Seite 1 von 1

2 x HD 24 an ein Mischpult

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 12:17
von andreas
Hallo,
habe eine Frage betreffend unseres Bühnenplaybacks. Haben geplant 2 Alesis HD24 Recorder als Zuspieler zu kaufen ( 1 Hauptsystem, 2. als Backup )Eine Maschine sollte immer in Betrieb sein die 2. nur bei Ausfall zugeschalten werden. Die HD24 sind an ein Mischpult ( Line In ) angeschlossen. Über die Auxwege mischen der Schlagzeuger sowie alle anderen Musiker ihren Monitorsound.
Nun meine Frage, kann ich die 2 Ausgänge der HD Recorder auf einen gemeinsamen Input am Mischer legen? D.h. Ausgang 1 vom HD24 1 und Ausgang 1 vom HD 24 2 auf Line IN 1 vom Mischpult - quasi 2 Geräte parallel an einen Eingang- ohne das die Geräte Schaden nehmen?
Die Geräte sollen sich einen (Mischpult)Eingang teilen, um das Pult klein halten zu können, und um den bereits eingestellten Monitorsound genauso bei Ausfall einer Maschine verwenden zu können.

Re: 2 x HD 24 an ein Mischpult

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 13:28
von Cutter
Ich denke das geht ohne Probleme.
Aber Du brauchst einige Widerstände.
Füge doch etwa 1 bis 2k2 in Reihe ein, sowohl Fase als Null bei beider Signale.
Dann muss es gut gehen. (wenn ich nicht etwas übersehen haben soll)
Am liebsten 1% Metallfilm Typen.
MfG,
Evert

Re: 2 x HD 24 an ein Mischpult

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 14:29
von GerhardS
Schalt sie doch in Reihe:
HD24-1 (Zuspieler) -> ADAT Lichtleiter -> HD24-2(Backup) -> Analog Kabel -> Mischer
HD24-2 (Backup) Gerät in 'All Input' d.h. Signal vom Gerät 1 (Zuspieler) wird vom Eingang (Adat Lightpipe) zum Ausgang (Analog) gewandelt bzw. durchgereicht. Fällt Gerät 1 aus, kannst du ohne Änderung der Verkabelung sofort weitermachen. Ich kenne allerdings die HD24 nicht so gut, aber wenn es die Möglichkeit gibt, die beiden Maschinen per Timecode irgendwie zu synchronisieren. kann im Havariefall blitzschnell umgeschaltet werden indem einfach am Gerät 2 die Play Taste gedrückt wird.
LG
Gerhard

Re: 2 x HD 24 an ein Mischpult

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 17:15
von andreas
..danke, an diese Möglichkeit hatte ich ja noch gar nicht gedacht - denke wenn was kaputt gehen sollte an den geräten, dann am ehsten die festplatte.. daher ists ne gute Möglichkeit über ADAT Lightpipe - könnte mir das mit der doppelten Verkabelung dann sparen...

Re: 2 x HD 24 an ein Mischpult

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 16:24
von pkautzsch
Und was ist, wenn HD24-2 ausfällt?

Re: 2 x HD 24 an ein Mischpult

Verfasst: Mi 24. Jan 2007, 18:09
von GerhardS
...Und was ist, wenn HD24-2 ausfällt? ...
Wenn der Himmel runterfällt sind alle Spatzen kaputt !!!
Dann muss er halt die Analogkabel von Unit 2 auf Unit 1 umstecken.
LG
Gerhard

Re: 2 x HD 24 an ein Mischpult

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 01:12
von pkautzsch
...Und was ist, wenn HD24-2 ausfällt? ...
Wenn der Himmel runterfällt sind alle Spatzen kaputt !!!
Dann muss er halt die Analogkabel von Unit 2 auf Unit 1 umstecken.

Re: 2 x HD 24 an ein Mischpult

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 08:47
von Swen
"...ich gehe mal davon aus, daß der HD24 professionell genug ist, um bei einem TC-Ausfall dann "wild" weiterzulaufen!"
Naja, wenn Du den HD24 überhaupt nach externem Timecode synchronisiert bekommst reden wir weiter. Ohne ext. Synchronizer is da nix. Und dann kann das Ding nur 30dF. Der spuckt zwar MTC beim Laufen aus - und das war's dann auch. Wenn 2 Maschinen über den Link gekoppelt sind laufen die zwar synchron, geben aber auch beide wieder. So würden maximal immer beide Maschinen laufen und man könnte die Dinger irgendwie 24- kanalig am Ausgang umschalten.
Warum die Geräte seit mindestens 1,5 Jahren von Alesis nicht weiterentwickelt werden ist mir auch rätselhaft. 25F Timecode einbauen kann doch so schwer nicht sein. Und eine Version mit "pseudo-Raid-1" anbieten wenn schon 2 Laufwerksschächte drin sind liegt ebenfalls nahe.

Re: 2 x HD 24 an ein Mischpult

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 14:52
von Jbernhart
Hallo,
ich benutze den Hd24 als zuspieler bei drei Bands für die ich arbeite und wir hatten in 2,5 Jahren nicht einen Ausfall. Wir zerren die dinger durch verschlammte Festivals, in Sprintern, 40 Tonnern die von Stagehands geladen werden nachts um 4, 10.000 de von Autobahnkilometern, verrauchten clubs, 200 volt AC und was weiss ich noch. Drei von den Kisten kenne ich, also jede Band hat ihren eigenen gekauft auf mein anraten und die sind nicht totzukriegen. Die bands machen dann zum Teil selbst noch demoaufnahmen in feuchten Proberäumen und und und. Keine Shockmountcases, standard Racks. Wir haben immer eine gespiegelte Festplatte dabei, thats it, haben wir noch nie gebraucht.
Worauf ich hinaus will: ich denke du wirst letztendlich in einem komplizierten Setup wie du es bauen willst mehr störungen durch kaputte Kabel und so weiter haben als wenn du die Kiste einfach SOLO laufen lässt.
Die Tascam MX und Mackie HDR sind da schon eher Kandidaten für Ausfälle, be der Blueman Group in Berlin laufen 2 Tascam Mx, aber selbst da kann nicht "on the fly" umgeschaltet werden, erst beim nächsten cue.
Ich weiss ja nicht was ihr da für eine Produktion am start habt, aber vielleicht ist es besser für den Fall zu proben wo was schiefgeht, den schiefgehen tut immer mal was und dann ists meistens nicht dass wo mans denkt. ( also in deinem fall der Hd)

Re: 2 x HD 24 an ein Mischpult

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 14:55
von hafi69
Der HD24 fällt nicht aus - jedenfalls genausowenig wie andere essentielle Geräte.
Ich kenne Bands die haben genau einen in völlig verstaubten Racks und Touren damit quer durch die Weltgeschichte.
Von daher ist ein zweites Gerät fast überflüssig. Eine zweite Festplatte im zweiten Schacht reicht aus. Gefährlich ist nur der Transport der Platten!

Re: 2 x HD 24 an ein Mischpult

Verfasst: Do 25. Jan 2007, 14:57
von hafi69
Genau so isses.