Homerecording - Multitracker

Hier finden sich die Beiträge aus über acht Jahren Tontechniker Forum !
Gesperrt
Schlaurel

Homerecording - Multitracker

Beitrag von Schlaurel » Do 1. Feb 2007, 15:40

Hallo,
kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, welcher Multitracker (mind. 8 Spuren) geeignet ist, um eine gute Aufnahme von meiner Band (Schlagzeug, Gitarren, Bass, Gesang) hinzukriegen. Ich wollte allerdings höchstens 1000 Euro ausgeben.
Vielen Dank im vorraus.


http://www.b107.de

Homerecording - Multitracker

Anzeige

SAM
Anzeige
 

Kerstin

Re: Homerecording - Multitracker

Beitrag von Kerstin » Do 1. Feb 2007, 16:23

Ein "Multitracker" macht bestimmt keine gute Aufnahme von sich aus. Da sind wohl andere Sachen sehr viel bedeutungsvoller. Ich denke da unter anderem auch an richtige Mikrofonierung.
Andi

Re: Homerecording - Multitracker

Beitrag von Andi » Fr 2. Feb 2007, 15:10

Hallo,
vielleicht entspricht einer von denen deinen Vorstellungen:
YAMAHA AW1600:
http://www.yamaha.com/yamahavgn/CDA/Con ... CT,00.html
http://www.musik-service.de/Recording-R ... 282de.aspx
http://www.thomann.de/de/yamaha_aw1600.htm
ZOOM MRS-1608:
http://www.zoom.co.jp/english/products/mrs1608
http://www.thomann.de/de/zoom_mrs1608.htm
Ich kenne leider beide Geräte nicht, bin aber auch an Erfahrungsberichten, Vor- und Nachteilen, Alternativen,... interessiert.
Grüße
Andi
HalloMarkus

Re: Homerecording - Multitracker

Beitrag von HalloMarkus » Fr 2. Feb 2007, 20:45

Soll der 8 Spuren gleichzeitig aufnehmen, habt Ihr genügend gute Miks oder müssen die auch noch in den Preis rein?


Podcast-Technik
Schlaurel

Re: Homerecording - Multitracker

Beitrag von Schlaurel » Mo 5. Feb 2007, 15:58

Mikrofone haben wir. 8 gute fürs Schlagzeug, mit denen wir auch gleichzeitig aufnehmen wollen und 1 gutes Gesangsmikro. Also würden wir zuerst die Drums aufnehmen, dann Bass, Gitarren, Gesang. So weit ich das überblicken kann, kommen folgende Geräte in Frage:
http://www.thomann.de/de/yamaha_aw1600.htm
http://www.thomann.de/de/tascam_2488_mkii.htm
http://www.thomann.de/de/zoom_mrs_1608_cd.htm
Andi

Re: Homerecording - Multitracker

Beitrag von Andi » Di 6. Feb 2007, 16:00

Der ZOOM MRS-1608 und der TASCAM 2488 MKII haben leider nur 4 XLR-Eingänge mit Phantomspeisung (die zum direkten Anschluss von Kondensatormikrofonen geeignet sind). Ich verstehe nicht, warum an dieser Stelle gespart wurde. Da braucht man dann doch wieder zusätzliche Geräte, wenn man alle 8 Spuren nutzen will.
MfG
Andi
Schlaurel

Re: Homerecording - Multitracker

Beitrag von Schlaurel » Di 6. Feb 2007, 17:25

Hallo Andi, ich würde glaub ich auch auf die Yamaha-Kiste vertrauen, jetzt hab ich aber noch den Boss Br-1600cd entdeckt, der kostet aber 1300. Ich kenne mich leider mit der Technik nicht so gut aus. Was würdest du sagen, wenn man die beiden vergleicht?
Macht es einen Unterschied, ob man mit 16 oder 24 bit aufnimmt?
Danke
pkautzsch

Re: Homerecording - Multitracker

Beitrag von pkautzsch » Di 6. Feb 2007, 18:13

Rein gefühlsmäßig würde ich wohl auch eher zum Yamaha raten. Immerhin baut Yamaha auch "richtig" gute Pulte (DM-2000), wohingegen Zoom mit den meisten Produkten doch eher auf die Musiker-Einsteigerschicht zielt, die sich "halt mal eben" aufnehmen wollen.
Zur Bit-Tiefe: 24 bit ermöglichen größere Dynamik als 16 bit. Das wirkt sich vor allem bei LEISEN Signalen und Signalanteilen aus. Ob man so viel Dynamik bei Schlagzeug- und sonstigen "Krach"-Aufnahmen braucht, wage ich zu bezweifeln. Für Klassik braucht man es heutzutage auf jeden Fall (das war vor 15 Jahren auch noch ganz anders...), und auch bei meinen Jazz-Produktionen arbeite ich immer auf 24 bit.
Es schadet nicht, in 24 bit aufzunehmen, solange man genügend Speicherplatz hat. Es sind halt 50% mehr Daten.
Andi

Re: Homerecording - Multitracker

Beitrag von Andi » Di 6. Feb 2007, 19:23

"Macht es einen Unterschied, ob man mit 16 oder 24 bit aufnimmt?"
Um die Vorteile, die eine Aufnahme mit 24 bit im Vergleich zu 16 bit bringen kann wirklich nutzen zu können braucht man auch sehr gute (und dementsprechend teure) Vorverstärker und Mikrofone. Ob es sich wirklich lohnt, für eine geringe, im direkten Vergleich vielleicht hörbare, aber nicht besonders auffällige Qualitätssteigerung der Aufnahme mehr Aufwand zu betreiben und mehr Geld auszugeben muss jeder selbst entscheiden.
Wenn ich die Möglichkeit habe nehme ich natürlich auch mit 24 bit auf, aber andere Faktoren (z. B. Mikrofonauswahl und -aufstellung, Vorverstärker, Aufnahmeraum, EQ, Hall, diverse klangverändernde Effekte und Plugins beim Mastering,...) haben wesentlich größere Auswirkungen auf den Klang der Aufnahme.
Grüße,
Andi
Schlaurel

Re: Homerecording - Multitracker

Beitrag von Schlaurel » Di 6. Feb 2007, 22:40

Vielen Dank erst mal, ich glaube, es spricht alles für Yamaha.
Welche Mikrophone sind denn am geeignetsten?
Kann man Gitarren und Gesang mit demselben Mikro aufnehmen?
Mfg
pkautzsch

Re: Homerecording - Multitracker

Beitrag von pkautzsch » Di 6. Feb 2007, 23:23

Kann man Gitarren und Gesang mit demselben Mikro aufnehmen?
Gesperrt
phpbb3 styles templates skins online demo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste