
Genauso hilft auch Erdtrennung auf der Netzseite, ACHTUNG nicht einfach den Schutzleiter trennen !!! Es gibt dafür sogenannte Netz-Trenntrafos, wie sie in Servicewerkstätten der UE eingesetz werden. (Übersetzungsfaktor 1:1)
MfG JanH